Sportfunktionärsehrung 2025: Dietmar Borchia vom WSV Tauplitz geehrt

Die Landessportehrenzeichen in Bronze, Silber und Gold sowie der Landessportehrenring wurden in der Grazer Burg verliehen.

Heute Abend (19.11.2025) wurden ehrenamtliche Sportfunktionärinnen und -funktionäre für ihre großen Verdienste um das steirische Sportwesen geehrt. Im Weißen Saal der Grazer Burg überreichte Landeshauptmann und Sportreferent Mario Kunasek gemeinsam mit Vertretern der drei steirischen Sportdachverbände, Sportunion-Präsident Stefan Herker, ASVÖ-Präsident Christian Purrer und ASKÖ-Präsident Gerhard Widmann, Sportverdienstzeichen in Bronze, Silber und Gold sowie den Ehrenring für das Lebenswerk und den Steirischen Panther für den Sportverein des Jahres. Ebenfalls anwesend waren die Dritte Landtagspräsidentin Helga Ahrer, Landesrätin Claudia Holzer und LAbg. Detlev Eisel-Eiselsberg.

„Der Sport überwindet Barrieren und schafft Gemeinschaft. Die Funktionärinnen und Funktionäre unserer rund 2.600 Sportvereine sind eine wesentliche Säule unserer Gesellschaft. Tausende Ehrenamtliche ermöglichen die große Bandbreite der Sportlandschaft in unserer Heimat. Dafür gebühren Ihnen Anerkennung und mein tiefster Respekt. Einigen von Ihnen dürfen wir heute im Rahmen der Sportfunktionärsehrung Danke sagen: Ohne Sie wären das Vereinsleben und die steirische Sportlandschaft nicht dieselben“, betonte Landeshauptmann Mario Kunasek.

Landessportehrenring

Der Landessportehrenring wurde diesmal an Herrn Herbert Rohrer für seine jahrzehntelangen Verdienste um den steirischen Behindertensport verliehen. Leider konnte der Geehrte aus persönlichen Gründen nicht an der Verleihung teilnehmen, die Übergabe wird aber auf jeden Fall in einem würdigen Rahmen nachgeholt. Das Schicksal hat ihn mit einer gewinnenden Art, Redegewandtheit, Improvisationsgabe und Hartnäckigkeit ausgestattet. Eigenschaften, die ihm im Alter von zwei Jahren nach seinem Unfall in der Werkstätte seines Großvaters sehr zu Gute kamen. Denn er musste rasch erkennen, dass das Leben mit nur einer Hand ein erhöhtes Ausmaß an Geschicklichkeit, Beharrlichkeit und Improvisationsgabe erfordert. Sein Einsatz ist geprägt von Nachdruck, Kompromissbereitschaft und Augenmaß im Sinne aller Beteiligten. Seine Themen vermittelt er gerne mit umsetzbaren Lösungsvorschlägen sowie höflicher Penetranz und Hartnäckigkeit. „Der Präsident des Steirischen Behindertensportverbandes hat in den letzten Jahrzehnten den Behindertensport maßgeblich mitgestaltet und somit einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, dass das wichtige Thema Inklusion auch einen entsprechenden Stellenwert hat. Ich weiß, dass wir auch hier noch weiterarbeiten müssen. Wir werden dies gemeinsam tun“, so der Landeshauptmann.

Sportverein des Jahres

Der Steirische Panther für den Sportverein des Jahres wurde heuer an die Sportunion Leibnitz Athletics verliehen. Er besticht durch ein vorbildliches Vereinsleben, ist inklusiv und ein Vorbild für andere Vereine. Außerdem bietet man dort eine Reihe von Veranstaltungen für alle Altersklassen. „Im Sport ist man, wie auch in vielen anderen Bereichen, nur dann erfolgreich, wenn man gemeinsam an einem Strang zieht und für das gleiche Ziel arbeitet. Dies spiegelt sich vor allem auch in der Kategorie ,Sportverein des Jahres´ wider. Geschätzte Vertreterinnen und Vertreter von Sportunion Leibnitz Athletics, Ihr wurdet für diese Auszeichnung völlig zurecht vorgeschlagen und leistet Großartiges im Spitzen- und Breitensport. Macht weiter so“, betonte LH Kunasek.

Ehrenzeichen

Mit Landessportehrenzeichen wurden folgende Funktionärinnen und Funktionäre ausgezeichnet:

Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Vier Landessportehrenzeichen in Gold:

  • Michael Buchleitner aus Turnau (Wintersportverein Raiffeisen Turnau)
  • Michael Hartl aus Mitterdorf im Mürztal (Naturfreunde Steiermark)
  • Gerald Jalitsch aus Kapfenberg (KSV Leichtathletik)
  • Günter Krenn aus Aflenz-Kurort (Wintersportclub Aflenz/Steirischer Skiverband)

Ein Landessportehrenzeichen in Silber:

  • Peter Prattes aus Bruck/Mur (Alpenverein – Sektion Bruck/Mur)

Bezirk Deutschlandsberg
Ein Landessportehrenzeichen in Gold:

  • Alfred Stoiser aus Groß St. Florian (TV Michlgleinz)

Ein Landessportehrenzeichen in Bronze:

  • Alois Kohler aus Bad Gams (Graz Giants)

Graz
Drei Landessportehrenzeichen in Gold:

  • Gunter Luttenberger aus Graz (Steirischer Behindertensportverband)
  • Herbert Sechser aus Graz (ATUS Gratkorn)
  • Christian Steindl aus Graz (Steirischer Fußballverband)

Zwei Landessportehrenzeichen in Silber:

  • Herwig Wagner aus Graz (Steirische Flugsportunion)
  • Christian Wolf aus Graz (ASKÖ Kickbox-Center Graz)

Bezirk Graz-Umgebung
Drei Landessportehrenzeichen in Gold:

  • Bernhard Hottowy aus Eggersdorf bei Graz (Steiermärkischer Schützenbund)
  • Claudia Jaritz aus Frohnleiten (Steirischer Landesfachverband für Kickboxen)
  • Josef Wittmann aus Hitzendorf (Sportunion Steiermark/Hitzendorf)

Vier Landessportehrenzeichen in Silber:

  • Karl Fratzl aus Graz-Ragnitz (Judolandesverband Steiermark)
  • Gernot Göhring aus Gratkorn (Landesverband Steiermark für Eis- und Stocksport)
  • Helmut Probst aus Graz-Straßgang (Judo Austria)
  • Harald Wade aus Unterpremstätten (Eisschützenverein – ESV Kainachtal Süd)

Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
Ein Landessportehrenzeichen in Gold:

  • Anton Zingl aus Pinkafeld (ASVÖ Steiermark)

Ein Landessportehrenzeichen in Silber:

  • Manfred Riedl aus Neudau (LV Steiermark für Eis- und Stocksport)

Ein Landessportehrenzeichen in Bronze:

  • Werner Petz aus Fürstenfeld (DC Stelzer-Wirt)

Bezirk Leibnitz
Ein Landessportehrenzeichen in Gold:

  • Stefan Meßner aus Lebring (Steirischer Fußballverband)

Ein Landessportehrenzeichen in Bronze:

  • Sophie Ziegler aus St. Nikolai im Sausal (Graz Giants)

Bezirk Leoben
Ein Landessportehrenzeichen in Gold:

  • Erich Pappitsch aus Leoben (Österreichischer Sportkegelverband – LV Stmk)

Bezirk Liezen
Ein Landessportehrenzeichen in Gold:

  • Margarete Steferl aus Wildalpen (Sportklub Wildalpen)

Zwei Landessportehrenzeichen in Silber:

  • Dietmar Borchia aus Tauplitz (Wintersportverein Tauplitz)
  • Reinhard Kornberger aus Mandling (Wintersportverein Pichl-Reiteralm)

Bezirk Südoststeiermark

Ein Landessportehrenzeichen in Silber:

  • Gerlinde Absenger aus Heiligenkreuz am Waasen (Alpenverein, Sektion Kirchbach)

Bezirk Weiz
Zwei Landessportehrenzeichen in Gold:

  • Reinhard Josef Pöllabauer aus Birkfeld (FC Oberes Feistritztal)
  • Karin Zink aus Fischbach (Sportunion Falkenstein)

Ein Landessportehrenzeichen in Silber:

  • Karl Gerhard Purkathofer aus St. Ruprecht a. d. Raab (Allgem. Sportverband Österreichs, LV Steiermark)

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at