Sieben von zehn Fahrgästen kommen zu Fuß, mit Öffis oder Fahrrad zum Bahnhof
Schöne Erfolge für steirische Bahnhöfe beim diesjährigen VCÖ-Bahnhofstest. Der Bahnhof Mariazell wurde von den Fahrgästen zum drittschönsten außerhalb der Landeshauptstädte gewählt, Graz-Hauptbahnhof zum vierschönsten Landeshauptstadt-Bahnhof. Die Bahnhöfe Frohnleiten, Schladming, Leoben, Deutschlandsberg und Leibnitz werden von den Fahrgästen gut bewertet. Sieben von zehn Fahrgästen kommen zu Fuß, mit anderen öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad zum Bahnhof, so ein weiteres Ergebnis des VCÖ-Bahnhofstest.
Zeugnisverteilung für Österreichs Bahnhöfe: Rund 14.400 Fahrgäste haben beim VCÖ-Bahnhofstest Bahnhöfe nach 15 Kriterien bewertet. Bei den großen Bahnhöfen in den Landeshauptstädten wurde der Wiener Westbahnhof am besten bewertet. Auch Graz Hauptbahnhof wird von den Fahrgästen gut bewertet, landet aufgrund starker Konkurrenz an fünfter Stelle. Die Fahrgäste schätzen am Graz Hauptbahnhof besonders die Erreichbarkeit zu Fuß, mit Rad und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln, ebenso die Ticketautomaten und das Gebäude insgesamt. Verbesserungen wünschen die Fahrgäste bei Sauberkeit, bei den WCs und Radabstellplätzen. “Bahnhöfe sollen ein Ort sein, an dem Fahrgäste gerne ankommen und verweilen, die gut erreichbar sind und, wo viele Züge ankommen und wegfahren”, bringt es VCÖ-Experte Michael Schwendinger auf den Punkt.
Auch in der Kategorie der größeren Bahnhöfe außerhalb der Landeshauptstädte ist die Steiermark beim VCÖ-Bahnhofstest mehrfach unter den Top 20 vertreten. Der Bahnhof Frohnleiten wird in dieser Kategorie am fünftbesten bewertet. Die Fahrgäste schätzen die sehr gute Erreichbarkeit zu Fuß und mit dem Rad sowie die Wartebereich, Verbesserungen werden vor allem bei der Öffi-Erreichbarkeit gewünscht. Beim Bahnhof Schladming, der den siebten Platz belegt, werden Barrierefreiheit, Sauberkeit und das Gebäude insgesamt sehr gut bewertet, gewünscht werden mehr Ladestationen für E-Autos. Mit Leoben Hauptbahnhof, Deutschlandsberg und Leibnitz ist die Steiermark beim VCÖ-Bahnhofstest mit drei weiteren Bahnhöfen in dieser Kategorie unter den Top 20 vertreten. Bei den kleineren Bahnhöfen wurden auch Lieboch und Wildon von den Fahrgästen gut bewertet.
Die Fahrgäste wurden beim VCÖ-Bahnhofstest auch gefragt, welchen Bahnhof sie am schönsten finden. Diese Wahl gewinnt bei den großen Landeshauptstadt-Bahnhöfen Wien Hauptbahnhof. Auch Graz Hauptbahnhof hat zahlreiche Fans und wurde zum viertschönsten Landeshauptstadt-Bahnhof Österreichs gewählt. Und bei den Bahnhöfen außerhalb der Landeshauptstädte ist der Bahnhof Lienz in Osttirol aus Sicht der Fahrgäste der Schönste und der Bahnhof Mariazell der drittschönste.
Dass eine gute Erreichbarkeit der Bahnhöfe zu Fuß, mit anderen öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad wichtig ist, zeigt ein weiteres Ergebnis des VCÖ-Bahntests. 31 Prozent der steirischen Fahrgäste fuhren mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Bahnhof, 30 Prozent gingen zu Fuß zum Bahnhof und weitere zehn Prozent radelten zum Bahnhof. 16 Prozent kamen mit dem eigenen Auto, zehn Prozent wurden per Taxi oder in einem anderen Auto zum Bahnhof gebracht. Jeweils ein Prozent der Fahrgäste kamen per E-Scooter oder Moped und Motorrad. 54 Prozent der Fahrgäste erreichten ihren Einstiegsbahnhof innerhalb von 15 Minuten, weitere 35 Prozent waren zwischen 15 und 30 Minuten unterwegs.
“Raumordnung und Siedlungsentwicklung können wesentlich zur Verringerung von Verkehrsproblemen beitragen. Werden Siedlungen und Betriebe in der Nähe von Bahnhöfen errichtet, dann fahren mehr Menschen mit der Bahn statt mit dem Auto. Dadurch werden Staus, Abgas- und Lärmbelastung reduziert, die Bevölkerung hat mehr Freiheit in der Verkehrsmittelwahl und Österreich kommt seinen Klimazielen näher”, betont VCÖ-Experte Michael Schwendinger.