
Konzert in der Stiftskirche Admont: Ensemble Klangraum feiert musikalisches Jubiläum
17. Mai/20:00 - 22:00
€15
Johanna Klinger.Orgel
*1958 in Wien. Klavierstudium am Konservatorium der Stadt Wien bei Prof. Alfred Kremela,
staatliche Lehrbefähigungsprüfung, dazu Ausbildung zur Kindersingschullehrerin.
Hauptberufliche Tätigkeit als Grundschullehrerin, Schwerpunkt musikalisches Gestalten,
außerdem Tätigkeit an der Kindersingschule der Stadt Wien.
Ausbildung an der Orgel bei Prof. Mag. Christa Pesendorfer, Dozentin bei Meisterkursen
für Orgel und Cembalo. Regelmäßige Kursteilnahme am internationalen Seminar für alte
Musik (Schloss Zell an der Pram, OÖ), jahrelange Mitwirkung beim „Adventzauber – Stift Göttweig“.
Die Hauptbetätigung als Organistin liegt im Bereich der liturgischen Gestaltung von Gottesdiensten,
kirchlichen Feiern und darüber hinaus Mitwirkung an Kirchenkonzerten.
Erich Strobl. Trompete
* 1961 in Wien, Studium am Konservatorium der Stadt Wien bei Prof. Richard Schwameis. Der Künstler war
Substitut beim Bühnenorchester der Österreichischen Bundestheater. Zahlreiche solistische Auftritte mit
namhaften Organisten, unter anderem beim Wiener Orgelsommer und beim Orgelfest Stift Melk. Weitere
Auftritte bei Feierlichkeiten und Konzerten in der Schubertkirche Lichtental, derDominikanerkirche und dem
Stephansdom sowie im Stift Admont. Der Künstler spielt in verschiedenen Ensembles in unterschiedlicher
Besetzung (Blechbläser und Streicher) und unterstützt die inklusiven Musikgruppen „Ohrenklang“ und „All
Stars Inclusive Band“ der Universität f. Musik u. Darstellende Kunst Wien (mdw) .
Angelika Petermichl. Sopran
* 1966 in Wien. Sie beschäftigte sich seit frühester Kindheit mit Musik. 1979 kam sie zum ersten Mal als
Sopransolistin des Kirchenchores Strasshof zum Einsatz. 1982 begann sie das Studium am Konservatorium
der Stadt Wien für Sologesang, 1990 das IGB-Studium, beide Studien schloss sie 1994 ab. Seit 1994 ist sie
als Musikschullehrerin für Stimmbildung und musikal.Früherziehung an der Regionalmusikschule Strasshof
tätig. 1999 gründete sie das Ensemble tonART (ein neunköpfiges Vokalensemble). Seit 2001 ist die
Künstlerin auch als Stimmbildnerin für den Chorverband Niederösterreich und Wien im Marchfeld und im
Weinviertel unterwegs. Frau Petermichl ist regelmäßig Gast bei weltlichen und kirchlichen Veranstaltungen
(Mozart: Requiem, Purcell: Te Deum, Brahms: Requiem) uvm.
Marlene Ecker. Violoncello
* 1991 in Wels geboren. Sie studierte Musikerziehung an der Universität für Musik und darstellende
Kunst Wien (mdw) und Lehramt Geographie & Wirtschaftskunde an der Universität Wien.
Marlene Ecker tritt regelmäßig als Musikerin in verschiedenen Formationen auf. Sie war Mitglied im
Eurochoir und dem Jugendchor Österreich, spielt als Cellistin in verschiedenen Ensembles und Bands, u.a. in
der „Damenkapelle“ und einer Nirvana-Coverband. Marlene Ecker hat einen Lehrauftrag an der mdw, wo sie
für die Leitung der inklusiven Musikgruppe All Stars inclusive Band mitverantwortlich ist. Sie unterrichtet
Musik und Geographie & Wirtschaftliche Bildung am Wiener Parhamergymnasium und leitet dort die
Schulband.