Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Gemeinderatswahl 2025: Volles Haus bei der Podiumsdiskussion der Spitzenkandidaten in Bad Mitterndorf

Am Freitag, 7. März 2025, fand in der Grimminghalle Bad Mitterndorf aus Anlass der Gemeinderatswahl am 23. März 2025 eine öffentliche Podiumsdiskussion statt. Eingeladen hatte das Ausseer Regionalfernsehen, das die Diskussion auch aufzeichnete und ab 12. März 2025 ausstrahlt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Elke Longin.

Wie bei den vorangegangenen Veranstaltungen in Altaussee und Bad Aussee war die Diskussion herrschte reges Publikumsinteresse, etwa 200 – 250 Personen hörten zwischen den agierenden Personen, Bgm. Veronika Grill (Team Vroni), Vzbgm. Herbert Hansmann (ÖVP) und Kurt Berger, MSc. (FPÖ) eine überwiegend sachliche Diskussion, bei der es aber auch manchmal etwas persönlich wurde. Die anschließende Möglichkeit zu den Fragen wurde sehr gut genutzt, das Spektrum der Fragen /Wünsche reichte von der Wiedereinführung des Ortsnamens Tauplitz in den Gemeindenamen Bad Mitterndorf bis zur gewährleistenden Versorgung der älteren Generation vor Ort.

Bilden Sie sich selbst ein Bild, ab 12. März im Kabel, ab 13. März im Internet.

©Ingrid Hilbrand/ARF

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at