- Sie suchen nach Begriff(en): berndl
Literaturmuseum Altaussee
Literaturmuseum AltausseeÜber das Unternehmen
Wie kaum eine andere Landschaft mit seiner Geschichte, Kultur und Bevölkerung zieht das Ausseerland viele unterschiedliche Persönlichkeiten an und hat diese auch inspiriert.
Das Literaturmuseum Altaussee ist nach umfangreicher Neugestaltung wieder für Besucher geöffnet. Neu inszeniert präsentiert das Literaturmuseum Altaussee prominente Persönlichkeiten aus der Literatur, die in Altaussee gewirkt haben und wirken. Originale wie das Herzl-Fahrrad oder die Stimme von Torberg sind in Szene gesetzt. Im neuen Design erscheint die Ortsgeschichte, und das Kuriositätenkabinett von Prof. Horst K. Jandl wurde medial einzigartig ergänzt.Ein neues Highlight & MUST SEE in Altaussee!
Weitere Informationen
Im Literaturmuseum Altaussee soll die Wechselwirkung von BewohnerInnen, Landschaft und SchriftstellerInnen mit Text- und Bildmaterial und historischen Exponaten dargestellt werden. Viele Briefe, Erzählungen, Theaterstücke und Romane sind hier entstanden und nehmen Bezug auf die Landschaft, die Geschichte und die Bewohner.
Die Anziehungskraft des Salzkammergutes ist bis heute groß. Das Literaturmuseum Altaussee soll auf vielfältige Weise zur lebendigen Literaturvermittlung beitragen.
Der attraktive Bookshop mit Literatur aus Österreich und insbesondere aus dem Ausseerland lädt zum Schmökern ein.
Der Bücherflohmarkt mit preisgünstigen Taschenbüchern in mehreren Sprachen, die gut bestückte Präsenzbibliothek, der sonnenverwöhnte Leseraum sowie der gepflegte Literaturgarten, gestaltet von Barbara Frischmuth, laden die Besucher ein zu verweilen und inne zu halten.
Eine Besonderheit bilden die organisierten „literarischen Dorfspaziergänge für Gruppen“ sowie das alljährliche hochwertige Veranstaltungsprogramm.
Der Literaturgarten
Dieser Garten wurde von Barbara Frischmuth sowie von Anna und Thomas Steiner angelegt und gestaltet. Die Pflanzen stammen zu einem großen Teil aus dem Garten der Schriftstellerin und aus dem Alpengarten Bad Aussee.
“Von einem bestimmten Zeitpunkt an
ist die Stimme des Gartens, sein forderndes Gedeihen,
gar nicht mehr zum Verstummen zu bringen.
Nicht der Gärtner ist es,
der der Natur einen Garten abgetrotzt hat,
sondern der Garten hat sich einen Gärtner gefunden,
der an seinem Zustandekommen
leidenschaftlich interessiert ist.”
Aus: “Fingerkraut und Feenhandschuh” von Barbara Frischmuth
Ohne die besondere Umgebung des Ausseerlands wäre so manches Werk von Hermann Broch, Fritz von Herzmanovsky-Orlando, Hugo von Hofmannsthal, Nikolaus Lenau, Jakob Wassermann oder Barbara Frischmuth nicht entstanden.
LiteraTour ®
Ausgehend vom neuen Literaturmuseum Altaussee mit wunderschönem Literaturgarten – gestaltet von der Altausseer Schriftstellerin Barbara Frischmuth – beginnt eine literarische Wanderung durch den Ort. Auf den Spuren berühmter Literaten folgen sie den rot-weiß-roten Markierungen. Auf ihrer „Tour“ laden zahlreiche Cafe- und Wirtshäuser zur informativen Einkehr ein. Genießen sie zum Beispiel im Leseraum des Literaturmuseums ihren Kaffee bei Literatur von Friedrich Torberg. Auf ihrer „LiteraTour“ stellen sie sich ihr eigenes Museum zusammen und lassen sich – wie zahlreiche Künstler einst und jetzt – von der Gastfreundschaft und der Magie dieses besonderen Ortes inspirieren.
- Literaturmuseum Altaussee: Präsenzbibliothek, Kommunikations- und Leseraum im Kur- und Amtshaus, Museum mit Buchshop, Bücherflohmarkt;Literaturgarten gestaltet von Barbara Frischmuth.
- Kur- und Amtshaus: Friedrich Torberg
- Gasthof zum Hirschen: Hermann Broch
- Hotel am See – Seewirt: Felicitas Frischmuth „Das Wirtshaus am See“
- Jausenstation Kahlseneck: Ferdinand von Andrian
- K&K Jagdhaus Seewiese: Raoul Auernheimer
- Hotel Seevilla: Prinz Hohenlohe-Schillingsfürst
- Gasthaus Scheichlmühle: Alfred Komarek
- Gasthof Schneiderwirt: Theodor Herzl
- K&K Landgasthof Salis (Berndl): Jakob Wassermann
- Bäckerei Maislinger: Johanna Gräfin zu Eltz
Fischerndorf 61 Altaussee 8992 Österreich
Berndl in Altaussee. Restaurant und Villa Salis
Berndl in Altaussee. Restaurant und Villa SalisÜber das Unternehmen
RESTAURANT BERNDL SEIT ÜBER 30 JAHREN
Gemütlichkeit und Tradition sind in diesem Haus „gewachsen“, denn sie kann nicht von heute auf morgen entstehen!
HOTEL “VILLA SALIS” IN ALTAUSSEE
Unsere Villa Salis bietet für jeden Gast die passende Unterkunft!
Neben sechs Romantikzimmern für je zwei Personen bieten wir noch drei Einzelzimmer, eine Suite für zwei bis drei Personen, eine Familien-Suite bis vier Personen und ein Appartment bis zu drei Gästen.
FERIENHÄUSER IN ALTAUSSEE
Unsere Ferienhäuser in Altaussee bieten einen unvergleichbaren, atemberaubenden Rundblick auf die Bergwelt des Ausseerlandes.
Weitere Informationen
RESTAURANT BERNDL SEIT ÜBER 30 JAHREN
Gemütlichkeit und Tradition sind in diesem Haus „gewachsen“, denn sie kann nicht von heute auf morgen entstehen!
Eines der gemütlichsten Lokale mit echter Ausseer Gastlichkeit im Zentrum von Altaussee.
Der Charakter des Dorfwirtshauses ist trotz ständigem Anheben des Niveaus erhalten geblieben.
Das altehrwürdige Gebäude, mit viel Liebe im Jahr 1986 restauriert, weist eine jahrhundertlange Tradition auf, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Damals war das “erste steinerne Haus” von Altaussee im Besitze des Stiftes Rein b. Graz, Herberge und Versorgung der Salzfuhrleute, die das “weiße Gold” des Altausseer Salzbergs in die Welt transportierten.
Gastronomie wird mit großer Liebe zum regionalen Produkt jahreszeitlich ausgerichtet, demonstriert.
Einheimische Fischspezialitäten werden besonders gerne und gut zubereitet.
Der Altausseersee sowie Bäche und Flüsse des Ausseerlands mit ihrer Trinkwasserqualität sorgen für die Güte der kredenzten Fische. In den Sommermonaten wird der Altausseer Saibling aus dem See angeboten, der wegen seines exzellenten Geschmackes heiß begehrt ist.
HOTEL “VILLA SALIS” IN ALTAUSSEE
Unsere Villa Salis bietet für jeden Gast die passende Unterkunft!
Neben sechs Romantikzimmern für je zwei Personen bieten wir noch drei Einzelzimmer, eine Suite für zwei bis drei Personen, eine Familien-Suite bis vier Personen und ein Appartment bis zu drei Gästen.
3-TAGES-PAUSCHALE:
Die Tradition des Literaturdorfs Altaussee “aufspüren” – Inspirieren lassen von der Magie und der Gastfreundschaft dieses besonderen Ortes, dem “Dichterdorf” Altaussee mit seinen besonderen “Kraftplätzen”.
Tägliche Wanderungen “LiteraTour” zu jenen Orten, an welchen Richard Strauss die “Alpensymphonie”, Johannes Brahms sein “Frühlingsquintett” komponierte, wo Theodor Herzl gedanklich den Judenstaat manifestierte, zu Refugien und Villen, in denen Friederich Torberg und Jakob Wassermann ihre großen Werke schufen, Strauss und Hofmannsthal die “Salzburger Festspiele” begründeten, aber auch zu einer faszinierenden Zeitreise in die Salzwelten (“Berg der Schätze”) oder über die “Via Salis” – auf den Spuren der Bergknappen zu faszinierenden Aussichtspunkten.
Wir bieten unseren Gästen :
- Aufenthaltsdauer 3 Nächte
- Hotel – Romantikzimmer inkl.Halbpension (durchgehender Küchenbetrieb)
- Gratis Eintritt in das hochinteressante, neuinszenierte Literaturmuseum Altaussee
- Preis : 335,00 Euro pro Person /3 Nächte
- Verlängerungstag 112,00 Euro / Person
FERIENHAUS ” SEEBLICK ”
FISCHERNDORF 152 | 8992 ALTAUSSEE …
… mit einer Ferienwohnung im Erdgeschoß des Hauses, Traumblick auf den Altausseersee, Panoramablick auf die Berge bis zum Dachsteingletscher,
ausseerlandtypisch und sehr geschmackvoll eingerichtet, Garten- und Garagenbenützung, Wohnraum mit Küche, Schlafzimmer, Bad mit DU/WC, TV,
WLAN für 2 Personen.
Zwei herrliche Sonnenterrassen, unverbaut und zentral am Hügel gelegen, 5 Minuten zum See.
FERIENHAUS ” SEEBLICK ”
FISCHERNDORF 152 | 8992 ALTAUSSEE
FÜR 2 PERSONEN
Die freundliche, ansprechende Ferienresidenz befindet sich in einem neu renovierten, typischen Traditions – Altausseer Haus mit Garten, in biologischer Bauweise errichtet, offener Balkon mit traumhaftem Dachsteinblick gegen Süden, geschlossener Ausseer Veranda mit Blick Richtung See und Trisselwand gegen Osten – das Haus ist begünstigt durch eine einmalige, unverbaute Lage auf einer Anhöhe im Ortsteil Fischerndorf.
Unbeschreiblicher Rundumblick auf alle Berge, das Haus hat vom Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang stets Sonne. Der See ist über einen Wiesenweg in 10 min. zu erreichen.
HAUS “DORFBLICK II” ALTAUSSEE
MIT ZWEI SCHLAFZIMMERN
Das Haus in gehobener Ausstattungs-Qualität mit ca. 78m2 befindet sich in ruhiger, zentraler Lage in Altaussee, wenige Gehminuten vom See entfernt und bietet Platz für bis zu 5 Personen (Nichtraucher, keine Tiere). Es ist mit Massivholzmöbeln und Holzböden ausgestattet. Die Massivholzküche ist komplett mit Geschirrspüler eingerichtet.
FERIENHAUS “FORSTHAUS”
FISCHERNDORF NR. 152 A | 8992 ALTAUSSEE
Das bezaubernde Chalet, ein typisches Ausseer Haus in traumhafter Lage – mit Garten, in biologischer Bauweise errichtet, ausseerlandtypisch eingerichtet, traumhafter Blick auf die Trisselwand und den See Richtung Osten, auf den Loser Richtung Norden, auf den Dachsteingletscher Richtung Süden. Netter, abgeschlossener Sitzplatz vor dem Haus mit Mittags- und Nachmittagssonne.
Der See ist zu Fuß über einen Wiesenweg in 10 Minutenzu erreichen.
Altaussee 21 Altaussee 8992 Austria