Führerscheinabnahme nach Geschwindigkeitsübertretung. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

St. Stefan ob Stainz, Bezirk Deutschlandsberg – Am Samstagnachmittag, 26. Juli 2025, wurde einem Pkw-Lenker der Führerschein wegen überhöhter Geschwindigkeit abgenommen.

Gegen 16:25 Uhr führte die Polizei auf der A2 im Bereich von St. Stefan ob Stainz in Fahrtrichtung Arnoldstein Geschwindigkeitsmessungen durch. Ein 24-jähriger Wiener wurde dabei im Bereich der 100 km/h Beschränkung mit 162 km/h gemessen. Der Lenker konnte angehalten werden; der Führerschein wurde ihm an Ort und Stelle abgenommen.

Verkehrsunfall: Pkw prallte gegen Baum

Kühwiesen, Bezirk Weiz – Am Sonntagnachmittag, dem 27. Juli 2025, kam es auf der Gemeindestraße „Kühwiesenweg“ zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw mit drei Insassen gegen einen Baum prallte.

Gegen 13:10 Uhr fuhr eine 19-jährige Frau aus dem Bezirk Weiz von Prebuch kommend in Fahrtrichtung Kühwiesen. Nach eigenen Angaben wich einem Reh aus, geriet dabei von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Im Fahrzeug befanden sich zwei 17-jährige Beifahrer. Durch den Aufprall wurde das E-Call-System ausgelöst, das automatisch einen Notruf absetzte.

Alle Insassen konnten das Fahrzeug eigenständig verlassen und die Rettungskräfte verständigen. Die Fahrerin sowie ein Beifahrer blieben unverletzt. Der zweite Beifahrer klagte über Schmerzen und wurde vorsorglich vom Österreichischen Roten Kreuz ins Kinderklinikum Graz gebracht. Ein Alkomattest bei der Fahrerin verlief negativ. Der stark Beschädigte Pkw wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Kühwiesen geborgen. Während der Unfallaufnahme war die Gemeindestraße nur einseitig befahrbar.

Fahrzeugbrand auf einem Parkplatz

Knittelfeld, Bezirk Murtal – Am Sonntagnachmittag, 27. Juli 2025, geriet ein geparkter Pkw auf einem Parkplatz an der L518 in Brand.

Gegen 15:09 Uhr wurde die Polizei zu einem Fahrzeugbrand in Knittelfeld gerufen. Auf einem Parkplatz direkt an der L518 stand ein abgestellter Pkw plötzlich in Flammen. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Ein Bezirksbrandermittler der Polizei wurde zur Klärung des Vorfalls hinzugezogen. Auch der anwesende Fahrzeughalter, ein 21-jähriger rumänischer Staatsbürger aus dem Bezirk Murtal, konnte keine Angaben zur möglichen Ursache machen.

Der Brand wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Knittelfeld Stadt gelöscht, die mit zwei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort war. Die L518 war für die Dauer der Löscharbeiten und der polizeilichen Ermittlungen rund eine Stunde lang gesperrt. Eine lokale Umleitung wurde eingerichtet.

Durch den Brand wurden keine Personen oder Tiere verletzt. Der Pkw wurde durch den Brand stark beschädigt.

Pkw überschlägt sich – Lenkerin leicht verletzt

Weinitzen, Bezirk Graz-Umgebung – Am Sonntagnachmittag, 27. Juli 2025, überschlug sich ein Pkw auf der L329. Die Lenkerin wurde dabei leicht verletzt.

Gegen 13:19 Uhr wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall auf der L329 gerufen. Ein Pkw hatte sich überschlagen. Ersten Erhebungen zufolge war eine 46-jährige Frau aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld gegen 13:15 Uhr in Fahrtrichtung Graz unterwegs. Im Bereich einer Rechtskurve verlor sie auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über das Fahrzeug, kam ins Schleudern, prallte gegen eine Böschung und überschlug sich. Das Fahrzeug kam seitlich, auf der Fahrerseite liegend, auf der Fahrbahn zum Stillstand.

Ihr Lebensgefährte, der direkt hinter ihr fuhr, verständigte umgehend die Einsatzkräfte und half mit mehreren Helfern der 46-Jährigen aus dem Fahrzeug. Die Frau wurde vom Österreichischen Roten Kreuz erstversorgt und mit leichten Verletzungen ins LKH Graz gebracht.

Die Bergung des Fahrzeugs übernahm die Freiwillige Feuerwehr Weinitzen-Oberschöckl. Die L329 war für die Dauer der Berge- und Aufräumarbeiten rund 35 Minuten lang für den gesamten Verkehr gesperrt.

Symbolbild

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at