Active Coding Week 2025 – Spielend Programmieren lernen in Gröbming

Auch in diesem Jahr veranstaltete das Talentcenter der WKO Steiermark gemeinsam mit der Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut eine spannende Active Coding Week auf dem Gelände der WKO-Servicestelle in Gröbming. Vom 21.07. bis 25.07.2025 standen dabei junge Technikbegeisterte im Mittelpunkt: 16 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren tauchten eine Woche lang in die faszinierende Welt des Programmierens ein.
Begleitet von engagierten, jungen Trainerinnen lernten die Teilnehmenden auf spielerische und kreative Weise den Umgang mit ersten Programmiersprachen und digitalen Werkzeugen. Mit Pocket Code, Scratch, Unity 3D, Minecraft-Plugins und weiteren Tools konnten sie eigene kleine Programme, Apps oder sogar Videos entwickeln. Besonders gefragt waren dabei nicht nur technisches Verständnis, sondern auch Kreativität, Teamgeist und eine ordentliche Portion Fantasie. Doch die Woche bot mehr als nur digitale Herausforderungen: Damit sich die jungen Tüftlerinnen auch in der analogen Welt austoben konnten, sorgte ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm für Action, Spaß und Ausgleich. Am Stundenplan standen Trendsportarten, Natur- und Abenteuerausflüge, Teamspiele und vieles mehr – ganz im Sinne eines modernen, ganzheitlichen Sommercamps.
Egon Hierzegger, Obmann der WKO-Regionalstelle Ennstal-Salzkammergut, betont die besondere Rolle der Active Coding Week in der Region:
„Die Active Coding Week verbindet genau das, was unsere Region auszeichnet: digitale Neugier und bewegungsfreudigen Teamgeist. Eine Woche lang tüfteln Schülerinnen und Schüler an Robotern, Apps und Games – und tauschen danach den Laptop gegen Kletterwand, Waldabenteuer oder Motorik-Parcours.
Als Obmann der WKO-Regionalstelle Ennstal-Salzkammergut erfüllt es mich mit Stolz, dass wir dieses innovative Format seit Beginn beherbergen dürfen. Gemeinsam mit dem Talentcenter schaffen wir einen Raum, in dem junge Köpfe spielerisch programmieren, kreativ experimentieren und dabei gleichzeitig ihre körperliche Fitness stärken.
So investieren wir nicht nur in die Fachkräfte von morgen, sondern auch in ein lebendiges, zukunftsfit gestaltetes Ennstal und Salzkammergut.“
Auch Christian Hollinger, Regionalstellenleiter der WKO Ennstal/Salzkammergut, zeigte sich begeistert:
„Mit der Active Coding Week geben wir jungen Talenten die Chance, spielerisch in die Welt des Programmierens einzutauchen und gleichzeitig ihre Kreativität und Teamfähigkeit zu fördern.
Es begeistert mich zu sehen, wie Kinder und Jugendliche mit so viel Freude, Fantasie und Hirnschmalz digitale und reale Abenteuer meistern.“

Die Active Coding Week 2025 zeigte einmal mehr, wie spannend und zukunftsweisend Lernen sein kann, wenn digitale Bildung mit Erlebnispädagogik und Bewegung kombiniert wird. Die WKO Steiermark setzt damit einen weiteren Impuls, um junge Menschen frühzeitig für Technik, Digitalisierung und Innovation zu begeistern – praxisnah, motivierend und mit einer großen Portion Spaß.

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at