Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

L 125 bei Thörl: Sperre wegen Felsräumungsarbeiten

An drei Tagen arbeitet eine Spezialfirma tagsüber im Raum Thörl
Graz (2. April 2025).- Nachdem an der L 125 (bei km 4,9) seitens der Gemeinde Thörl in einer senkrecht aufragenden Felswand an der St. Ilgener-Straße ein „sichtbarer, geöffneter Spalt” gemeldet wurde, wurde der Abschnitt von einem Geologen des Straßenerhaltungsdienstes begutachtet und folgende Vorgehensweise festgelegt, wie Verkehrslandesrätin Claudia Holzer beschreibt: „Eine Spezialfirma führt mit sechs Facharbeitern von 7. bis 9. April eine Felsräumung durch. Dafür wird der Abschnitt jeweils zwischen 8 und 13 Uhr und zwischen 14 und 17 Uhr gesperrt. Außerhalb der für die Beräumung der Felswand genannten Zeiten kann der Abschnitt halbseitig mit Ampelregelung befahren werden.”

Parallel dazu erfolgt eine laufende Beurteilung von eventuellen Ereignissen (Sprungbahnen, Impakt) vor Ort, um daraus ableitend geotechnisch wirtschaftliche Sicherungsmaßnahmen zu dimensionieren.

„Nach den Felsräumungsarbeiten bleibt die Richtungsfahrbahn St. Ilgen auf einer Länge von vermutlich rund 60 Metern gesperrt, womit nur ein Fahrstreifen befahrbar sein wird. Ebenso wird der Streckendienst des STED die aktuelle Situation verstärkt kontrollieren”, so Brucks Regionalleiter Michael Felix.

Basierend auf den Ergebnissen der Felsräumung und den geotechnischen Beobachtungen wird die exakte Länge der halbseitigen Sperre nach der Beräumung festgelegt. In diesem Abschnitt werden dann zum Schutz 1,20 Meter hohe Betonleitwände aufgestellt.

Je nach Erfordernis wird dann ein Sicherungskonzept ausgearbeitet.

Graz, am 2. April 2025

Die L 125 muss gesperrt werden
© A16

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at