„MICHELIN-STERN FÜR BEHÖRDEN“


Polizei Steiermark: Nun auch beliebteste Behörde im deutschsprachigen Raum
Steiermark. – Die Online-Community aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hat entschieden: Die Polizei Steiermark ist „Lieblings-Ehrenbehörde 2026“ und damit die beliebteste Behörde im gesamten deutschsprachigen Raum. Für die innovative Social-Media-Arbeit bedeutet das die zweite Auszeichnung innerhalb weniger Wochen.

Erst vor kurzem hatte eine deutsche Expertenkommission die Polizei Steiermark als einzige österreichische Organisation zur „Ehrenbehörde 2026“ gekürt und ihr damit quasi einen „Michelin-Stern für Behörden“ verliehen. Jetzt folgte der Publikumspreis: Im Community-Voting setzte sich die Steiermark gegen große Städte wie Köln oder Dresden sowie gegen große Polizeibehörden aus Hessen, Hannover und Berlin durch. Vor allem die Behörden-Influencer der deutschen Bundeshauptstadt zählen mit ihren mehr als 850.000 TikTok-Followern seit Jahren als Benchmark im GenZ-Recruiting – dennoch ging der erste Platz nach Österreich.

Starke Community: Hälfte aller Stimmen für die Steiermark
Der Erfolg hätte deutlicher kaum ausfallen können: Rund die Hälfte aller abgegebenen Stimmen im gesamten DACH-Raum entfiel auf die steirische Polizei. Dies sorgt vor allem bei den Vertretern der heimischen Polizei für große Freude: „Dass eine Fachjury unsere Arbeit würdigt, ist eine große Ehre. Dass uns aber die Community im gesamten deutschsprachigen Raum zur Lieblings-Ehrenbehörde wählt, macht uns besonders stolz“, sagt Robert Pontesegger, Leiter des Büros für Öffentlichkeitsarbeit. „Dieses Ergebnis zeigt, welch starke Verbindung wir zu unserer Online-Community aufbauen konnten und dass moderne Polizeikommunikation Menschen erreicht, bewegt und vor allem Vertrauen schafft. Vertrauen, auf das wir vor allem im Einsatz und in der Krise aufbauen können“, so Pontesegger.

Instagram als Reichweitenmotor
Ein zentraler Grund für die Auszeichnungen als „Ehrenbehörde“ ist der außergewöhnliche Start des Instagram-Kanals @polizei.stmk, der nach gerade einmal sechs Monaten bereits mehr als 47.000 (organische) Follower zählt. Die Mischung aus humorvollen Formaten wie der fiktiven Krimiserie #SOKOgebirgsbach, pointierten Meme-Erklärvideos und klarer, empathischer Kommunikation sorgt inzwischen für ein Millionenpublikum – weit über die Steiermark hinaus. Auch die Fachjury lobte den erfolgreichen Start dieses Instagramkanals, der innerhalb kurzer Zeit Reichweite, Transparenz und Nähe zur Bevölkerung aufgebaut hat.

Qualitätssiegel moderner Verwaltung
Die Bewegung „Ehrenbehörde“ verleiht heuer erstmals eine gemeinsame Auszeichnung für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Insgesamt zwölf Behörden wurden dabei als „Ehrenbehörde 2026“ ausgezeichnet – darunter Städte, Ämter, Landesverwaltungen und Polizeibehörden. Die jährliche Auszeichnung gilt als Benchmark moderner Behördenarbeit und würdigt Verwaltungen, die in Kommunikation, Digitalisierung oder Führung neue Standards setzen. Mit der steirischen Polizei gewinnt nun erstmals eine österreichische Organisation sowohl den Jury-Titel als auch den Publikumspreis. Damit werden die Steirer nicht nur Teil eines Netzwerks moderner Behörden, sondern auch „Steiermark-Botschafter“ in anderen Städten und Ländern im gesamten deutschsprachigen Raum.

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at