Alle unsere Zimmer sind hell und freundlich gestaltet und befinden sich in ruhiger Lage mit angenehmem Ausblick.
Sie müssen auf keinerlei modernen Komfort verzichten. Die Einheiten verfügen über Dusche/WC und teilweise Balkon. Fernsehen und gratis WLAN (50 Mbit) gehören ebenfalls zur Ausstattung. Ob Sie als Tagesgäste anreisen oder einen längeren Aufenthalt planen, wir sind für Sie da. Gerne nehmen wir nach Möglichkeit auf spezielle Wünsche (Weichheit der Matratzen, getrennte Betten etc.) Rücksicht.Wir bitten um vorherige Bekanntgabe.
Nach dem Aufwachen erwartet Sie von 7.30 bis 9.30 ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, so dass Sie gestärkt zu Ihren Unternehmungen aufbrechen können.
Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
In unserem Haus gibt es noch keinen Lift. Wir bitten bei Gehbehinderungen um rechtzeitige Mitteilung damit wir ein Zimmer im ersten Stockwerk reservieren können. Diese 5 Zimmer wurden im Frühjahr 2018 für Sie umgebaut.



Das Restaurant und die Pension verstehen wir in unserem Familienbetrieb als eine Einheit. Das eingespielte Küchenteam nimmt auf die besonderen Vorlieben oder Diäten der Gäste gerne Rücksicht.
Wir bereiten alle Gerichte mit frischen Zutaten und verwenden dabei vorwiegend regionale und saisonale Produkte. Unser kulinarischer Schwerpunkt liegt auf einer bodenständigen Küche mit den typischen Geschmacksnoten der Region. Unsere Spezialitäten sind Fischgerichte. Besonders beliebt sind der “Ausseer Saibling in der Salzkruste”, sowie das Saiblingsfilet in der Kürbiskernpanade.
Unser Gasthof ist Mitglied bei den Genusswirten der Genussregion Ausseerland Saiblinge und Forellen.
Die Spezialitäten des Hauses erfreuen sich bei Kennern allergrößter Beliebtheit.
Die gemütlichen Gasträume laden ein zum Genießen und Verweilen.
Juli und August – Donnerstag bis Dienstag durchgehend warme Küche von 12.00 bis 20.00.
September bis Juni – Mo, Di, Do und Fr von 17.00 bis 20.00 Uhr, Sa und So durchgehend warme Küche von 12.00 bis 20.00.
Am Mittwoch halten wir unseren Ruhetag. Unsere Pensionsgäste werden jedoch versorgt.
Gastfreundlichkeit und ein zuvorkommender Service gehören bei uns zur Tradition.
Schöne Zeit bei uns und allzeit guten Appetit!
Ihre Gastgeber – Familie Wilpernig
Wir bieten Ihnen den passenden Rahmen für Ihre Veranstaltung. Egal ob Familienfeier, kleinere Hochzeiten, Firmen- oder Vereinsfeste, Reisegruppen oder Seminare – wir sind darauf vorbereitet und unterstützen Sie mit unserem Know-How. Gerne besprechen wir mit Ihnen den Ablauf Ihres Events und gehen dabei auf Ihre individuellen Gestaltungswünsche ein.
Busgruppen sind uns herzlich willkommen. Fragen Sie nach unseren Konditionen.
Unser gemütlicher Gastgarten ist ein beliebter Treffpunkt unterschiedlichster Menschen und Charaktere. Unter freiem Himmel, umgeben von der Natur, schmecken Speisen und Getränkenoch einmal so gut.
Für Kinder gibt es einen angrenzenden Spielplatz mit Schaukel, Trampolin, Sandkasten und Swimmingpool.
Wir bieten sommerliche Schmankerl, frisch Gezapftes, ausgesuchte Weine und alle üblichen Erfrischungen.
Unsere Eisbecher locken die kleinen und großen Genießer.
Campingplatz
Wir sind dazu da, Urlaubsträume wahr werden zu lassen und unser Campingplatz mit cirka 30 Stellplätzen soll Ihnen während der Urlaubszeit Wohnlandschaft sein.
Wir bieten auf unserem Platz Wiesenstellplätze, ausreichend Stromanschlüsse, Warmwasserduschen, moderne Sanitäranlagen mit Einzelwaschkabinen, Waschmaschine, Bügelmöglichkeit, Spülbecken für Wäsche und Geschirr, Entleerungsmöglichkeit für Chemo-Toiletten, Ent- und Versorgung für Reisemobile, Restaurant, Kinderspielplatz mit Swimmingpool und Planschbecken, Badeplatz im Fluss. Haustiere sind bei uns willkommen!
Es werden keine Reservierungen für Aufenthalte unter 10 Nächten angenommen, Ausnahme Narzissenfest ab 5 Nächtigungen!
Die ewigen Streitigkeiten rund um unser Krankenhauswesen sind mittlerweile kaum noch zu ertragen.
Wer ehrlich darüber nachdenkt, wird erkennen: Drei vollwertige Spitäler im Bezirk Liezen zu erhalten, war nie realistisch – und ist es auch heute nicht mehr. Unsere Mobilität ist heute so hoch, dass wir bereitwillig viele Kilometer zum Einkaufen fahren, ohne uns darüber zu beschweren. Dort nehmen wir längere Wege in Kauf, weil das Angebot besser ist. Der Erhalt kleiner regionaler Geschäfte ist uns dabei oft zweitrangig.
Mit **Plan A** hätten wir die Chance gehabt, ein modernes, zukunftsorientiertes Zentralkrankenhaus in Stainach zu bekommen – eine medizinische Versorgung auf dem neuesten Stand, mit guter Erreichbarkeit, klimatisierten Zimmern und optimaler Ausstattung. Doch stattdessen führen wir eine emotionale Debatte über den Erhalt unserer “Gesundheitskaufhäuser” in der Region.
Jetzt mischt sich die Politik ein, versucht daraus Wählerstimmen zu machen – und alles wird noch komplizierter. Als Folge davon wurde plötzlich **Plan B** aus dem Hut gezaubert:
* Schladming konzentriert sich künftig auf Freizeit- und Sportunfälle – etwas, das man dort ohnehin schon sehr gut kann.
* Bad Aussee wird auf eine einfache Erstversorgungsstation reduziert.
* Viele Patient\:innen aus dem Ausseerland werden künftig nach Oberösterreich geschickt.
* Und das neue „Leitspital“ soll nun das veraltete Krankenhaus Rottenmann werden – ein Gebäude, das weder barrierefrei ist noch ausreichend Parkplätze für Patient\:innen und Besucher bietet. Es entspricht weder heutigen Anforderungen noch modernen Standards.
Trotzdem wird uns dieses Krankenhaus aus dem letzten Jahrhundert nun von der Politik als “beste Lösung” präsentiert.
Gratulation an uns im Bezirk Liezen.
Unsere internen Streitereien haben es geschafft, ein hochmodernes neues Leitspital zu verhindern – und stattdessen ein „Weiter wie bisher“ durchzusetzen, inklusive schleichender Einsparungen an allen drei bisherigen Standorten über die nächsten 20 Jahre.
Deshalb mein Appell:
An alle Menschen im Bezirk Liezen – und vor allem an unsere politischen Vertreter – setzen wir uns gemeinsam für eine Wiederbelebung von **Plan A** ein: Für ein neues, modernes Zentralkrankenhaus in Stainach, das unserem Bezirk gerecht wird!
Sehr geehrter Herr Hochgötz,
ich kann Ihnen in allen Punkten nur 100% zustimmen. Das Leitspital ist auf Dauer noch die bessere Wahl als das LKH Rottenmann weiter zu forcieren. Das Gebäude ist 40 Jahre alt, es gibt keinen Platz für einen Zubau, also würde bald einmal neu gebaut. Aber in Rottenmann. Die Regionen Schladming und Ausseerland können dann nur doppelt “danke” sagen.
Ich hoffe immer noch auf Einsicht bei allen Beteiligten. Pfeift’s aufs Streiten, schaut’s euch den Plan A noch einmal genau an!
Der Landeshauptmann kann eigentlich auch nur gewinnen, wenn er Fehler eingesteht und die bessere Lösung für den Bezirk Liezen installiert. Er könnte damit Größe zeigen. Die großen Fehler sind schließlich auch im Vorfeld passiert, als man sich in der Region über das Thema uneins war, die Politik hat sich dann nur drauf gestürzt.