Salzwelten Altaussee » Branchenverzeichnis

Salzwelten Altaussee

Anschrift Lichtersberg 25 Altaussee 8992 Austria Telefon: 06132 2002400 Webseite: Salzwelten Altaussee

Über das Unternehmen

Foto von Salzwelten Altaussee

 SALZWELTEN ALTAUSSEE

Der Berg der Schätze im Steinsalz

Sag, spürst du ihn auch, den Hauch der Geschichte? Wenn deine Finger über die kühlen, orange-rot schimmernden Stollenwände aus purem Steinsalz streichen. Erahnst du die Verwegenheit mutiger Bergmänner? Schmeckst du die Würze des Lebens? Kein Wunder! Denn all das steckt im „Berg der Schätze“! Angefangen bei den mittelalterlichen Stollen. Über die Rettung unermesslich wertvoller Kunstschätze vor der Zerstörung durch die Nazis. Bis hin zum Abbau des „Weißen Goldes“ heute. Und kannst du es hören? Das Lachen, das durch die Stollen schallt, wenn die Grubenente Sally mit den Kids über die Bergmannsrutschen saust? Gut so! Denn das alles ist Altaussee!

© Kernmayer

Einfache Anreise:
Die Salzwelten Altaussee kannst du nur mit dem Auto, dem Ruftaxi oder zu Fuß erreichen und befinden sich ca. 3 km oberhalb von Altaussee. Hier findest du eine Karte, mit der du einfach ans Ziel kommst.

Parkplatz:
Kostenlose Parkplätze stehen dir direkt am Eingang zum Stollen zur Verfügung.

Ruftaxi: 
Alle Infos zum Ruftaxi hier.

Weitere Informationen

Startpunkt der 90-minütigen Schatzsuche unter Tage ist das Steinberghaus.

Ach ja: Bevor du dich ins Abenteuer stürzt, kannst du dir im ersten Stock noch eine lustige Cartoon-Ausstellung anschauen. Denk dran: Im Inneren des Berges hat es das ganze Jahr über nur rund 8 Grad Celsius und der Boden ist uneben – also sind auch im Sommer warme Kleidung und feste Schuhe ratsam. Außerdem liegen 2,5 km Wegstrecke durch den „Berg der Schätze“ vor dir. Ausgerüstet mit einem speziellen Schutzanzug kann das Abenteuer beginnen…

Was für ein Funkeln und Glitzern! Im Schaubergwerk Altaussee begleitet dich ein ganz besonderer Schatz auf Schritt und Tritt: Denn die Stollen bestehen aus purem Steinsalz! Im Schein der Lampen glitzern und schimmern die Wände in unendlich vielen Orange- und Rot-Tönen. Kilometerlang zeigt sich das Steinsalz in den unterschiedlichsten Formen und Farben. Schmeckt es salzig? Wie fühlt es sich an? Einfach mal ausprobieren!

Mystische Barbara-Kapelle

Ein weiteres Kleinod wartet rund 700 Meter unter Tage auf seine Entdeckung: die mystische Barbara-Kapelle. Sie wurde im Jahr 1935 von Ausseer Bergknappen errichtet – und zwar aus Blöcken aus purem Steinsalz! Ihr Farbenspiel ist beeindruckend: alles schimmert in Rot, Gelb und Orange. Und wie der Name schon verrät, ist die Kapelle der Hl. Barbara geweiht, der Schutzpatronin der Bergleute. Noch heute schließen Brautpaare unter den Augen der gotischen Barbara-Statue und im Angesicht der barocken Muttergottes den Bund fürs Leben. Wer weiß, vielleicht sorgt ja eine Hochzeit umgeben von Salz für mehr Würze im Leben?

Ein interessantes Detail ist übrigens eine Darstellung des heiligen Ägidius. Er ist der Schutzpatron von Altaussee und der Grund, warum der berühmte Altausseer Kirtag am ersten Wochenende nach seinem Gedenktag am 1. September gefeiert wird.


© Kernmayer

Bergamannsrutschen

Ein besonders rasantes und spaßiges Bergwerks-Erlebnis sind die Bergmannsrutschen. Auf ihnen überwanden die Bergleute schon früher die Höhenunterschiede zwischen zwei Horizonten – also zwischen den Stockwerken eines Bergwerks. In Altaussee gibt es insgesamt 18 solcher Horizonte – 11 davon sind noch begehbar. Bei dieser Führung saust man insgesamt zwei Mal über die hölzernen Rutschen hinunter in die Tiefe. Mal sehen, ob du einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufstellst. Und nicht vergessen: Bitte immer lächeln – hier wird geblitzt! Wem das alles im wahrsten Sinne des Wortes zu steil ist, benutzt einfach die Treppe…

©Bergauer

Salzsee

Ein echtes Schmuckstück unter den Schätzen im Berg ist der unterirdische Salzsee. Wie aus einer anderen Welt erscheint das dunkle Wasser, wenn es scheinbar unendlich und spiegelglatt inmitten einer Höhle daliegt. Endgültig verzaubert wird man, wenn die spektakuläre Licht- und Ton-Show mit eigens komponiertem Musikstück beginnt.

©Fotozauber Laimer

Dramatische Rettungsaktion: die Kunstgüterbergung

Die Schaustelle „Das Glück der Kunst“ erzählt die spannende Geschichte, warum das Salzbergwerk Altaussee 1943 als Lager für Kunstschätze von unermesslichem Wert diente und wie diese durch mutige Ausseer Bergleute vor der Zerstörung durch die Nationalsozialisten gerettet wurden. Das Besondere daran: Die Ausstellung befindet sich genau an dem Ort, an dem die Nazis die Kunstgegenstände aufbewahrt hatten – im 270 m² großen „Springerwerk“. In diesen Kammern lagerten Gemälde von Jan Vermeer, Pieter Brueghel und Rembrandt, aber auch der Tassilokelch aus dem Stift Kremsmünster, die Riesenbibel aus dem Stift St. Florian oder der spektakuläre Genter Altar der Gebrüder van Eyck.

©Schmid

Das Prunkstück der in Altaussee versteckten Kunstschätze war sicherlich Michelangelos Madonna aus der Liebfrauenkirche in Brügge. Diese war 1944 von den Nationalsozialisten aus der Kirche gestohlen worden und gelangte auf abenteuerliche Weise nach Altaussee. Nach dem Krieg wurde sie unbeschädigt von amerikanischen Kunstexperten zurück nach Belgien gebracht. Für die Ausstellung in den Salzwelten Altaussee wurde extra ein originalgetreuer Abguss der Statue in Brügge angefertigt.

©Schmid

Sally’s Kinderführung

in den Salzbergwerken Salzburg & Altaussee

Vielleicht habt ihr mich schon kennengelernt? Ich wohne tief unter der Erde im Salzbergwerk, plansche im Salzsee, rutsche fröhlich durch die Tunnel und singe Lieder! Genau, ich bin Sally, die schlaue Grubenente!

Ich liebe es, wenn Freunde zu Besuch kommen. Ob Sommer oder Winter – ihr könnt mit mir gemeinsam aufregende Abenteuer in den Salzwelten Salzburg und in den Salzwelten Altaussee erleben – denn die Temperatur beträgt im Bergwerk immer angenehme 7 – 10°C. Während der Führung durch das Bergwerk, entdeckst du geheime Stollen, erfährst viel Wissenswertes über das Salz, und hast jede Menge Spaß dabei. Komm mich mit deiner Familie besuchen und ich zeige dir meine Welt!

Hallo Kinder, ich bin Sally, die Grubenente!

Steckbrief

NAME: SALLY SALZBERG

SPITZNAMEN: Mrs. Schlaumeier, schlaues Entchen oder Salty Sally

ALTER: ca. 10-12 Jahre jung (in Menschenjahren)

ENTENART: Grubenente (Anas Fovea)

FEDERN-FARBE: Schwarz-orange gefiedert

WOHNORT: Ich wohne im Bergwerk und habe hier meine eigene Höhle.

BERUF: Bergführerin in den Salzwelten, Bergwerks-Expertin

LIEBLINGS-KOLLEGE: Bergmann Rudi

HOBBIES:

Plantschen im Salzsee, durch die Tunnel rutschen und singen

LIEBLINGSSPEISE:
Am liebsten nasche ich an den Salzsteinen hier unten: Mmmh… so lecker salzig. Und sonst mag ich Salzstangerl, Salzweckerl, …

BESONDERE MERKMALE:
Der Helm mit Grubenlicht und meine zwei Zöpfe

LIEBLINGSSPORT:
Wandern durch den Berg und Schwimmen im Salzsee

    error: (c) arf.at