Forschung und Lehre am Puls der Zeit: Jahresbericht 2023 der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Forschung und Lehre am Puls der Zeit. Der über die Homepage verfügbare Jahresbericht 2023 und die ergänzende Broschüre zu den Publikationen und Umsetzungsaktivitäten 2023 geben einen beeindruckenden Überblick zu den Tätigkeitsbereichen der HBLFA Raumberg-Gumpenstein.

In 80 Forschungsprojekten, davon 10 internationale Großprojekte, werden Zukunftsfragen der Land- und Lebensmittelwirtschaft wissenschaftlich bearbeitet. Der hohe Praxisbezug, die partnerschaftliche Zusammenarbeit und auch die rasche Ergebnisumsetzung werden wertgeschätzt. In den wissenschaftlichen Arbeiten wird seit Jahren auf modernste Methoden (KI-Tools, Satellitendaten, digitale Lösungen etc.) gesetzt.

  • Im Projekt SatGrass wurde gezeigt, dass Ertrags- und Qualitätsverläufe am Grünland aus komplexen Satelliten- und Witterungsdaten mit Hilfe von „machine learing & neural networks“ für ganz Österreich tagesaktuell und sehr genau auf Parzellenebene berechnet werden können. Diese Modelle bilden die Basis für Apps, welche die Bäuerinnen und Bauern im Grünlandmanagement wesentlich unterstützen werden. Auch für die Klimawandelanpassung und für die Risikobewertung schafft dieses Projekt richtungsweisende Grundlagen.
  • Mit dem Projekt Projekt Breed4Green werden Strategien zur Züchtung auf Energieeffizienz und zur Reduktion von Methan-Emissionen für die österreichische Rinderwirtschaft erforscht und Klimaschutzlösungen erarbeitet. In den nächsten Jahren werden dazu zwei hochmoderne GreenFeed-Systeme der HBLFA Raumberg-Gumpenstein auf zahlreichen Praxisbetrieben eingesetzt. Durch digitale Tools und KI kann die Methan-Emission pro Tier und Tag unter praktischen Bedingungen sehr exakt ermittelt werden. Die Ergebnisse aus diesem Projekt werden insbesondere der Ausrichtung der österreichischen Rinderzucht dienen.
  • Im Rahmen des Projektes IbeST suchen wir gemeinsam mit Bäuerinnen und Bauern sowie mit unseren Forschungspartnern nach praxistauglichen Lösungen zur Adaptierung bestehender Vollspalten-Schweinemastställe. In den laufenden Verhandlungen zu neuen Fristen und Umsetzungsschritten sind die Ergebnisse des aktuellen Projektes sowie die Expertise der HBLFA Raumberg-Gumpenstein von besonders hoher Relevanz.
  • Für die Biologische Landwirtschaft gehen seit 20 Jahren viele wertvolle Impulse zur Bio-Landwirtschaft aus. Das Bio-Institut hat auch zentrale Vernetzungsfunktionen im Bereich Forschung, Lehre, Beratung und Praxis übernommen und es besteht ein enger Austausch mit den Bio-Verbänden wie BIO AUSTRIA.

Forschung darf kein Selbstzweck sein! Zusätzlich zu den bekannten und gut nachgefragten Tagungen, Seminaren, Stall- und Feldtagen, Fachvorträgen, Publikationen etc. werden moderne Medien – wie Videos und Podcasts – genutzt, um viele Zielgruppen rasch zu erreichen. Ein beachtenswertes Beispiel ist das im Herbst 2023 herausgegebene Bildungs- und Beratungstool zur Klimawandel-Anpassung. Etwa 40 Podcasts-Episoden zu Klimawandel-Anpassungs-strategien, wurden durch eine umfangreiche Fachbroschüre ergänzt und zusätzlich stehen mehr als 30 Foliensätze, speziell für die Lehre und Beratung, zur Verfügung. Ein besonderes Highlight stellt die 50. Podcast-Episode mit Josef Riegler dar.

Die Verknüpfung von Lehre und Forschung am Standort der HBLFA Raumberg-Gumpenstein ist auch für die über 400 Schülerinnen und Schüler besonders wertvoll. Bei den Science Days bekommen die Studierenden viermal jährlich einen tiefen Einblick in die „Gumpensteiner Forschung sowie aktuelle Herausforderungen in der Praxis“. Auch bei den Seminaren und Tagungen wird die Jugend aktiv eingebunden.

In der täglichen Arbeit setzt das Forschungs- und Bildungszentrum auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der vorgesetzten Dienstbehörde, dem BML, den Universitäten und Verbänden, den Stellen der Beratung, den Partner-Schulen, den Gesetzgebern, vielen Firmen und vor allem auch mit den österreichischen Bäuerinnen und Bauern.

Fotos: © HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at