Bei der 73. Jahreshauptversammlung des WSV-Altaussee konnte Obmann Christoph Kubisch zahlreiche Mitglieder, Funktionäre und Ehrengäste begrüßen. Unter ihnen waren Bürgermeister Gerald Loitzl, Gemeindekassier Stefan Pucher, ASVÖ-Ehrenmitglied Hans Hörzer, der Obmann des Zweigvereins Stocksport Hans Kainzinger, Vertreter der Salinenmusik Altaussee Hannes Gasiwinkler, von der Feuerwehr Altaussee ABI Christian Fischer sowie von der Bergrettung Ausseerland Stefan Simentschitsch.
Zu Beginn der Versammlung wurde der verstorbenen Vereinsmitglieder Eusebius „Sewi“ Wimmer, Tom Simentschitsch sen. und Willfried Köberl gedacht.
Es zeigte sich einmal mehr, wie breit der Verein aufgestellt ist und wie viel ehrenamtliche Arbeit das ganze Jahr über geleistet wird.
Erfolgreiches Jahr im Kinder- und Jugendsport
Die Wintersaison 2024/25 erwies sich für die Kinder- und Jugendabteilung des WSV-Altaussee als äußerst erfolgreich. Rund 60 Kinder trainierten regelmäßig – sowohl samstags als auch unter der Woche – und absolvierten insgesamt 40 Schneetrainings sowie 23 Einheiten in der Turnhalle.
Die jungen Athletinnen und Athleten nahmen an 14 Rennen teil und sammelten dabei beeindruckende 138 Podestplätze.
Im Salzkammergutcup und Bezirkscup konnten zahlreiche Siege und Klassenerfolge gefeiert werden. Hervorzuheben sind die Klassensiege von Maila Welzl, Valentin Kadar, Sarah Hameter und Jordi Köberl. Zudem gewann der WSV die Vereinswertung des Skibezirkscup mit großem Vorsprung.
Aufgrund des enormen Andrangs im Kinderbereich müssen derzeit sogar neue Anfragen abgelehnt werden. Ein besonderer Dank galt allen Trainerinnen und Trainern, die Woche für Woche ehrenamtlich im Einsatz stehen.
Rückblick Gesamtverein
Der Jahresbericht machte deutlich, wie viele Veranstaltungen der WSV auch im vergangenen Jahr erfolgreich organisierte und durchführte. Neben einer Vielzahl an Wintersportbewerben wurden der Jugendskitag, die Firmen- und Gemeindemeisterschaften sowie das traditionelle Kinder-Skikursprogramm abgehalten.
Auch die großen Sommerveranstaltungen – allen voran der Narzissenlauf, die Bausteinaktion am Loser und der X-Terra-Triathlon – waren wieder sehr gut besucht.
Über 630 Starterinnen und Starter beim Narzissenlauf und mehr als 3400 verkaufte Bausteine belegen eindrucksvoll die große Bedeutung dieser Events für den Verein und die Region.
Finanzen und Ausblick
Nach einem finanziell erfolgreichen Jahr stehen 2025 mehrere größere Investitionen bevor. Dazu zählen ein neues Dach für das Zielhaus, moderne Technik für die Zeitnehmung sowie notwendige Verbesserungen auf den Pisten. Trotz dieser Ausgaben geht der Verein von einem ausgeglichenen Ergebnis im kommenden Jahr aus.
Für die kommende Wintersaison sind erneut alle Trainingsgruppen geplant. Ergänzend wird ein neues Angebot für die jüngsten Kinder geschaffen. Die wichtigsten Renn- und Veranstaltungstermine sind bereits fixiert.
Zweigverein Stocksport
Zweigvereins-Obmann Hans Kainzinger berichtete von einem äußerst erfolgreichen Jahr im Stocksport. Der Start erfolgte am 16. November in der Eishalle Vöcklabruck mit dem Schrottshammercup. Rückblickend konnte ein sehr guter Winter verzeichnet werden, in dem alle Veranstaltungen planmäßig durchgeführt werden konnten.
Noch vor Beginn der Sommersaison wurde die Flutlichtanlage modernisiert, um optimale Trainings- und Spielbedingungen auf den Asphaltbahnen zu gewährleisten. Im gesamten Jahr wurden 828 Stocksportlerinnen und Stocksportler auf Eis- und Asphaltbahnen gezählt – eine eindrucksvolle Bilanz.
Hans Kainzinger bedankte sich bei seinem gesamten Team, insbesondere bei Kassier Andreas Grill, Schriftführer Matthias Macherndl, dem Hütten- und Platzteam rund um Johannes Schröttenhammer, Florian Muß, Mario Krexhammer, Martin Kain und Patrick Binna, sowie bei Waltraud Schröttenhammer für die hervorragende Bewirtschaftung der Stockhütte.
Ein besonderer Dank galt auch dem Stammverein für die hervorragende und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Kassier Andreas Grill präsentierte zudem einen sehr positiven Kassenbericht. Obmann Christoph Kubisch gratulierte dem Stocksportteam zu den erbrachten Leistungen und freut sich auf weitere gemeinsame Erfolge.
Ehrungen und Dank
Im Rahmen der Versammlung wurden mehrere Mitglieder für runde Geburtstage und ihre langjährige Verbundenheit zum Verein ausgezeichnet.
Besondere Auszeichnungen erhielten:
- Birgit Kubisch-Fischer: ASVÖ-Verdienstmedaille in Silber
- Wolfgang Gasperl: ASVÖ-Verdienstmedaille in Silber
- Ludwig Fischer: ASVÖ-Verdienstmedaille in Gold
Außerdem wurde Paul König anlässlich seines runden Geburtstages zum Ehrenmitglied des WSV-Altaussee ernannt.
Obmann Christoph Kubisch dankte allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die das Vereinsjahr erst möglich machen, und schloss die Jahreshauptversammlung nach rund einer Stunde mit einem kräftigen Schi und Stock Heil!





