Toter Säugling in Graz: Neue Erkenntnisse nach Obduktion. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Graz. – Wie berichtet, ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft nach dem Fund eines toten Säuglings vor zwei Tagen. Nun sind erste Ermittlungsergebnisse nach der erfolgten Obduktion des Leichnams bekannt.

Die Obduktion des Neugeborenen wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz von einem Sachverständigen der Gerichtsmedizin in Graz durchgeführt. Dabei konnte festgestellt werden, dass der 3016 Gramm schwere und 49 Zentimeter große Säugling lebend geboren wurde. Es ist davon auszugehen, dass der neugeborene Bub nur sehr kurze Zeit gelebt hat. Todesursache dürfte nach den bisherigen Untersuchungen ein Schädelhirntrauma gewesen sein. Der genaue Tathergang ist noch Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Das Ermittlungsverfahren wird aktuell wegen des Verdachts des Mordes geführt. Heute im Laufe des Tages wird über die Verhängung der Untersuchungshaft entschieden werden.

Frontalzusammenstoß zweier Pkw

St. Kathrein am Hauenstein, Bezirk Weiz – Donnerstagnachmittag, 2. Oktober 2025, kam es auf der B72 zu einem Frontalzusammenstoß. Ein Mann wurde dabei unbestimmten Grades verletzt.

Gegen 14:20 Uhr war ein 35-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Weiz auf der B72 von Alpl kommend in Fahrtrichtung St. Kathrein am Hauenstein unterwegs. Zur selben Zeit kam ihm bei Straßenkilometer 73,26 ein Lkw entgegen. Erste Erhebungen ergaben, dass eine 56-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Bezirk Weiz den Lkw überholen wollte. Sie konnte den Überholvorgang nicht mehr rechtzeitig abbrechen, sodass es zur Kollision mit dem Pkw des 35-Jährigen kam.

Der Pkw-Lenker wurde durch den Aufprall unbestimmten Grades verletzt, vom Österreichischen Roten Kreuz erstversorgt und anschließend mit dem Rettungshubschrauber C16 in das Krankenhaus Oberwart geflogen. Die 56-Jährige blieb unverletzt. Mit beiden Beteiligten durchgeführte Alkotests verliefen negativ. Die Freiwillige Feuerwehr St. Kathrein stand mit 15 Einsatzkräften im Einsatz. Die B72 war für etwa 20 Minuten gesperrt.

Lkw kollidierte mit Fußgänger

Graz, Bezirk Geidorf. – Mittwochmittag, 2. Oktober 2025, stieß ein Klein-Lkw gegen einen Fußgänger. Der Mann wurde schwer verletzt.

Gegen 11:35 Uhr ging ein 28-jähriger Grazer von der Straßenbahnhaltestelle „Maut Andritz“ kommend in Richtung der dortigen Tankstelle. Als er sich bereits am Tankstellengelände befand, bog ein 30-Jähriger aus Graz mit einem Klein-Lkw von der Grabenstraße kommend in die Körösistraße ein und wollte zur dortigen Tankstelle zufahren. Dabei dürfte er den 28-Jährigen übersehen haben und es kam zu einer Kollision der Frontseite des Lkws mit dem Fußgänger. Der 28-Jährige erlitt eine schwere Beinverletzung und wurde in das LKH Graz eingeliefert.

Verkehrsunfall mit Todesfolge

Lafnitz, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld – Donnerstagnachmittag, 2. Oktober 2025, kam es auf der B54 zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Pkw und Lkw.

Gegen 13:41 Uhr war eine 69-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld aus Richtung Rohrbach an der Lafnitz in Fahrtrichtung Hartberg unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet sie bei Straßenkilometer 64,700 auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem Lkw eines 56-jährigen Lenkers aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Die 69-Jährige erlag noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Der Lkw-Lenker zog sich eine Handverletzung zu und wurde vom Österreichischen Roten Kreuz in das Krankenhaus Oberwart gebracht.

Die B54 war infolge des Unfalls bis etwa 17:45 Uhr gesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.

Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren Lafnitz und Pinggau, das Österreichische Rote Kreuz sowie ein Notarzt. Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand laufender Ermittlungen.

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at