- Sie suchen nach Begriff(en): Erzherzog Johann, Erzherzog, Johann
Gemeinde Grundlsee
Gemeinde GrundlseeÜber das Unternehmen
Grundlsee – der Luftkurort am Steirischen Meer
Mit seinen 152 km2 ist Grundlsee flächenmäßig eine der größten Gemeinden Österreichs. Mitten im Herzen Österreichs; dem Bundesland Steiermark, dem Ausseerland und dem Salzkammergut zuzählend.
Die fünf Ortschaften der Gemeinde befinden sich in einem langgestreckten Tal am Ufer des Grundlsees, das an drei Seiten von den rund 1000 Meter aufragenden Ausläufern des Toten Gebirges umrahmt wird. Die markantesten Berge, die dieses Tal einrahmen, sind der Hundskogel (1748 m), der Backenstein (1772 m) und der Reichenstein (1913 m) im Norden, der Elm (2128 m), der Große Hochkasten (2389 m) und die Weiße Wand (2198 m) im Osten, der Türkenkogel (1756 m) und der Röthelstein (1614 m) im Süden. Der höchste Berg Grundlsees ist der Große Hochkasten mit 2389 m an der Landesgrenze zu Oberösterreich.
Der Grundlsee ist mit 4,22 km² der größte See der Steiermark und wird durch die Grundlseer Traun entwässert. Er wird durch die Stimitz, den Zimitzbach und die Toplitz, den Entwässerungsbach des in der Gemeinde liegenden Toplitzsees gespeist. Außerdem liegen noch der Dreibrüdersee, der Elmsee, der Henarsee, der Kammersee, der Vordere und der Hintere Lahngangsee im Gemeindegebiet, ebenso wie die Quellgewässer der Traun, der so genannte Traun-Ursprung.
Ein Großteil des Grundlseer Gemeindegebiets steht unter strengstem Naturschutz.
Die frühesten Zeugen menschlicher Siedlungstätigkeit im Grundlseer Gemeindegebiet bilden altsteinzeitliche Funde in der Salzofenhöhle im Toten Gebirge. Dort aufgefundene Holzkohlereste einer paläolithischen Feuerstelle konnten auf ein Alter von rund 34.000 Jahren datiert werden.
Der Name Grundlsee (apud chrungilse) wurde am 2. August 1188 erstmals urkundlich erwähnt. Herzog Ottokar IV. befand sich an diesem Tag am Grundlsee und siegelte dort drei Urkunden.
Anfang des 19. Jahrhunderts wurde das Salzkammergut für die Sommerfrische entdeckt. So lernte Erzherzog Johann von Österreich im August 1819 am Toplitzsee seine spätere Frau Anna Plochl kennen. Schon bald zog es viele Künstler und Vertreter der Wiener Gesellschaft nach Grundlsee.
Zwischen 1943 und 1945 wurden am Toplitzsee zahlreiche waffentechnische Versuche der deutschen Kriegsmarine durchgeführt. Zu Kriegsende wurden Kisten mit gefälschten britischen Pfund-Banknoten der Operation Bernhard im See versenkt, mit denen die britische Wirtschaft hätte geschwächt werden sollen. Am 8. Mai 1945 erreichten die US-Amerikaner das Ausseerland.
Der Grundlsee mit seinem kilometerlangen Naturbadestrand ist für Schwimmer, Taucher, Surfer, Segler, Sonnenanbeter und Naturliebhaber die Sommerfreude in Reinkultur. Sogar für die Liebhaber nahtloser Bräune ist ein Strandabschnitt reserviert.
Die Badegäste schätzen am Grundlsee das glasklare Wasser (der Grundlsee hat Trinkwasserqualität) und den frei zugänglichen Badestrand. Der größte See der Steiermark, liebevoll das „Steirische Meer“ genannt, überquert man mit einem Linienschiff, um in Gößl, am östlichen Ende des Sees, die 3-Seen-Tour zum Toplitzsee und zum kleinen romantischen Kammersee fortzusetzen.
Mehrere Bootsverleiher bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr eigener Kapitän zu sein. Für den aktiven Freizeitsportler sind viele verschiedene Angebote vorhanden wie Tennis, Bogensport, Fischen, Skifahren, uvm.
Grundlsee ist auch der ideale Ausgangspunkt für kürzere oder längere Wanderungen in das Tote Gebirge. Dort bieten 2 Schutzhütten Obdach und Quartier sowie gute Verpflegung.
Die vorzügliche Hausmannskost in den Gaststätten des Ortes bis hin zu 3 Hauben Restaurants sorgen für Ihr leibliches Wohl.
Über Grundlsee gäbe es noch so viel zu erzählen. Aber am besten erlebt man es selbst.…. das einmalige Lebensgefühl: Grundlsee!
Weitere Informationen
Bürgermeister
Franz Steinegger
0664 5922988
bgm@grundlsee.at
Sprechstunde: Nach telefonischer Vereinbarung jederzeit möglich.
Bräuhof 97 Grundlsee 8993 Österreich
Dr. Ute Gaiswinkler, Frauenärztin in Bad Aussee
Dr. Ute Gaiswinkler, Frauenärztin in Bad AusseeÜber das Unternehmen
Biographie
Volksschule St. Michael i/LG
Erasmusstipendium an der Queens` University of Belfast
Weitere Informationen
Unsere Leistungen
- Zeit für Sie
- Gynäkologische Untersuchungen / Vorsorgeuntersuchung
- Schwangerenbetreuung / MKP Untersuchungen
- Ultraschall / 3D und 4D Ultraschall
- Hormonstörungen und endokrinologische Fragestellungen
- Jugend und Kindergynäkologie
- Sexualität, Prophylaxe und Verhütung
- Kinderwunsch und Fertilitätsabklärung
- Inkontinenzabklärung
- Wechselbeschwerden und Lösungsansätze
Kassenverträge mit
- BVAEB
- SVS
- KFAG
- KFAW.
Als Wahlärztin für die GKK, verrechnen wir die erbrachte Leistung mit Ihnen privat. Das Honorar wird von uns für Sie bei der Pflichtversicherung eingereicht und einen Teil bekommen Sie rückerstattet.
Bahnhofstraße 132 Bad Aussee 8990 Austria
Hotel Erzherzog Johann in Bad Aussee
Hotel Erzherzog Johann in Bad AusseeÜber das Unternehmen
Ankommen und genießen
„Treu dem guten Alten, aber darum nicht minder empfänglich für das gute Neue“, soll Johann von Österreich gesagt haben und diese Worte spiegeln sich im SPA Hotel Erzherzog Johann wieder. Seit Jahrhunderten heißt das Hotel seine Gäste Willkommen und begeistert immer wieder aufs Neue durch die einzigartige Lage und durch die Kunst Tradition mit Moderne zu verknüpfen.
Im Herzen der Kurstadt Bad Aussee erwartet Erholungsuchende das SPA Hotel Erzherzog Johann. Einzigartige Spa- und Wellnesserlebnisse gehören ebenso zum Repertoire wie erstklassige Kulinarik. Loslassen, genießen, entspannen und erholen im einzigartigen Ambiente eines Traditionshauses. Für aktive Genießer präsentiert sich das Erzherzog Johann als idealer Ausgangspunkt zahlreicher Outdoor-Aktivitäten.
Natürlich überzeugen auch die Zimmer des Hauses mit ihrem individuellen Charme. Hier dominiert Holz und sorgt mit seinem unverwechselbaren Duft für ein Wohlfühlambiente – besonders in den Zirbenzimmern. Zudem bieten fast alle Zimmer eine traumhafte Aussicht.
Erzherzoglicher Genuss
„Ihr Habsburger könnt’s vielleicht besser regieren, aber kochen können wir Plochls besser“, soll Anna Plochl gesagt haben und so scheint es nur logisch, dass die Kulinarik einen hohen Stellenwert im SPA Hotel Erzherzog Johann einnimmt. Ob gutbürgerliche Köstlichkeiten im Wirtshaus sJohann oder kulinarische Kreationen aus der hauben- prämierten Küche im Restaurant zum Erzherzog, Kreativität der Küche gepaart mit dem Ambiente der ehrwürdigen Gemäuer des Hauses garantieren einen Gaumenschmaus, der noch lange in Erinnerung bleibt.
Einatmen, ausatmen, durchatmen
„Frei ist der Atem und man denkt sich auch frei, da man so hoch über die anderen erhoben ist“, schrieb Erzherzog Johann über Aussee in sein Tagebuch. Hoch erhoben liegt auch der SKY SPA des Hotel Erzherzog Johann und lädt ein den Blick über Bad Aussee schweifen und die Seele baumeln zu lassen, während das Element Wasser das Gefühl von Schwerelosigkeit vermittelt. Indoor-Pool, Außenbecken, Alpen-Bio-Sauna mit grandiosem Panoramablick, lichtdurchflutete Ruheräume garantieren Entspannung auf höchstem Niveau.
Auch das JOHANN SPA im Herzen des Hotels lässt Raum für Ruhe und Wohlbefinden. Der Liegebereich mit Zirbenliegen und offenem Kaminfeuer, das Soledampfbad, das Lakonium, das Kräuterdampfbad und die Zirbensauna wirken wärmend und beruhigend. Darüber hinaus bietet das Hotel eine breite Palette an Wohlfühlbehandlungen an. Von Massagen über Gesichtsbehandlungen bis hin zu Körperpeelings werden Körper und Geist animiert sich fallen zu lassen und einfach zu entspannen.
Weitere Informationen
Die Zimmer
Erzherzog Johann liebte das Echte und Unverfälschte im Ausseerland, wirklich wohl war ihm nur dann, wenn er seine Berge sah. Das Hotel Erzherzog Johann hätte er geliebt, denn hier ist alles echt: Überall im Haus leuchten kräftige und satte Farbtöne und man spürt die Natur mit Loden und Leinen. Fast alle Zimmer bieten Ausblicke auf die Ausseer Berge und so richtig durchatmen können Sie auch – vor allem in den Zirben-Zimmern.
Die Zirbe hat wertvolle ätherische Öle in ihrem Holz gespeichert. Ihr würzig-herber Duft beruhigt das Herz, senkt den Puls und fördert einen erholsamen Schlaf. Das hat das Forschungsinstitut Joanneum Research in Graz wissenschaftlich bewiesen. Im SPA Hotel Erzherzog Johann spüren Sie es.
Der JOHANN SPA
Loslassen im JOHANN SPA in Bad Aussee
1.000 m² Wellness und SPA warten auf Sie im Hotel Erzherzog Johann an zwei besonderen Orten: Dem SKY SPA im 5. Stock und dem JOHANN SPA im 2. Stock. Hier finden alle Anwendungen und Therapien statt. Und hier ist ein wunderbarer Platz zum Loslassen: Das Zirbenholz in der Sauna beruhigt den Herzschlag, der Duft der warmen Kräuterstempeln auf den Schultern nimmt die Last des Alltags, das Knistern und Leuchten des offenen Feuers entspannt Ihre Sinne und die Ausseer Berge grüßen würdevoll zum Fenster herein. Während Sie Ihren Blick schweifen lassen, fällt uns ein Satz von Erzherzog Johann ein: „Mir ist nur dann wohl, wenn ich meine Berge wieder seh‘ und die reine Luft atme.“
Das Restaurant
Erzherzöglich essen & trinken – das geht nur im SPA Hotel Erzherzog Johann
Mehrfach prämiertes Haubenrestaurant
Anna Plochl, die Ehefrau von Erzherzog Johann, war eine gute Köchin: „Ihr Habsburger könnt’s vielleicht besser regieren, aber kochen können wir Plochls besser“, soll sie gesagt haben und man glaubt es gern, wenn man durch ihr Kochbuch blättert. Ihre Rezepte sind für Christian Spreitz, dem Küchenchef im Hotel Erzherzog Johann, auch heute noch eine Inspiration und so manche Speise kocht er gerne nach: Hasenöhrl zum Beispiel, was schlimmer klingt, als es ist, verbirgt sich doch dahinter köstlich, flaumiger Polsterzipf.
Köstlich ist auch sonst alles, was aus der JOHANN Küche kommt: die Speisen sind ideenreich, leicht und frisch zubereitet, die Zutaten kommen großteils aus der Region: Rind und Lamm sind echte Ausseer, der Schafskäse ist auch aus der Gegend und der Seesaibling sowieso. Und so verlassen nur erzherzögliche Leckerbissen die JOHANN Küche: Anna Plochl hätte ihre Freude daran gehabt – und das haben bestimmt auch Sie!
Gutbürgerliche Küche im Wirtshaus
Kurhausplatz 62 Bad Aussee 8990 Austria
Trachten- und Maßschneiderei Haselnus in Altaussee
Trachten- und Maßschneiderei Haselnus in AltausseeÜber das Unternehmen
AUSGEZEICHNETES HANDWERK IN DRITTER GENERATION
Georg Haselnus wurde als erster und bislang einziger Maßschneider mit dem steirischen Handwerkspreis durch die steirische Landesregierung ausgezeichnet und erhielt im Jahr 2000 die goldene Erzherzog-Johann-Medaille der Wirtschaftskammer und 2009 die Rosegger-Medaille der Landesinnung. Der renommierte Handwerksbetrieb, der 1932 durch den Großvater gegründet und 1973 von Vater Georg Haselnus übernommen wurde, wird seit 2012 von René Haselnus in dritter Generation traditionsbewusst weitergeführt.
»IN EINER MASSBEKLEIDUNG MUSS MAN SICH WOHLFÜHLEN – WIE IN DER EIGENEN WOHNUNG.«
Weitere Informationen
ALTAUSSEER SPENCER FÜR JUNG UND ALT
Aussee gilt als Trachtenhauptstadt Österreichs. Eine Originaltracht geht auf die 1850er Jahre und Erzherzog Johann zurück und wird von der Maßschneiderei Haselnus seit Anbeginn an in Handarbeit hergestellt: Der Altausseer Spencer ist an Revers, Kragen, Taschen und Ärmeln grün ausgeschlagen und mit aufwendiger Zierstepperei vernäht. Sein Markenzeichen, die handgestickte Gams am Rücken, liegt auch heute noch voll im Trend, egal, ob bei jung oder alt.
DAS ANGEBOT
- Hochwertigste Maßarbeit
- Tracht und Mode für Damen und Herren
- preiswerte Maßkonfektion: Ausseer, Salzkammergut und Steirer Trachten
- Lederhosen, Dirndln und Trachtenmoden namhafter Hersteller.
Puchen 57 Altaussee 8992 Austria