Rekordverdächtige 230 Teilnehmer:innen bei den „Inclusion Days 2025“ im Ennstal

Vom Montag bis Freitag war Schladming bzw. die Region am Fuße des Dachsteins einmal mehr das Zentrum für zahlreiche Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, ihren Familien und Betreuer:innen aus ganz Österreich. Die „Inclusion Days“ von Special Olympics Österreich sorgten für ein sportliches und geselliges Programm und für viel Begeisterung.

Dass die „Inclusion Days“ von Special Olympics Österreich enormes Potential haben, haben die Verantwortlichen schon seit ihrer Einführung im Jahr 2022 gewusst. Das Nachfolgeprogramm der einstigen „Familientage“ öffnete sich nach der Corona-Pandemie auch für Institutionen und Betreuungseinrichtungen. Und genau das war ein entscheidender und erfolgreicher Schritt. Seither steigen die Zahlen der Teilnehmer:innen und das Interesse stetig an.

Auch in diesem Jahr kann sich Special Olympics Österreich über einen neuen Rekord freuen: Mehr als 230 Teilnehmer:innen kamen von Montag bis Freitag in die Region Schladming-Dachstein. Im Vordergrund stand nicht der Wettkampf, sondern das gemeinsame Erleben und Kennenlernen von diversen Sportarten sowie das gesellige Miteinander. Geboten wurde den Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung vier Tage lang ein abwechslungsreiches Sportprogramm: Klettern, Minigolf, Bogenschießen, Golf, Tennis, Yoga, Reiten, Stockschießen, Kartfahren – all diese Sportarten konnten sie ausprobieren. Daneben standen aber auch eine Wanderung auf den Hauser Kaibling, ein Besuch bei der Feuerwehr, die Olympiade in der Ski-HAK Schladming oder ein „Healthy- Athletes-Progamm“ auf dem Plan – bei diesem konnten sich die Teilnehmer:innen allgemeinmedizinisch bzw. in puncto Zahngesundheit und Fitness untersuchen und beraten lassen.

Hans Knauss als Stargast

Klarerweise spielt bei den Inclusion Days auch das Abendprogramm eine große Rolle, schließlich gehört das gesellige Beisammensein einfach dazu. Am Montag wurde mit der ORF-Dokumentation „Die Zukunft ist hier“ noch einmal auf die World Games in Turin im März zurückgeblickt. Am Dienstag sorgte eine Zirkusshow vom „Zirkus Kunterbunt“ von den Lebenswelten der Barmherzigen Brüder für Begeisterung. Und auch Stargast Hans Knauss, Botschafter für Special Olympics Österreich seit der ersten Stunde, kam mit Gattin Barbara in die Hohenhaus-Tenne und erklärte im Interview, warum ihn Special Olympics und die Sportler:innen immer wieder faszinieren. Bei der Hüttendisco am Mittwoch sowie beim Livekonzert von „d’Hoabuachan“ am Abschlussabend stürmten die Teilnehmer:innen dann endgültig die Tanzfläche und zeigten einmal mehr, dass Musik eine ganz besondere Stimmung bei ihnen auslöst. Und Special-Olympics-Präsident Laurenz Maresch, der am Donnerstag auch UNIQA-Sponsoringchef Günther Weninger begrüßen konnte, betonte in seinen Worten: „Wir alle sind eine große Familie und wir alle arbeiten tagtäglich daran, dass unsere Special-Olympics-Familie immer größer wird und auch weiterwächst.“

Verlässliche Partner seit vielen Jahren

Die Inclusion Days könnten in dieser Form nicht durchgeführt werden, wenn nicht Vereine und Betriebe sowie Sponsoren und Partner Jahr für Jahr dahinterstehen und sich dafür engagieren würden. Die meisten von ihnen sind schon seit vielen Jahren verlässliche Partner und Unterstützer – daher wollen wir sie gerne erwähnen:

  • Johanna Kolousek, Naturfreunde Steiermark (Klettern)
  • Manfred Wenger (Minigolf)
  • Feuerwehr Schladming
  • Markus Stroblmair und TC Schladming (Tennis)
  • Elfi Weinzierl und Lukas Pitzer (Wandern)
  • Heidi Thaler und Neza Kettunen (Yoga)
  • Thomas Kepplinger und Andreas Reiter (Bogenschießen)
  • Siegi Harrer und Team (Stockschießen)
  • Ski-HAK Schladming (Olympiade)
  • Paul Hechl (Golf)
  • Reiterhof Zechmannhof und Reiterhof Brandstätter (Reiten)
  • Hotkart Racing Association (Kartfahren)
  • Eva Berger und Hannes Katzenmayer (Healthy Athletes Programm)

Fotos: Heri Hahn

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at