Admont: Laufen für den guten Zweck – Über 12.000 Euro gesammelt

Bereits zum fünften Mal ging am Ende des Schuljahres 2024/25 der „Sponsored Run“ am Stiftsgymnasium Admont über die Bühne. 331 teilnehmende Lehrer:innen und Schüler:innen sammelten Runden für den guten Zweck: Mit einer stattlichen Anzahl von 5905 gelaufenen Runden à 425 m konnten am Ende € 12.266 an Spenden für zwei wohltätige Organisationen gesammelt werden.

Die Schülerinnen und Schüler hatten im Vorfeld fleißig Sponsoren angeworben, die sich bereit erklärt haben, für ihre gelaufenen Runden Geldbeträge zu spenden. Mit der tatkräftigen Unterstützung der gesamten schulischen Gemeinschaft konnte die Veranstaltung ein voller Erfolg werden. Die Organisation wurde von den 7. Klassen übernommen, die Gesamtleitung oblag Mag. Friedrich Dirninger und zwei Schülerinnen, die als Projektmanagerinnen Hervorragendes geleistet haben: Jasmin Sattler und Valentina Anello.

Am 7. Oktober konnten die gesammelten Spenden feierlich an die beiden Charity-Vereine übergeben werden: Die „Schulstarthilfe“ der Lions Damen Liezen (Verein Anasia) freute sich über € 6133, denselben Betrag erhielt der Verein „Zukunft für Menschen am Rande“, das Rumänienprojekt von Mag. Friedrich Dirninger.

Die „Schulstarthilfe“ setzt sich für Familien in der Region ein, um niederschwellig Unterstützung beim Übertritt in eine neue Schulform anzubieten. Hierbei werden Beträge in der Höhe von € 150 ausgezahlt, um bei den Ausgaben unter die Arme zu greifen, die rund um den Schulstart anstehen. Der Anspruch ist hierbei, möglichst unbürokratisch und direkt an Familien und Frauen auszuzahlen, die Hilfe benötigen.

Die Aktivitäten des Vereins können Sie mit einer Spende an folgendes Konto unterstützen: Lions Club Liezen Anasia, IBAN AT63 3821 5001 0000 2907.

Der Verein „Zukunft für Menschen am Rande“ wurde 2014 durch Schüler:innen und Lehrkräfte am Stiftsgymnasium Admont gegründet und unterstützt Menschen, die in Rumänien unter prekären Bedingungen neben oder auf der Mülldeponie „Pata Rat“ leben. Über die Jahre sind bereits 46 Sattelschlepper mit Hilfsgütern vor Ort eingelangt, mehrere Einfamilienhäuser wurden gebaut. Der Verein sorgt jährlich dafür, dass die nötigen Ressourcen (Nahrungsmittel, Bekleidung, Baumaterial und -maschinen) bereitgestellt werden. Ein Herzensprojekt des Vereins ist die Errichtung eines Lern- und Feriencamps in der Nähe von Cluj (Klausenburg), das den Kindern, die auf der Müllhalde lebe, einen schönen Sommer (rumänisch „Buna Vara“) ermöglichen soll. Aktuell sind Schlafsäcke und warme Decken besonders nachgefragt. Diese können noch bis 22. Oktober abgegeben werden, denn der nächste Vor-Ort-Einsatz des Vereins (Bau einer Lagerhalle) wird in den Herbstferien über die Bühne gehen. Im Sommer 2026 soll mit den kleinen Holzhäusern für das Feriencamp begonnen werden.

Geld- und Sachspenden werden immer wieder benötigt, um diese Arbeit für Bedürftige in Rumänien fortzusetzen. Ansprechpartner ist Herr Friedrich Dirninger:

  • E-Mail: f.dirninger@floss.at
  • Tel.: 0664/4941205923
  • Bankdaten: Hilfe zur Selbsthilfe, IBAN AT44 3821 5000 0710 8483

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at