Führungswechsel beim Rotary-Club Ausseerland

Turnusgemäß endet das rotarische Jahr mit dem letzten Treffen im Juni. Die Generalversammlung des Rotaryclub Ausseerland im Mondi-Ferienclub Grundlsee stand damit ganz im Zeichen eines Führungswechsels.

Ein Jahr lang stand Peter Singer dem Rotary-Club Ausseerland als Präsident vor. In seiner Abschlußrede sprach Singer von einer sehr herausfordernden Zeit. Viele Projekte konnten umgesetzt werden, wobei der Schwerpunkt auf regionaler Hilfe lag.

Mit der Übergabe der „Präsidenten-Kette“ wird Christian Wohlmuther als Präsident des Rotary-Clubs Ausseerland ein Jahr lang die Geschicke des Serviceclubs leiten. Wohlmuther möchte die rotarische Tradition weitertragen. Für ihn ist Rotary eine Lebenseinstellung und innere Haltung. Wohlmuther: „Es sind nicht immer die großen Dinge die Wirken“. Es hat eine umfangreiche Mitgliederbefragung gegeben und deren Inhalte wird für ihn ein Leitfaden für das kommende rotarische Jahr sein. „Nicht nur reden, sondern handeln!“ wünscht sich der neu gewählte Rotary-Präsident des Ausseerlandes von seinen Mitgliedern. 

Der Rotary Club Ausseerland wurde im Jahr 1985 ins Leben gerufen und hat seinen geografischen Schwerpunkt im Ausseerland-Salzkammergut. Die Clublokale befinden sich im Hotel Mondi in Grundlsee und im Hotel Grimmingblick in Bad Mitterndorf. Die Mitglieder treffen sich alle zwei Wochen, jeweils Mittwochs um 19 Uhr, zu ihren regulären Meetings. Zusätzlich findet jeden letzten Freitag im Monat ein Mittagsmeeting statt. Abgesehen von den traditionellen Aufgaben eines Rotary Clubs wie z. B. Förderung von Freundschaft, Förderung von ethnischem Verhalten, Förderung von Bildung und Jugendprogrammen liegt der besondere Fokus des RC Ausseerland auf der Unterstützung regionaler Projekte und Initiativen. Durch ihr Engagement und ihre Unterstützung tragen die Mitglieder dazu bei, das Leben in ihrer Gemeinschaft zu verbessern und positive Veränderungen in der Region herbeizuführen

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at