Narzissen Vital Resort Bad Aussee
Narzissen Vital Resort Bad AusseeBiography
NARZISSEN VITAL RESORTLebensfrische im Salzkammergut
Eingerahmt von den Gipfeln des Dachsteins und des Losers erleben unsere Gäste das Narzissen Vital Resort Bad Aussee als anregendes Zusammenspiel aus Solebad und Hotel. Ein vielfältiges Badeerlebnis samt Solegrotte sowie Saunalandschaft, Medical Fitness und Medical Wellness, ganzheitliche Therapie- und Kurprogramme und das Private Spa garantieren aktive Erholung mit Genussfaktor. 52 geräumige Narzissen Vital ResortLebensfrische im Salzkammergut Suiten mit hochwertiger Ausstattung bieten prächtigen Bergblick vom Balkon oder der Terrasse. Die Küche verwöhnt mit feinen Speisen, mit mediterranen Einflüssen. Direkt vor dem Narzissen Vital Resort locken unvergessliche Naturerlebnisse und sportliche Aktivitäten – wie Mountain- bike-, E-Bike-, Wander-, Golf- oder Klettertouren. Wintersportler profitieren von den Langlaufloipen, Schneeschuhwanderungen und drei Skigebieten.´
Der garantiert beste Zimmerpreis für Direktbucher
Pötschenstraße 172 Bad Aussee 8990 Austria
Narzissendorf Zloam
Narzissendorf ZloamBiography
Die Gastgeber & Ihr Team
JULIA KÖBERL & JAKOB ZAND
Herzlich willkommen im Ausseerland – unsere Heimat auf die wir stolz sein dürfen!
Wir als Gastgeber sind stolz auf unsere Heimat, auf das Narzissendorf Zloam, dessen Gäste und vor allem stolz auf unser großartiges Team, das jeden Tag sein Bestes gibt, um Sie glücklich zu machen.
Wir haben unsere Berufung in der Hotellerie und dem Gastgewerbe gefunden. Deshalb freuen wir uns umso mehr, diesen Weg Hand in Hand gehen zu dürfen. Wir sind Gastgeber mit Leib und Seele.
Unser größter Erfolg ist es, Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und diesen Erfolg teilen wir mit unserem einzigartigen Team.
Notes
Das Narzissendorf Zloam
Miteinand Ausseerland – Ihr neu eröffnetes Ferienresort auf der Zloam
Das glasklare Wasser, die malerische Berglandschaft, das Naturelement Holz, das sich in Form von Schnitzwerk und Zierbrettern kunstvoll in die Ausseer Landschaft fügt. Die Gastfreundschaft und die Gemütlichkeit, umschwebt von Musik und Lachen, die man sich bei einem frisch gefangenen Saibling beim Zloam Wirt auf der Zunge zergehen lässt. Ein wohliges Gefühl von „Angekommen-Sein“, das sich beim ersten Blick breitmacht und bis zum letzten Urlaubsmoment bleibt …
… all das und noch viel mehr ist das Narzissendorf Zloam, ein Feriendorf für unbeschwerte Urlaube inmitten der Ausseer Natur für große und kleine Abenteurer.
Das Narzissendorf auf einen Blick
Die Dorfteile
- Dorfteil Eibenwald mit 17 Ausseer Häusern
- Dorfteil Fischerwieser mit 11 Ausseer Häusern
- Dorfteil Musikantenwald mit 6 Ausseerhäusern mit jeweils 4 Apartments
Der Dorfplatz
- Gutshof mit Rezption und Holz -und Kreativwerkstatt
- Zloam Wirt
- Klangwerkstatt mit Kölblsaal und Kobinger Bar (ab Herbst 2022)
- Wiesencafe Zloam
- Spielplatz (ab Herbst 2022)
Die Sportarena Zloam
- 3D-Bogenparcous und Einschießplatz
- 2 Tennisplätze – im Winter Natureinslaufplatz
- Eis – und Mulitfunktionshalle (Eislaufen, Eisstockschießen) und 4D-Bogenkino
- Sport -und Spielwiese
- Skilift mit 4 Abfahrten und Seillift für Kinder
Pferdefreunde Zloam – Reitzentrum Ausseerland
- Reithalle
- Reitplatz
- Professioneller Unterricht, Ausreiten, Ponyabenteuer
- Stallungen
- Pony Offenstall
- Koppeln
Es stehen verschiedene Häuser und Appartements zur Verfügung
Archkogl 188 Grundlsee 8993 Österreich
Nikolomuseum Tauplitz
Nikolomuseum TauplitzBiography
Diese Ausstellung zeigt eine der letzten noch erhaltenen und gepflegten Volksschauspiele (Nikolospiel) im Alpenraum.
Besuchen Sie nach Voranmeldung das ganze Jahr über die Figuren und Masken der Nikolospielgruppe. Es gibt 90 Holzmasken, die alle von einheimischen Schnitzern von Handarbeit geschnitzt wurden, zu begutachten. Weiters können einige lebensgroß aufgebaute Spielfiguren hautnah bestaunt werden. Persönlich werden Sie von Spielleiter Roman Gruber durch die Räumlichkeiten geführt.
Notes
Auszug aus dem Tauplitzer Nikolospiel:
Alljährlich am 5. Dezember wird die Stille der Winternacht in Tauplitz von Schellengeläute und den Knallen von „Goassln“ (Peitschen) unterbrochen, dunkle Gestallten ziehen durch die Finsternis, es ist Miglotog (Nikolaustag) wie er im kleinen Bergdorf bezeichnet wird.
Der Hl. Bischof Nikolaus zieht jedes Jahr mit seinem lichten und dunklen Gefolge, vom Ortsteil Klachau in das Zentrum des Ortes (Dorfplatz), wobei zweimal das traditionelle Niokolospiel aufgeführt wird.
An die 60 Maskierte sind an diesem Schauspiel beteiligt.
Menschliche Gesichtszüge weisen die Krampusmasken auf, die liebevoll von einheimischen Schnitzern gefertigt wurden.
Als Stuben- oder Umgangsspiel wird es bezeichnet.
Die Tauplitzer-Spieltexte sind einer der Ältesten im Lande.
In Stroh gehüllte Männer „die Schab“ schreiten voraus, und kündigen mit ihrem lauten knallen den Nikolozug an.
Ein eindruckvolles Bild bietet der heilige Nikolaus, der in Tauplitz auf dem Ross (Nikoloroß) zu den warteten Kindern einreitet.
Auch die Jedermannszene im Tauplitzer Nikolospiel ist eine gern gesehene Darbietung, denn ein ziemlich zerlumpter und von Alkohol gezeichneter Mann bittet den Pfarrer, ihm die Beichte abzunehmen.
Der Eintritt in das Museum ist frei, jedoch freut sich die Tauplitzer Nikolospielgruppe immer über eine freiwillige Spende!
Klachau 22 Bad Mitterndorf 8982 Österreich
Oberbank Bad Aussee
Oberbank Bad AusseeBiography
Zur Unternehmensgeschichte:
Das Bankhaus entwickelte sich im Laufe des 17. Jahrhunderts aus dem Handelsgeschäft der alteingesessenen Linzer Schiffmeisterfamilie Scheibenpogen. Seit ca. 1650 kann daher von einem Bankhaus gesprochen werden. Im 19. Jahrhundert ging es an den Eidam (Schwiegersohn) des vormaligen Linzer Bürgermeisters Johann Michael Scheibenpogen (II), Josef Planck und hieß J. M. Scheibenpogens Eidam. Josef Plancks 1844 geadelte Nachfahren, Planck von Planckburg, wandelten die Privatbank 1869 in eine Aktiengesellschaft um, die „Bank für Oberösterreich und Salzburg“.
In den 30er Jahren wurden die drei Regionalbanken „Bank für Oberösterreich und Salzburg“ (heute „Oberbank“), „Bank für Kärnten AG“ (heute „BKS Bank AG“) und „Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft“ („BTV“) von der Creditanstalt (CA) in Wien übernommen. Die CA erhielt 1933 durch die Ausgabe neuer Aktien die Mehrheit an der Oberbank.
1952 wurden je ein Drittel des Aktienbesitzes der CA an die 3 Banken Oberbank, Bank für Kärnten und Steiermark und Bank für Tirol und Vorarlberg übergeben. Aufgrund der gemeinsamen Geschichte und der ähnlichen Unternehmenskulturen hat sich aus der ursprünglich nur kapitalmäßigen Verflechtung von Oberbank, BKS, BTV bis heute eine enge und besonders freundschaftliche Zusammenarbeit entwickelt, die seit 1997 im gemeinsamen Auftritt als „3-Banken-Gruppe“ ihren Ausdruck findet.
Der Börsengang der Oberbank, der BKS und der BTV am 1. Juli 1986 war der wichtigste Schritt zur Absicherung der Unabhängigkeit. Eine große Anzahl von Aktionären war die Voraussetzung dafür, dass sich die Banken dauerhaft aus dem Einfluss der CA lösen und eine eigenständige Strategie verfolgen konnten.
Die Filiale in Bad Aussee ist die einzige Oberbank – Geschäftsstelle in der Steiermark
Notes
Ausstattung
Bankomat |
Barrierefrei |
Kontoserviceterminal (Kontoauszug, Überweisung) |
Münzeinzahlungsgerät |
Nachttresor |
Notenein- und Auszahlungsgerät |
Ansprechperson
Parkgasse 155 Bad Aussee Österreich
Open Factory Systems in Bad Aussee
Open Factory Systems in Bad AusseeBiography
Unser Team
Rainer Seiringer
Geschäftsführung / IT-Techniker
+43 3622 21400
rainer.seiringer@opensystems-factory.at
Christian Strassmayer
Geschäftsführung / IT-Techniker
+43 3622 21400
christian.strassmayer@opensystems-factory.at
Manuela Strassmayer
Verwaltung
+43 3622 21400
manuela.strassmayer@opensystems-factory.at
Mariama Kosch
IT-Technik
+43 3622 21400
mariama.kosch@opensystems-factory.at
Notes
Aus den freien Komponenten von Open Source Software entwickeln wir homogene Systeme, die leistbare hochverfügbare Gesamtlösungen ergeben!
Hochverfügbare Server stehen für die große Ausfallsicherheit in kleinsten bis großen IT-Umgebungen!
Öffnungszeiten
Mo-Do 08:30-12: 00 13:00-16:30
Fr 08:30-12:00
Marktleite 151 Bad Aussee 8990 Austria
Optik Bauer
Optik BauerBiography
Bauer Optik in Bad Aussee
Bei uns finden Sie eine Mischung aus Gespür für Brillenmode, exakter Handwerksarbeit und spürbarer Freude an unserem Beruf.
Handwerk
Die Freude unserer Kunden über eine gute Sehleistung oder perfekt passende Brillen sind für uns die Motivation in unserem Beruf. Service heißt für uns deshalb nicht nur die üblichen Garantieleistungen zu erbringen, sondern Sie als Kunden langfristig beraten und zu begleiten. Auch nach dem Kauf sind wir jederzeit für Sie da. Wir beweisen es Ihnen gerne!
Brillenmode
- Brillen
- Sonnenbrillen
- Sportbrillen
- Marken
Kontaktlinsen
- Jahreslinsen
- Monatslinsen
- Tageslinsen
Notes
Handwerk
Individuelle Beratung
Das Handwerk beginnt schon bei der Beratung. Wir achten einfühlsam auf die Ansprüche unserer Kunden und erarbeiten eine gemeinsame Lösung, die am besten für Sie passt. Dafür nehmen wir uns Zeit!
Wir passen aktuell Brillen für spezielle Tätigkeiten an wie z.B. kontraststeigernde Gläser bei Bildschirmarbeit, 100% UV-Schutzgläser für sportliche Aktivitäten im Gebirge oder viele persönliche Einstellungen bei den neuen Gleitsichtgläsern die es Ihnen ermöglichen Ihre täglichen Anforderungen optimal zu meistern. Aus diesem Grund ist uns eine persönliche und ausführliche Beratung so wichtig. Sie werden den Unterschied merken.
Augenprüfung
Sie ist die Basis unserer Arbeit und unsere Stärke! Erst durch eine gründliche Untersuchung und Vermessung Ihrer Augen ist eine individuelle Lösung für Ihre Augen möglich.
Ob beim Autofahren, beim Lesen von Büchern oder am Bildschirm, bei Ihrem Lieblingssport oder einem speziellen Hobby, helfen wir Ihnen, wieder perfekt zu sehen.
In einer Abfolge von verschiedenen Seh-Tests stellen wir Ihre exakte Sehstärke fest. Dabei nehmen wir besondere Rücksicht auf Ihre Lebensgewohnheiten, damit Sie sich mit Ihrer neuen Brille richtig wohlfühlen.
Ist das Sehen in der Nähe wichtiger, oder hat die Ferne Priorität? Ist für den Beruf des Kunden ein spezielles Sehverhalten notwendig oder betreibt der Kunde eine Sportart, bei der eine besondere Korrektur vorteilhaft ist? Erst wenn alle diese ganz persönlichen Parameter feststehen, entwickelt Armin Bauer die zum jeweiligen Kunden passende Sehhilfe.
Eigene Werkstätte
als waschechter Handwerksbetrieb sind wir stolz darauf, Ihre Brillen noch in der eigenen Werkstatt herzustellen. Wir erhalten von unseren Glasherstellern die Rohgläser, sogenannte „Blanks“ und schleifen diese in Form und Größe exakt in die entsprechende Brillenfassung ein. So garantieren wir für eine fachgerechte Ausführung Ihres Auftrages, und vor allem dafür, dass Sie mit Ihrer neuen Brille besser sehen.
Weiter sind wir in der Lage, Reparaturen an Ihren bestehenden Brillen durchzuführen. Ob im Zuge einer Lötung von Ihrer gebrochenen Metallfassung, bei einer Kittung von Kunststoffbrillen oder dem exakten Anpassen und Ausrichten von verbogenen oder schlecht sitzenden Brillenfassungen, sind Sie bei uns an der richtigen Stelle.
Heimbrillenservice
Das Eingehen auf Kundenbedürfnisse schließt für uns auch die Betreuung unserer Kunden mit begrenzter Mobilität ein. Für sie packen wir Laptop und Messgeräte ein und besuchen Sie an Ihrem Wohnort, um die Augenprüfung vor Ort vorzunehmen und sie persönlich zu beraten. Bitte rufen Sie uns einfach unter der Telefonnummer 03622/52776 an oder senden Sie uns ein email baueroptik@aon.at. Wir vereinbaren gerne einen Termin.
Service
Die Freude unserer Kunden über eine gute Sehleistung oder perfekt passende Brillen sind für uns die Motivation in unserem Beruf. Service heißt für uns deshalb nicht nur die üblichen Garantieleistungen zu erbringen, sondern Sie als Kunden langfristig zu beraten und zu begleiten. Wir gewähren auf unsere Handwerksprodukte 3 Jahre Garantie. Auch nach dieser Zeit sind wir jederzeit für Sie da. Wir beweisen es Ihnen gerne!
brillen
Unsere Brillenfassungen wählen wir nach strengen Kriterien wie Stabilität, ästhetischer Passform und lebhaften oder harmonischen Farben aus. Dabei ist die Herkunft der Fassungen besonders wichtig. Unsere österreichischen, deutschen und italienischen Hersteller erfüllen diese Eigenschaften und wir garantieren dadurch unseren Kunden eine hohe Servicequalität. Unser Service ist uns sehr wichtig! Wir geben auf unsere Produkte 3 Jahre Garantie. Darüber hinaus bieten wir flexible Lösungen bei Bruch oder anderen Brillenproblemen.
Zu den heimischen Anbietern zählen Silhouette, Adidas und Johann von Goisern, eine farbenfrohe Kollektion aus hochwertigem Acetatmaterial. Eine rein italienische Produktion ist unsere lebhafte Titankollektion Black Fin. Leicht und kreativ mit eindeutig italienischem Design. Ebenso haben wir am Werkstoff Holz große Freude. Unsere Holzbrillen von Kerbholz aus der Kölner Schmiede der Vierfreunde GmbH begeistern mit moderner Formgebung und coolem Look.
Linsen
Für viele Menschen bedeuten Kontaktlinsen ein wichtiges Stück Lebensqualität. Sie bieten eine Alternative zur Brille und sind in vielen Situationen eine große Hilfe. Sei es beim Sport, in Ihrem Beruf oder schlichtweg in Ihrer Freizeit.
Tageslinsen, Monatslinsen, Jahreslinsen, weiche Kontaktlinsen, formstabile Kontaktlinsen, farbige Linsen… etc. Haben Sie noch den Überblick? Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung, welcher Linsentyp am besten zu Ihnen passt. Durch ständige Weiterbildung halten wir uns auf dem neuesten Stand der Technik und bieten maßgeschneiderte Lösungen.
sportbrillen
Der Eine geht an die Grenzen, der Andere genießt einfach die Bewegung und die Natur. Mit der passenden Sportbrille finden aktive Menschen die richtige Lösung für alle sportlichen Einsätze. Weltweit einzigartige technologische Funktionen begeistern den Freizeitsportler genauso wie den Profiathleten. Sie unterstützen unmittelbar die Leistung und Sicherheit beim Sport.
Ob Biken, Skifahren oder Tourengehen – gute Sicht ist ein „Must“ für die Perfomance beim Sport!
Aber was tun, wenn Sie für eine gute Sicht Ihre Brille brauchen? Skifahren ohne Brille ist für viele Menschen unmöglich bzw. gefährlich, also weit weg davon was Ihr Lieblingssport vor allem tun soll, nämlich Spaß machen!
Wir helfen Ihnen!
Seit 15 Jahren verglasen wir Sportbrillen mit der individuellen Glasstärke unserer Kunden. Ob mit praktischem „Clip-in-System“ oder mit professioneller Direktverglasung, versorgen wir erfolgreich Menschen, die Ihre Sportart besser und sicherer ausüben wollen.
Nutzen Sie unsere Erfahrung, wir beraten Sie gerne!
Hauptstraße 49 Bad Aussee Österreich 8990 Austria
Österreichische Bundesforste
Österreichische BundesforsteBiography
Die Österreichischen Bundesforste im Inneren Salzkammergut
Betriebsleiter Kurt Wittek
Obere Marktstraße 1 | 4822 Bad Goisern Tel. +43 6135 200 02-0 salzkammergut@bundesforste.at
1 Forstrevier Mitterweißenbach
Revierleiter Erich Dietmüller
Am Buchenhof 4 | 4820 Bad Ischl Mob. +43 664 383 49 14 erich.dietmueller@bundesforste.at
2 Forstrevier Rettenbach
Revierleiter Michael Schoberleitner Rettenbachwaldstraße 2a | 4820 Bad Ischl Mob. +43 664 383 49 01 michael.schoberleitner@bundesforste.at
3 Forstrevier Altaussee
Revierleiter Thomas Kranabitl Sattelweg 127 | 8990 Bad Aussee Mob. +43 664 283 55 88 thomas.kranabitl@bundesforste.at
4 Forstrevier Grundlsee
Revierleiter Bernhard Pliem
Pichl 38 | 8984 Bad Mitterndorf Mob. +43 664 133 79 37 bernhard.pliem@bundesforste.at
5 Forstrevier Mitterndorf
Revierleiter Markus Schachner
Thörl 16 | 8983 Bad Mitterndorf Mob. +43 664 618 89 22 markus.schachner@bundesforste.at
6 Forstrevier Kemetgebirge
Revierleiter Andreas Pircher Neuhofen 45 | 8983 Bad Mitterndorf Mob. +43 664 819 77 32 andreas.pircher@bundesforste.at
7 Forstrevier Bad Aussee
Revierleiterin Sabine Jungwirth Pichl 19 | 8984 Bad Mitterndorf Mob. +43 664 819 75 86 sabine.jungwirth@bundesforste.at
8 Forstrevier Hallstatt
Revierleiter Norbert Meier Echerntalweg 188 | 4830 Hallstatt Mob. +43 664 383 72 62 norbert.meier@bundesforste.at
9 Forstrevier Gosau
Revierleiter Gerhard Renner Kirchenstraße 6 | 4824 Gosau Mob. +43 664 383 49 27 gerhard.renner@bundesforste.at
10 Forstrevier Lauffen
Revierleiter Mathias Hackl
Obere Marktstraße 1 | 4822 Bad Goisern Mob. +43 664 618 91 03 mathias.hackl@bundesforste.at
Immobilienmanagement
Martin Stürmer
Obere Marktstraße 1 | 4822 Bad Goisern Tel. +43 6135 200 02 – DW 7630
Mob. +43 664 819 74 33 martin.stuermer@bundesforste.at
Herwig Loidl
Obere Marktstraße 1 | 4822 Bad Goisern Tel. +43 6135 200 02 – DW 7631
Mob. +43 664 383 49 09 herwig.loidl@bundesforste.at
Jagd und Fischerei
David Nöst
Obere Marktstraße 1 | 4822 Bad Goisern Tel. +43 6135 200 02 – DW 7612
Mob. +43 664 618 89 14 david.noest@bundesforste.at
Naturführungen
Mathias Hackl
Obere Marktstraße 1 | 4822 Bad Goisern Mob. +43 664 618 91 03 mathias.hackl@bundesforste.at
Notes
Die Österreichischen Bundesforste
NACHHALTIGKEIT ALS OBERSTES PRINZIP
Wie kein anderes Unternehmen tragen die Österreichischen Bundesforste Verantwortung für das Naturland Österreich. Wir pflegen, schützen und bewirtschaften die natürlichen Ressourcen der Republik– Wälder, Seen, Berge – und damit jeden zehnten Quadratmeter der Staatsfläche.
Oberstes Prinzip für die ÖBf ist die Nachhaltigkeit. Im engeren Sinn heißt das, dass wir nur so viel der Natur entnehmen wie wieder nachwachsen kann. Nicht umsonst ist die Hauptkennzahl der ÖBf der so genannte Hiebssatz. Er stellt das geplante nachhaltige Holzernteziel dar, an dem die tatsächliche Erntemenge, der Einschlag, gemessen wird. Stimmen Hiebssatz und Einschlag überein, ist eine nachhaltige Holznutzung sichergestellt.
In einem weiter gedachten Sinn bedeutet Nachhaltigkeit aber auch, dass die heutigen Generationen nicht auf Kosten zukünftiger Generationen leben sollen. Nachhaltige Unternehmen dürfen sich also nicht nur an den Finanzkennzahlen orientieren, sondern müssen sich auch über die sozialen und ökologischen Auswirkungen ihrer Tätigkeit im Klaren sein. Ein besonders nachhaltiges Unternehmen wie die ÖBf trägt daher bei seiner ökonomischen Tätigkeit auch dem Schutz von Natur und Umwelt Rechnung – und hat die Bedürfnisse der Gesellschaft im Auge. Darum haben wir in unserer jährlichen Unternehmensberichterstattung nicht nur den Finanzreport im Mittelpunkt, sondern berichten auch über Soziale- und Umweltfragen.
Insbesondere am Begriff der „Multifunktionalität des Waldes“ wird deutlich, dass der Wald als Ökosystem mit einer Vielfalt an Tieren und Pflanzen mehrere Aufgaben gleichzeitig erfüllt. Sie alle kommen den Menschen zugute:
- Gewinnung von Holz (Nutzwirkung)
- Schutz vor Naturgefahren (Schutzwirkung)
- Gesunde Luft und sauberes Wasser (Wohlfahrtswirkung)
- Raum für Freizeitgestaltung (Erholungswirkung)
Damit bildet der Wald, wie es im ersten Satz des österreichischen Forstgesetzes – §1, Absatz 1 unter dem Titel „Nachhaltigkeit“ – heißt, „eine wesentliche Grundlage für die ökologische, ökonomische und soziale Entwicklung Österreichs“.
NUR SO VIEL ENTNEHMEN, WIE AUCH WIEDER NACHWÄCHST
Der Waldbau spielt bei der Waldbewirtschaftung eine zentrale Rolle. Er beschäftigt sich mit der Begründung, der Pflege und dem Schutz von Waldbeständen sowie dem richtigen Zeitpunkt und der optimalen Technik für die Holzernte. Seine zentrale Aufgabe ist die Sicherstellung der kontinuierlichen Verfügbarkeit von Holz in der gewünschten Menge und Qualität. Wir richten uns dabei in erster Linie nach dem natürlichen und bis zu 100 Jahre dauernden Kreislauf von Keimen, Wachsen, Reifen und Ernten von Bäumen. So wird dem Wald nur soviel Holz entnommen, wie wieder nachwächst.
Seit 1997, dem Jahr der Ausgliederung und Neugründung der Bundesforste als Aktiengesellschaft, gab es Übernutzungen aufgrund von Naturereignissen. Windwürfe, dadurch ausgelöste Borkenkäferausbreitung oder Schneebrüche sorgten für hohe Schadholzmengen und jährliche Gesamteinschlagsmengen jenseits der 2-Mio.-Festmeter-Marke. Das geplante Holzernteziel, der Hiebssatz, war damit überschritten. Um diese Entwicklung auszugleichen, wurde der Einschlag trotz reger Holznachfrage konsequent zurückgefahren. Seit 2011 bewegt er sich wieder auf dem nachhaltigen Niveau von 1,5 Mio. Festmetern. Die Windwurfflächen wurden mit hohem Aufwand wieder aufgeforstet und dabei bestmöglich auf künftige Klimabedingungen Rücksicht genommen.
JAGEN BEI DEN BUNDESFORSTEN – ERLEBNIS UND VERANTWORTUNG
Die Jagdkunden der Österreichischen Bundesforste spielen in Österreich eine ganz besondere Rolle: Erstens sind sie mitverantwortlich dafür, dass die feine Balance zwischen forstlichen, jagdlichen und naturschützenden Interessen im Gleichgewicht bleibt. Zweitens brauchen sie Verständnis dafür, dass öffentliche Naturflächen auch eine Erholungsfunktion haben. Das zusammen erfordert nicht nur Fachwissen, sondern vor allem jede Menge Erfahrung und Sensibilität, wenn es um den Umgang und den Interessensausgleich zwischen den unterschiedlichen Gruppen geht.
SEEFISCHEREI
Eingebettet in die eindrucksvolle Berglandschaft und umgeben von alpinen Wäldern liegen die kristallklaren Seen und Flüsse des Salzkammerguts. Seit Jahrzehnten bewirtschaften die Bundesforste ursprüngliche Naturjuwele wie Hallstätter See, Grundlsee oder Toplitzsee und betreiben darüber hinaus eine eigene Wildfang-Seefischerei mit Berufsfischern in der Region.
Gefischt wird im Rhythmus der Natur – nur während der Saison von Juni bis Oktober. Nach der Schneeschmelze im Frühling braucht es Zeit, bis die Fische ausreichend Nahrung in Form von Plankton vorfinden. Anfang November beginnt bereits die Laichzeit, also Schonzeit, um die natürliche Reproduktion zu gewährleisten.
Die Bundesforste betreiben ihre Seefischerei so wie es seit Jahrhunderten im Salzkammergut Tradition ist. Gefischt wird mit Netzen und traditionellen Holzplätten. Die Mengen bestimmt allein die Natur: Es wird nur so viel Fisch entnommen, wie wieder nachwächst. In allen Salzkammergut-Gewässern der Bundesforste sind dies nur wenige tausend Kilogramm pro Saison.
Hallstätter Reinanke, Grundlsee-Saibling oder Traunforelle wachsen vom Ei bis zum Fang mindestens vier Jahre lang in kristallklaren Gewässern heran. Damit wird eine Mindestgröße und die natürliche Nachkommenschaft garantiert.
UNTERNEHMENSPROFIL
Wie kein anderes Unternehmen tragen die Bundesforste Verantwortung für das Naturland Österreich. Mit der Betreuung und Bewirtschaftung von 10% der Staatsfläche ist die ÖBf AG größter Naturraumbetreuer und -manager, größter Forstbetrieb und größter Jagdflächen- und Fischereigewässerinhaber.
Oberstes Prinzip für die Bundesforste und auch im Leitbild verankert ist die Nachhaltigkeit. Aus der Forstwirtschaft kommend bedeutet es, dass der Natur nur so viel Rohstoff entnommen wird, wie laufend nachproduziert wird. Weiterentwickelt und in einen globalen Kontext gestellt, bedeutet es, dass dem Schutz der Natur, den Bedürfnissen der Gesellschaft sowie dem betriebswirtschaftlichen Erfolg gleichermaßen Rechnung getragen wird.
Die vier Standbeine Forstwirtschaft, Immobilien, Dienstleistungen und Erneuerbare Energie bilden das Fundament für ein unternehmerisches Streben, das stets um den Ausgleich zwischen drei Spannungsfeldern bemüht ist: ökologische Ziele, gesellschaftliche Interessen und wirtschaftliches Bewusstsein müssen permanent in ihrem Verhältnis zueinander neu bewertet werden – darin liegt die unternehmerische Herausforderung der Österreichischen Bundesforste AG.
NACHHALTIGE SEENBEWIRTSCHAFTUNG
Österreich ist Seenreich: Mehr als 25.000 stehende Gewässer – von artenreichen Auseen bis hin zu eiskalten Hochgebirgsseen – verteilen sich über das ganze Land. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) sind der größte Gewässerbewirtschafter des Landes. 74 Seen mit mehr als einem Hektar Wasserfläche sowie zahlreiche Kleinseen pflegen, schützen und bewirtschaften die Bundesforste für die Republik Österreich.
Neben weltberühmten Badeseen wie Wörthersee oder Attersee und touristisch ebenso bedeutsamen Gewässern – etwa Traunsee, Millstätter See, Weißensee, Grundl- oder Altauseersee – befinden sich auch versteckte Naturjuwele wie der Ödensee (Stmk.) oder die Langbathseen (OÖ) in ÖBf-Besitz.
Die Verantwortung für die heimischen Gewässer ist groß. So wie in der Waldbewirtschaftung gilt daher auch im Seenmanagement als oberstes Prinzip die Nachhaltigkeit.
Mit insgesamt 42 Naturbadeplätzen bzw. 200 km Naturufer schaffen die Bundesforste freien und kostenlosen Seezugang, der auch in den touristisch reizvollsten und begehrtesten Lagen einen Sprung ins kühle Nass ermöglicht.
Darüber hinaus entwickeln und unterstützen die ÖBf zahlreiche gewässerökologische Schutzmaßnahmen wie etwa Projekte zur Renaturierung von Seeufern oder zum Schutz heimischer Fischarten.
Bei der Verpachtung und Vermietung von Bojen oder Flächen für Seeeinbauten setzen die Bundesforste auf transparente und marktkonforme Tarife. Die ÖBf-Seen-Experten in ganz Österreich stehen Ihnen gerne für Anfragen zur Verfügung!
Die 11 größten Bundesforste-Seen
Attersee | OÖ | 46,2 km2 |
Traunsee | OÖ | 24,4 km2 |
Wörthersee | K | 19,4 km2 |
Millstätter See | K | 13,3 km2 |
Wolfgangsee* | S/OÖ | 12,0 km2 |
Ossiacher See | K | 10,8 km2 |
Hallstätter See | OÖ | 8,6 km2 |
Weißensee | K | 6,5 km2 |
Grundlsee | St | 4,1 km2 |
Fuschlsee | S | 2,7 km2 |
Altausseer See | St | 2,1 km2 |
MANAGEMENT
Der Vorstand ist für Gesamtsteuerung der Unternehmensentwicklung verantwortlich. Er wird vom Aufsichtsrat beraten und kontrolliert.
Vorstand
DI Dr. Rudolf Freidhager
Funktion: Vorstandssprecher, Vorstand für Forstwirtschaft und Naturschutz
Geburtsdatum: 9. Oktober 1957
Höchste abgeschlossene Ausbildung: Doktor der Bodenkultur
Wichtigste Stationen der Berufslaufbahn: Bereichsleiter Forstwirtschaft und Europäisches Geschäft ÖBf AG, Vorstandsvorsitzender Bayerische Staatsforsten AöR
ÖBf-Vorstand seit: 2015
Mag. Georg Schöppl
Funktion: Vorstand für Finanzen und Immobilien
Geburtsdatum: 3. August 1966
Höchste abgeschlossene Ausbildung: Magister der Rechtswissenschaften
Wichtigste Stationen der Berufslaufbahn: Kabinettschef des Landwirtschaftsministers, Vorstandsvorsitzender der Agrarmarkt Austria
ÖBf-Vorstand seit: 2007
FORSCHUNG
Es ist uns ein großes Anliegen, die Forschung zu unterstützen, zur Themenfindung und -bearbeitung im wissenschaftlichen Bereich beizutragen und uns an der Projektumsetzung zu beteiligen.
In Kooperation mit kompetenten Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft werden praxisrelevante Forschungsaufgaben in klar definierten Themenbereichen behandelt, die in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Unternehmensgegenstand stehen. Dabei treten die Bundesforste entweder als Auftraggeber oder – mit unterschiedlich hohen Barzahlungs- und/oder Eigenleistungsanteilen – als Projektpartner auf.
Koordiniert werden die bundesforstlichen Forschungsaktivitäten im Servicefeld Forschung und Entwicklung.
Pummergasse 10-12 Purkersdorf A-3002 Austria
PSS-Soft
PSS-SoftBiography
Ihr Partner für Computerangelegenheiten
aus Altaussee
Zuerst das „Allerwichtigste“!!! – Meine Datenschutzerklaerung.pdf
Schnelle, kompetente und preiswerte Unterstützung bei allen Problemen rund um den PC und Ihrer gesamten EDV-Anlage, im privaten Bereich ebenso, wie in Firmen.
Beratung und Verkauf von Neuanschaffungen wie Notebooks, PC´s, Monitore, Drucker, Wireless-LAN, Externe Festplatten z.B. zum Datensichern usw…
Profitieren Sie aus über 25 Jahren Erfahrung in der IT-Branche.
Hier die Leistungen im Überblick
- Reparaturen von PC´s und Notebook´s diverser Marken
- Installation, Konfiguration und Aufrüstung Ihrer Hard- und Software
- Planung und Aufbau von Netzwerken
- Einrichtung ihres Internetzugangs, via Modem, UMTS, DSL usw…
- W-LAN Einrichtung inkl. Datenverschlüsselung und Sicherheitscheck
- Beseitigung von Viren, Trojanern und anderen Schädlingen
- Speziell für Hotelbetriebe: Internet for Guests – Abrechnungssystem
- Datensicherung auf verschiedene Medien
- Datenrettung von formatierten oder gelöschten Datenträgern
- Private Schulungen bei Ihnen zuhause
und vieles mehr…
Notes
Vor Ort Service:
Der »Vor Ort Service« ist immer dann notwendig, wenn sich PC-Probleme weder telefonisch noch per Fernwartung lösen lassen.
Wenn das Problem nicht sofort direkt »Vor Ort« gelöst werden kann, wird der PC oder das Notebook mitgenommen und in der Werkstatt repariert.
PC – Reparaturdienst
Wenn der PC seinen Dienst versagt oder der Internetzugang gestört ist, ist schnelle Hilfe gefragt.
Kleinere Probleme lassen sich oft schon telefonisch oder per Fernwartung beheben. Sollte das nicht möglich sein, können Reparaturen in der eigenen Werkstatt meist bis zum nächsten Werktag kostengünstig behoben werden.
Sollten die Reparaturkosten den Wert des Gerätes annähernd erreichen oder sogar übersteigen, wird von einer Reparatur abgeraten (Wirtschaftlichkeitsprinzip).
Bitte prüfen Sie zunächst, ob Sie noch Anspruch auf Garantie haben. In diesem Fall wenden Sie sich bitte direkt an die Verkaufsstelle oder an den Geräte-Hersteller.
Kostenvoranschlag:
Für nur 25,00 EUR erhalten Sie auf Wunsch einen Kostenvoranschlag. Der Kostenvoranschlag basiert auf Basis der derzeit aktuellen Ersatzteilpreise zzgl. der benötigten Arbeitszeit. Dieser wird bei einer Reparaturbeauftragung wieder verrechnet.
Der Kostenvoranschlag kann auch bei Ihrer Versicherung eingereicht werden (z.B. nach einem Überspannungsschaden). Die Kosten für den KVA und die Reparatur werden meist auch von der jeweiligen Versicherung übernommen.
Hardware
-
- PC´s (Server, Workstation, Gamer-PC, usw..)
- Monitor, Tastatur, Maus
- Drucker, Scanner, Multifunktionsgeräte, Umschalter, Speicherlaufwerke
- Festplatten, DVD-Laufwerke, Grafikkarten, USB-Sticks, USV-Systeme
- Wichtige Komponenten sind lagernd, damit Ihnen z.B. bei einem Festplattenabsturtz oder einem defekten Netzteil so rasch wie möglich geholfen werden kann.
Netzwerktechnik
Sie benötigen Hilfe bei der Vernetzung Ihrer Home-PCs oder planen die Vernetzung Ihrer Firmen-Rechner und möchten auf die Kundendaten von zuhause aus zugreifen?
Sie haben ein Hotel und brauchen eine Lösung damit Ihre Gäste Online gehen können – inkl. Software für Freischalt- und Abrechnungssystem? (Internet for Guests)
Auch mit Wireless LAN (W-Lan) ins Internet vom Balkon oder Terrasse aus stellt kein Problem dar.
Datenrettung
Der Verlust von Daten kommt meist überraschend.
Wer hier nicht auf ein »Backup« zurück greifen kann kommt schnell ins Schwitzen.
Nicht immer müssen die Daten aber gleich hoffnungslos verloren sein.
Um weitere Schäden zu vermeiden sollten Sie »im Falle des Falles« keine Aktivitäten mehr mit dem Datenträger unternehmen. Holen Sie sich am besten fachmännischen Rat.
Jeder noch so gut gemeinte Rat von Freunden/Bekannten könnte eine Datenrekonstruktion erschweren oder sogar unmöglich machen.
Fertigen Sie in Zukunft regelmäßig Backups an und beugen Sie damit einen evtl. Datenverlust vor.
Datensicherung
Fertigen Sie regelmäßig Backups an und beugen Sie damit einen evtl. Datenverlust vor.
Die Datensicherung kann auf verschiedene Weise geschehen. Meist aber wird dazu ein Bandlaufwerk oder eine externe Festplatte verwendet.
Welche Backup-Software verwendet wird, hängt ganz vom System ab. Bei Server-Betriebsystemen meist das VERITAS-Backup, bei Workstations genügt meist schon das interne Sicherungsprogramm (nicht aber die Systemwiederherstellung) oder von Acronis das Programm „TRUE IMAGE HOME“
Lassen Sie sich beraten, damit für Sie eine massgeschneiderte Lösung gefunden werden kann.
Virenentfernung
Sollte Ihr PC oder Notebook tatsächlich mal von einem Virus oder Trojaner befallen sein sollten Sie vorsichtshalber die bestehende Internetverbindung – im Netzwerk zusätzlich die Netzwerkverbindung – trennen.
Beenden Sie anschließend Windows ordnungsgemäß und bringen Sie dann am besten den PC (Notebook) zur Virenentfernung/Virenbeseitigung vorbei.
Die Beseitigung der Viren/Trojaner erfolgt i.d.R. innerhalb von 48 Stunden.
Tipps für die Zukunft:
- Achten Sie darauf, dass Ihr Virenscanner stets AKTUELL ist (Update!)
- Installieren Sie alle Windows und Office-Updates
- Surfen Sie mit einem »eingeschränkten Benutzerkonto«
- Besuchen Sie keine illegalen Webseiten (z.B. Cracks)
- Benutzen Sie keine P2P-Programme zum illegalen Download
- Scannen Sie gebrannte CDs/DVDs oder USB-Sticks vor deren Benutzung
- Geben Sie niemals das Laufwerk C: im Netzwerk frei
- Speichern Sie niemals Passwörter, auch wenn es bequem ist
- Scannen Sie regelmäßig den kompletten PC nach Viren/Trojanern!
- Erstellen Sie Backups, am besten täglich!
Software
Ihre neue Registrierkasse – garantiert günstig
- Gastrokassa
- Handelskassa
- Dienstleistungs-Kassa
- Mehr Info´s auf der Herstellerseite Klick hier
Internet for Guests
- Abrechnungssystem für Hotelgäste oder Internet-Cafe´s
- Individuell anpassbare Kundenanmeldeseite
- Benutzername und Passwort vom Gast frei wählbar
- so sieht die Loginseite aus
- so sieht die Verwaltung aus
Lichtersberg 109 Altaussee 8992 Austria
Radhaus Bad Aussee
Radhaus Bad AusseeBiography
Herzlich Willkommen im Radhaus!
Haben Sie Lust unsere Gegend mit einer besonderen Leichtigkeit zu entdecken?
Oder gar einmal flink wie ein Wiesel die drei Ausseerlandgemeinden Altaussee, Grundlsee und bad Aussee zu erkunden?
Alternativ gibt es natürlich auch die Möglichkeit ambitioniert durch Wald und Wiese zu biken oder auch selektive Bergetappen zu erklimmen.
Ob genüßlich durch die Landschaft oder ambitioniert im Gelände wie auch funartig durch den Ort – besuchen Sie uns im RADHAUS BAD AUSSEE einfach elektrisch!
Gerne liefern wir Ihnen Ihr EBIKE gegen eine geringe Servicepauschale direkt zu Ihrer Unterkunft und holen es dort auch wieder ab.
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr durchgehend geöffnet .
Samstag von 9:00 bis 12:00 geöffnet
Notes
UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK
Du erreichst uns unter: 03622 50903 oder 0660 404 2926
EBIKE-VERLEIH
SERVICE & REPARATUR
ACHTUNG: Von 1.11.2021 bis 29.1.2022 Samstag vormittag geschlossen!
Bitte um Kontaktaufnahme unter: 03622 50903 oder per Mail: ebikes@radhaussee.at
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr durchgehend geöffnet .
Pratergasse 388 Bad Aussee 8990 Austria
RAIFFEISENBANK STEIRISCHES SALZKAMMERGUT-ÖBLARN
RAIFFEISENBANK STEIRISCHES SALZKAMMERGUT-ÖBLARNNotes
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER RAIFFEISENBANK STEIRISCHES SALZKAMMERGUT-ÖBLARN
Nähe, Sicherheit und Vertrauen sind die zentralen Werthaltungen unserer Raiffeisenbank. Unser Anspruch ist, diese für unsere Kunden täglich in die Tat umzusetzen.
Bad Mitterndorf 113 Bad Mitterndorf 8983 Österreich
Rastl Gwand – Trachten
Rastl Gwand – TrachtenBiography
Rastl in Bad Aussee: Eine lange Erfolgsgeschichte über Tradition und Qualität
Die Geschichte unseres Unternehmens beginnt im Jahre 1934. Damals gründete Wilhelm Rastl in Bad Aussee einen kleinen, aber feinen Betrieb, der sich im Laufe der Jahrzehnte im gesamten Salzkammergut zu einer erfolgreichen Leitmarke für hochwertige Produkte rund um Gwand und Gesundheit entwickeln konnte. Unser Motto lautet nicht von ungefähr „Rastl! Mein Glück“, denn mit unserem breit gefächerten Sortiment machen wir neben Trachtenfreunden auch Wellness-Fans glücklich.
Genuss für alle Sinne steht für unsere Kunden in unseren beiden Standorten in Bad Aussee an der Tagesordnung. Das erfahrene, kompetente und engagierte Rastl-Team kümmert sich mit viel Liebe zum Detail um jeden Kundenwunsch. Ob es sich dabei um ein maßgeschneidertes Dirndl oder um ein sorgfältig ausgesuchtes Geschenk für Ihre Lieben handelt, spielt für uns keine Rolle. Bei uns in Bad Aussee ist der Kunde Kaiser!
Innovativ und traditionell in neue Zeiten
2002 hat Ulli Brandauer-Rastl unser Unternehmen übernommen und führt es mit großer Umsicht und sehr erfolgreich in neue Zeiten, wie beispielsweise unser innovativer Onlineshop beweist. Derzeit besteht das Rastl-Team aus insgesamt 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich an unseren Standorten am Kurhausplatz sowie am Meranplatz gerne um Sie und Ihre individuellen Anliegen rund um Gwand, Gesundheit und Genuss kümmern.
Rastl hat in Bad Aussee Tradition – das zeigt unser Erfolg, aber auch unsere jahrzehntelange eindrucksvolle Geschichte.
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo: 8:30-12:00, 14:30-18:00
Di: 8:30-12:00, 14:30-18:00
Mi: 8:30-12:00, 14:30-18:00
Do: 8:30-12:00, 14:30-18:00
Fr: 8:30-12:00, 14:30-18:00
Sa: 8:30-12:30
In den Sommermonaten Juni bis Ende September von 09:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 19:00 Uhr!
Notes
Rastl im Salzkammergut: Glück in seinem schönsten Gwand!
Manchmal mit Glück eben doch käuflich: Gwand von Rastl im Salzkammergut ist der beste Beweis dafür. Gefertigt aus feinsten hochwertigen und handverlesenen Stoffen lassen wir Ihre individuellen Trachtenträume wahr werden.
In unserer hauseigenen Maßschneiderei gehen unsere hervorragend ausgebildeten Gwand-Spezialisten mit viel Liebe zum Detail und Leidenschaft für Trachten ans Werk. Aber natürlich sind auch unser Können und die jahrzehntelange Erfahrung in bester Rastl-Manier dafür verantwortlich, dass Gwand aus unserem Hause nicht nur sprichwörtlich wie angegossen passt.
Das passt! – Trachten für jede Gelegenheit
In unseren Geschäften finden Sie neben Trachten auch alles, was Ihrem Auftritt den letzten Schliff verleiht. Das gilt selbstverständlich auch für unseren Onlineshop: Besuchen Sie uns im Internet und lassen Sie sich von unserer erstklassigen und umfangreichen Auswahl an Trachten und Co. von Kopf bis Fuß inspirieren:
- Trachten für Sie: Dirndlnachthemd, Dirndl, Stoffe, Blusen, Kleider, Tücher, Schmuck, Schuhe, Strickjacken sowie der einzigartige Gamselrock für Damen
- Trachten für Ihn. Lederhosen, Hemden, Jacken, Gilets, Stutzen, Krawatten und ausgesuchte Männerhüte für markante Köpfe
Dirndl Maßschneiderei Gmunden
Maßschneiderei für Dirndl und Tracht
Das klassische Ausseer Dirndl ist eines der bekanntesten Dirndln Österreichs. Kommen Sie zu uns in unsere Trachten Maßschneiderei und lassen Sie sich Ihr Dirndl im wahrsten Sinne des Wortes auf den Leib schneidern. Freuen Sie sich auf beste Qualität bei den Materialien und höchst sorgfältige Verarbeitung mit viel Liebe zum Detail. Trachten schneidern ist bereits seit 40 Jahren unser Geschäft. Damit haben wir uns nicht nur im Ausseerland sondern auch bis hinein ins Salzkammergut und nach Gmunden einen klingenden Namen gemacht.
Ein Dirndl passt zu jedem Anlass
Das Ausseer Dirndl war ursprünglich eine Alltagstracht, die auch getragen wurde, wenn es keine festlichen Anlässe gab, und die für den täglichen Gebrauch geeignet waren. In unserer Dirndl Maßschneiderei fertigen wir für Sie authentische Dirndln in Handarbeit an. Tragen Sie Ihr Dirndl an Festtagen oder auch einfach im Alltag – Sie werden sich darin immer wohlfühlen, denn wir schneidern Ihr Dirndl nach Maß! Von Bad Aussee bis Gmunden und darüber hinaus – Rastl Gwand, ist die Dirndl Maßschneiderei für authentische Tracht. Außerdem erhalten Sie bei uns passende Accessoires sowie eine große Auswahl an Stoffen.
Wir schneidern Trachten mit Leidenschaft und Liebe zu unserem Handwerk. Das sieht man an allen Dirndln und Trachten, die unsere Werkstätte verlassen. Entdecken Sie die Welt der Ausseer Tracht bei Rastl Gwand – wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns im Geschäft oder in unserem Onlineshop!
Trachten im Salzkammergut – zum Glück gibt’s Rastl!
Meranplatz 39 Bad Aussee 8990 Austria
Rechtsanwalt Mag. Clemens Zehentleitner
Rechtsanwalt Mag. Clemens ZehentleitnerBiography
Bahnhofstraße 103 Bad Aussee 8990 Austria
Rechtsanwälte ANGERER – HARREITER , Bad Aussee
Rechtsanwälte ANGERER – HARREITER , Bad AusseeBiography
Recht ist in Bewegung, wir sind in Bewegung – und das seit der Kanzleigründung im Jahr 1980. Die Mischung aus Erfahrung und junger Dynamik zeichnet unser Team aus. Juristische Qualität, individuelle zielorientierte Beratung und Verschwiegenheit stehen bei uns an erster Stelle.
Rechtsanwälte haben die umfassendste Vertretungsbefugnis der rechtsberatenden Berufe in Österreich. Das Vertretungsrecht erstreckt sich auf alle Gerichte und Behörden in sämtlichen öffentlichen und privaten Angelegenheiten.
Notes
Bahnhofstrasse 132 Bad Aussee 8990 Österreich
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Georg Petritsch
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Georg PetritschBiography
Kanzlei
Dr. Georg Petritsch, LL.M
Verteidiger in Strafsachen – Beratung und Vertretung in sämtlichen Rechtsgebieten.
Die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Georg Petritsch wurde im Jahr 1989 von Dr. Karl Wilfinger persönlich gegründet und wurde 2018 von Dr. Georg Petritsch übernommen.
Ziel unserer Kanzlei ist es Konflikte im Vorhinein zu vermeiden und eine möglichst rasche und unkomplizierte Lösung, zunächst außergerichtlich nötigenfalls auch gerichtlich durchzusetzen.
Das kompetente Team rund um Dr. Georg Petritsch, sorgt für eine qualifizierte Rechtsberatung und Vertretung von A bis Z.
Notes
Chlumeckyplatz 42 Bad Aussee 8990 Austria
ROSA Architektur ZT GmbH
ROSA Architektur ZT GmbHBiography
Team
Unser Leistungsbereich umfasst sämtliche Stadien der Bauabwicklung, von Entwurfs-, Einreich- und Ausführungs-planung über die Kostenermittlung und Ausschreibung bis hin zur Bauleitung.
Studien, Projektentwicklung, sowie Sachverständigentätigkeit in zahlreichen Gemeinden, zudem Planungs- und Baustellenkoordination erweitern unser Betätigungsfeld.
Wir sind bedacht auf eine bodenständige, kosten- und terminorientierte, funktionelle Planung und Umsetzung sämtlicher Bauvorhaben. Unser Hauptaugenmerk liegt auf Qualität und architektonischem Mehrwert!
Wir setzen um.
Unsere zahlreichen Projekte und zufriedenen Bauherren sprechen dafür.
AUS RG WIRD ROSA
Mit 2022 wird aus RG-Bautechnik ROSA Architektur!
Baumeister DI Heimo Salzger übernimmt voller Elan und Tatendrang neben Caro Rodlauer die Geschäftsführung des regionalen Architekturbüros, Gernot Greimeister wechselt zwar die Branche und lässt nach beinah 3 Dekaden (!) das Bauwesen hinter sich, steht unserer Mannschaft und unseren Bauherren aber weiterhin mit Rat und Tat als Consulter zur Seite. Die von ihm geleiteten laufenden Projekte werden selbstverständlich von ihm und uns weiterbetreut.
Notes






Bad Mitterndorf 126 Bad Mitterndorf Österreich
Salz-TV
Salz-TVBiography
Salz-TV ist ein Unternehmen, das auf der Internetseite http://www.salz-tv.at 2 verschiedene Sachverhalte anbietet:
Zum einen eine Tageszeitung, die über das Salzkammergut (also in Oberösterreich, Salzburg, in der Steiermark), aber auch über Relevantes aus den dazu gehörigen Bundesländern berichtet.
Zum anderen gibt es auch Fernsehberichte, die das soziale Leben in diesen Regionen zeigen.
Der Schwerpunktfocus der Berichterstattung ist auf das oberösterreichische, innere Salzkammergut gerichtet.
Salz – TV verfügt auch über eine Facebook – Ausgabe
Salz-TV ist eine Einrichtung des Ausseer Regionalfernsehens und hat seinen Sitz in 899o Bad Aussee, Bahnhofstraße 122. Eigentümer ist Dr. Rainer Hilbrand.
Notes
Salz – TV wird ausschließlich aus Werbung und PR-Berichten finanziert. 2018 konnte die Reichweite um 40 Prozent gesteigert werden. Zur klassischen Internetwerbung in der Tageszeitung und Werbung in den TV – Berichten kommen auch filmische Auftragsarbeiten aus der Wirtschaft.
Bahnhofstraße 122 Bad Aussee 8990 Austria
Salzwelten Altaussee
Salzwelten AltausseeBiography
Zauberhafter „Berg der Schätze“die Salzwelten Altaussee
Das größte bis heute aktive Salzbergwerk Österreichs ist wahrlich zauberhaft: Gänge aus purem Steinsalz, eine mystische Barbara-Kapelle, die Mineralienkammer, ein Salzsee, an dessen Ufer man sich fühlt wie in einer anderen Welt und geschichtliche Meilensteine. Herzlich willkommen im „Berg der Schätze“ – in den Salzwelten Altaussee!
Im Schaubergwerk Altaussee im steirischen Salzkammergut erleben Sie etwas ganz Besonderes: die in den Berg geschlagenen Stollen führen durch pures Steinsalz. Kilometerlang zeigt es an den Wänden seine unterschiedlichsten Gesichter – eines schöner als das andere. Streichen Sie mit den Fingern über die verschiedenen glitzernden Formen, schillernden Farben und glänzenden Strukturen – da ist Geschichte, im wahrsten Sinne des Wortes zum Greifen nah.
Zahlen und Fakten Schaubergwerk Altaussee
Auf dieser Seite erfahren Sie, dass über 24 Kilometer der insgesamt fast 67 Streckenkilometer des Salzbergwerkes Altaussee unter Tage begehbar sind. Oder, dass der Salzgehalt im Schaubergwerk Altaussee durchschnittlich etwa 60 Prozent beträgt. Aktuell sind 30 Werksanlagen in Betrieb und 57 Personen arbeiten im Bergbau.
Diese Fakten zu lesen, ist eine Sache. Es selbst zu erleben aber eine ganz andere. Tauchen Sie ein in die mystische Welt des Salzes, kommen Sie mit uns auf Zeitreise und entdecken Sie den geheimnisvollen „Berg der Schätze“! Mit dem praktischen Online-Ticket haben Sie keine Wartezeiten vor Ort und können in der von Ihnen gewählten Zeit in den Berg einfahren.
Die Faszination Salzwelten lässt sich nicht in Zahlen und Daten fassen. Die müssen Sie live erleben. Bis bald in den Salzwelten Altaussee – wir freuen uns auf Sie!
Notes
News & Events in den Salzwelten Altaussee
Die Salzwelten Altaussee sind das ideale Ausflugsziel bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit. Und es ist immer etwas los – ob Themenführung, Abendführung oder Veranstaltung. Werfen Sie gleich einen Blick in den aktuellen Veranstaltungskalender!
Das ganze Jahr über locken die Salzwelten Altaussee mit unterschiedlichen Themenführungen, Ausstellungen und Veranstaltungen. Ein Ganzjahresziel mit Erlebnisgarantie! Kennen Sie beispielsweise schon die Abendführung im „Berg der Schätze“? Bei dieser stimmungsvollen Führung können Sie die einzigartige Atmosphäre der Welt unter Tage besonders intensiv erleben. Bei der Themenführung „Bomben auf Michelangelo“ erhalten Sie einen spannenden Einblick in die letzten Kriegstage des Jahres 1945 in Altaussee und besichtigen die Vorlage für einen Hollywood-Film. Außerdem zeigt die Führung, dass Heldenmut in jedem von uns schlummert. Bis bald in den Salzwelten Altaussee – wir freuen uns auf Sie!
Auf Ihrer Tour unter Tage kommen Sie unter anderem an der mystischen Barbara-Kapelle vorbei. Ihr Farbenspiel ist beeindruckend – die Kapelle schimmert rot, gelb und orangefarben, sie besteht aus purem Steinsalz. Vor dem von den Bergknappen 1935 errichteten Altar schließen noch heute Brautpaare den Bund fürs Leben – rund 700 Meter unter Tage. Über zwei Bergmannsrutschen gelangen Sie tief in das Innere des Salzberges und an das Ufer des Salzsees. Wie aus einer anderen Welt erscheint der mit Licht spektakulär inszenierte unterirdische See. Sie merken schon: in den Salzwelten Altaussee erwartet Sie mannigfaltige Schönheit, wohin das Auge auch blickt.
Dramatische Rettungsaktion: die Kunstgüterbergung
Eine wichtige Rolle spielte das Salzbergwerk Altaussee auch in der jüngeren Geschichte. Die dramatische Kunstgüterbergung am Ende des Zweiten Weltkrieges bietet Stoff für viele spannende Geschichten. Doch das ist bei weitem nicht alles, was der „Berg der Schätze“ zu bieten hat. Überzeugen Sie sich am besten selbst davon – ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, bei Regen oder Sonnenschein. Mit Ihrer Familie, mit Freunden, in der Gruppe oder alleine – die Salzwelten Altaussee sind immer einen Besuch wert. Bis bald in den Salzwelten Altaussee – wir freuen uns auf Sie!
Hallo Kinder, ich bin Sally, die Grubenente!
Steckbrief
NAME: SALLY SALZBERG
SPITZNAMEN: Mrs. Schlaumeier, schlaues Entchen oder Salty Sally
ALTER: ca. 10-12 Jahre jung (in Menschenjahren)
ENTENART: Grubenente (Anas Fovea)
FEDERN-FARBE: Schwarz-orange gefiedert
WOHNORT: Ich wohne im Bergwerk und habe hier meine eigene Höhle.
BERUF: Bergführerin in den Salzwelten, Bergwerks-Expertin
LIEBLINGS-KOLLEGE: Bergmann Rudi
HOBBIES:
Plantschen im Salzsee, durch die Tunnel rutschen und singen
LIEBLINGSSPEISE:
Am liebsten nasche ich an den Salzsteinen hier unten: Mmmh… so lecker salzig. Und sonst mag ich Salzstangerl, Salzweckerl, …
BESONDERE MERKMALE:
Der Helm mit Grubenlicht und meine zwei Zöpfe
LIEBLINGSSPORT:
Wandern durch den Berg und Schwimmen im Salzsee
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu den Salzwelten Altaussee finden Sie in unserem Salzwelten-Folder.
Informieren Sie sich hier über unsere Salzwelten-Shops – Salz zum Wohlfühlen, zum Genießen und zum Verschenken wartet auf Sie. Unsere Produkte sind nun auch im neuen Online-Shop erhältlich.
Übrigens: Bei Vorlage Ihres Salzwelten-Tickets erhalten Sie freien Eintritt zum LITERARIUM Altaussee. Alle Infos zu dieser schönen Buch-Boutique finden Sie auf der Website des Literarium.Die Salzwelten Altaussee sind stolzer Partner der Steiermark-Card – die Freizeit-Card fürs Grüne Herz.
Lichtersberg 25 Altaussee 8992 Austria
Biography
Herzlich Willkommen
Seit 1997 bietet die Skischule Haim freundliches und familiäres Skischulvergnügen für Groß und Klein. Unser Skischulbetrieb findet direkt in einem geschützten Bereich der Skischule Haim statt. In unserem Kinderland mit Zauberteppich, Seil-Lift, Teller-Lift und unserem perfekt ausgebildeten Team erlernt jeder das Ski- und Snowboardfahren in kürzester Zeit – und Spaß macht’s auch! Die Skischule befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Gaststätten, Beherbergungsbetrieben und dem Einstieg in die wunderschöne Langlaufloipe.
Im Shop & Verleih finden wir gemeinsam das richtige Material für die ersten Übungseinheiten und natürlich bieten wir neben einem eigenem professionellen Skiservicebereich auch Material für geübte Fahrer jeder Klasse zum Leihen oder Kaufen.
Also schau vorbei – Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Notes
Richtiger Kurs für jede Könnerstufe
Egal ob Skifahrer, Snowboarder, Langläufer, Anfänger, Fortgeschrittener oder Wiedereinsteiger – wir finden für jeden den geeigneten Kurs um schnellstmögliche Fortschritte garantieren zu können.
Privatunterricht
Egal ob Skifahrer, Snowboarder, Langläufer, Anfänger, Fortgeschrittener oder Wiedereinsteiger – Privatunterricht eignet sich für jede Könnerstufe. Wir bieten Ihnen individuelle Betreuung und können exakt auf Ihre Vorkenntnisse und Lernwünsche eingehen.
Privatunterricht für Familie – Gruppen – Freunde
Privatunterricht muss nicht immer Einzelunterricht bedeuten, sondern kann auch für die ganze Familie oder in kleinen Gruppen mit Freunden gebucht werden.
Kinderkurse
In unseren Kinderkursen gibt es für jedes Kind das für alle Leistungsstufen passende Unterrichtsprogramm. Von den ersten Schritten auf der Piste bis hin zu schnelleren Abfahrten für geübte Youngstars.
Sobald das sichere Befahren der Pisten gewährleistet ist, erkunden unsere Kindergruppen das Skigebiet und perfektionieren dabei mithilfe spezieller Trainingsprogramme ihr Fahrkönnen.
Verleihservice
LEIHEN STATT KAUFEN
IHRE VORTEILE IM ÜBERBLICK:
- Top-Qualität von renommierten Herstellern
- Kein Schleppen der Ski – deponieren Sie Ihre Ski in unserem Skidepot!
- Probieren Sie immer die aktuellsten Skimodelle!
- Perfekt gewartete Winterausrüstung
- Umtauschmöglichkeit falls mal etwas nicht wie erwartet passt
- Alles da: Skisets, Snowboardsets, Langlaufsets, Tourenskisets, Schneeschuhe
- Wenn Sie Gefallen an Ihrem Leihmaterial gefunden haben, werden Ihnen die Verleihkosten beim Kauf erstattet
- Hat Ihnen Ihr Leihmateriall gefallen – Sie können es kaufen – die Verleihkosten werden Ihnen angerechnet.
Unser Shop ist mit allem ausgestattet, was das Wintersportlerherz begehrt.
Von aktuellen Skimodellen der Saison über Skihelme und Rückenprotektoren bis hin zu Hauben, Sonnen- und Skibrillen, Skisocken, Sturmhauben und Handschuhen reicht die Palette.
Lichtersberg 83 Altaussee 8992 Österreich
Schlömicher – Hafnermeister und Fliesenleger in Bad Mitterndorf
Schlömicher – Hafnermeister und Fliesenleger in Bad MitterndorfBiography
Seit über 30 Jahren steht unser Unternehmen im steirischen Salzkammergut für Qualität auf höchstem Niveau bei der Gestaltung ihres Lebensraumes. Wir sind kompetenter Ansprechpartner für Kachelöfen, Herde und Kamine, keramische Fliesen, Natursteine und jede Art von kreativen Lösungen in diesem Aufgabenbereich. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unseren Leistungsumfang präsentieren. Lassen Sie sich inspirieren…
Montag: 16.00 – 20.00 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch – Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 17.00 Uhr
Ing. Ralph Schlömicher
Notes
Kachelöfen
Seit Jahrtausenden begleitet die Beherrschung des Feuers die Entwicklung aller Kulturen. Von Anfang an stand dabei die Erzeugung von Wärme und Behaglichkeit im Vordergrund. Genießen Sie die Behaglichkeit gesunder Strahlungswärme und bringen Sie mit jedem Stück Holz etwas Sonnenenergie in Ihr Haus, von uns in ihre individuelle Form gebracht.
Strahlungswärme
Die aus dem Brennstoff entstandene Wärmeenergie wird vorwiegend durch Strahlungsenergie an den Wohnraum abgegeben. Diese Strahlungswärme heizt nicht, wie bei konvektiven Heizsystemen die Raumluft, sondern die Umgebungsflächen auf, die diese Wärme zurück an den Raum abstrahlen. Dies resultiert in einem behaglichen Wohnklima und unterbindet zudem eine unangenehme Staubumwälzung im Wohnraum.
Holz
Holz ist einer der ältesten und wichtigsten Rohstoffe der Menschheit. Nach wie vor übersteigt die weltweite Holzproduktion die Mengen an Stahl, Aluminium und Beton. Und Holz wächst immer wieder nach. Dadurch zeichnet sich Holz als wirtschaftlicher und absolut krisensicherer Brennstoff aus. Zudem gibt Holz bei der Verbrennung genau die Menge an CO2 an die Atmosphäre ab, die es beim Wachsen durch Photosynthese aus eben dieser entnommen hat. Umweltfreundlich und CO2 neutral. Die Kultivierung unserer heimischen Wälder garantiert darüber hinaus kurze Transportwege sowie Brennstoff und Baumaterial gleichermaßen über Generationen hinweg.
Heizkamine – Faszinierendes Flammenspiel
Offenes Feuer hat von jeher eine faszinierende Wirkung auf uns Menschen. Wer hat sich nicht schon dabei ertappt, am Lagerfeuer eine Weile dem Lauf der Flammen zu folgen? Heizkamine verbinden durch den großzügigen Blick auf das Feuer schnelle Strahlungswärme mit dem angenehmen Speichereffekt einer gemauerten Feuerstelle. Und Sie verbinden vor allem eines:
Ihren Lebensraum mit der Faszination des Feuers.
Herde – Vielseitig begabt
Die Küche ist viel mehr als der Raum, wo gekocht wird. Sie ist der Ort wo sich die Familie versammelt um gemeinsam zu speisen, ein gutes Gespräch zu genießen, der Ort um Kraft zu tanken für den Alltag. Der Ort, wo man Freunde und Verwandte einlädt um gemeinsam schöne Stunden zu verbringen.
So vielseitig wie die Küche selbst, ist auch der Herd. Er spendet schnelle und angenehme Wärme, dient genauso rasch zum Kochen und Garen und gibt dem Bratgut im Bratrohr den unvergleichlichen Geschmack des Holzofens. Vor einiger Zeit noch war eine Küche ohne den Herd mit all seinen Eigenschaften undenkbar. Für jene, die seine Eigenschaften schätzen, ist das heute noch so.
Innovative Feuerungstechnik
So wie alle Produkte ist natürlich auch das Heizen mit Holz in all seinen Facetten unweigerlich
ständiger Weiterentwicklung unterworfen. In der Technik, aber auch in der Anwendung und im Design. In dieser Rubrik finden sie innovative Lösungen für verschiedene Aufgabenbereiche.
Abbrandautomatik
Ein durchschnittlicher Abbrand in Ihrem Kachelofen beträgt ca. 1,5 Stunden. Diese Zeit müssen Sie im Normalfall abwarten um Ihren Kachelofen absperren zu können. Sollten sie diese Zeit nicht haben kann Ihr Kachelofen das für Sie tun. Eine Elektronik überwacht den Verbrennungsvorgang und regelt die Zuluft entsprechend. Was in einer Erhöhung der Verbrennungsqualität und des Wirkungsgrades resultiert. Weiters ermittelt Sie den optimalen Absperrzeitpunkt bei dessen erreichen die Luftklappe geschlossen wird. Bei Stromausfall können Sie Ihren Kachelofen selbstverständlich durch manuelle Bedienung wie gewohnt betreiben.
Der Kachelofen als vollwertige Heizung
Von den Herstellern als „Kachelofen – Ganzhausheizung“ bezeichnet, handelt es sich hier um
ein vollwertiges Zentralheizungssystem, dessen Wärmequelle der Kachelofen im Wohnraum
ist. Wahlweise mit Stückholz oder Pellets betrieben und vollautomatisch agierend mit dem
vollen Komfort und den Eigenschaften eines modernen Heizsystems. Hier ist es wichtig mit der Planung des Heizsystems schon in der Planungsphase ihres Eigenheimes zu beginnen. Die wichtigsten Informationen zu diesem Thema haben unsere Hersteller bereits auf ihren Seiten für sie bereitgestellt.
Keramische Fliesen
Zeitlos modern mit bestechenden Eigenschaften: Unveränderlich schön, pflegeleicht, geruchs- und emissionsfrei, wasserfest, lichtecht und hygienisch. Traditionelle und moderne Muster, klassisch – antik oder bäuerliche Gestaltung oder bewußt schlichte Einfachheit – kein anderer Baustoff bietet so viele Möglichkeiten, ganz gezielt Wohngefühl zu vermitteln. Für Wohnräume, Küchen, Bäder, Sanitärräume. Für Treppen, Garagen, Schwimmbäder, Dielen, Windfänge und Terrassen. Und frostsicher für alle Aussenverlegungen.
Natursteine
Naturstein erlebt eine neuerliche Blütezeit. Zum einen ist Naturstein zu 100% ein natürlicher Baustoff und beinhaltet keine schädlichen Stoffe, zum anderen setzt er sich durch seine Natürlichkeit über jegliche kurzlebige Trends hinweg. Als bewusster Gegensatz zur künstlichen und schnelllebigen Zeit, sorgt er für Ruhe, Besinnung und Entspannung im privaten sowie öffentlichen Raum.
Pichl 24 Bad Mitterndorf 8984 Austria
Schrottshammer – Getränke & mehr
Schrottshammer – Getränke & mehrBiography
Partner sein ist unser Ziel!
Seit 1898 bemühen wir uns schon in der 4. Generation um unsere Kunden.Ob in der Gastronomie, im Handel, bei Ihrem Event und so weiter.
Ihre Familie Schrottshammer
Notes
Getränkehandel
Mit Bier hat es vor über einen Jahrhundert begonnen. Rund 1200 Kunden werden von uns mit über 600 Artikeln versorgt! Unsere Getränkepalette reicht von Bier über Wein, Spirituosen und diversen Non-Food-Artikeln. Wir stellen hohe Ansprüche an uns aber auch an unsere Partner! Wir führen nationale und internationale Produkte.
Ihr Vorteil:
Eine Bestellung, eine Lieferung, eine Rechnung!
Auch persönlich sind wir für Sie länger als andere Mitbewerber erreichbar!
Wir wollen mit Ihnen persönlich sprechen!
Schankservice
Schanktechnik – ohne Technik kein Bier vom Fass oder Limonade vom Container. In diesem Geschäftsbereich betreuen wir rd. 600 Kunden bzw. 1000 Getränkeanlagen. Ob Reparatur oder als Spezialist für die gesetzliche Reinigung Ihrer Anlage, sorgen wir dafür, dass Ihre Gäste nicht im Trockenen sitzen müssen.
Schrotti’s Getränkeshop: Neue Homepage ist online! Top Preise, Kofferraum – Service, Party – Service
Uns erreichen Sie nun unter http://www.schrottis-getraenkeshop.at
Fest-& Eventservice
Wir sind Ihre Profies dafür! Als Marktführer im Bezirk Liezen bieten wir Ihnen für jede Art und Größe dass richtige Angebot. Unser einzigartiges LKW-Stapler-System stellt ihnen Ihre bestellte Ware dort hin wo Sie es wirklich brauchen! Keine Wiese ist vor uns sicher.
- Ansprechpartner
- Inventar
- Referenzen
- LKW/Stapler-System
- Downloads

Salzburger Str. 441 Stainach 8950 Österreich