8. April 2025 Stiftsgymnasium und ENVESTA: Mit vereinten Kräften für die Fischpopulation in Johnsbach Der „Johnsbach“, Namensgeber des weitum bekannten Ortsteils der Gemeinde Admont, wird im Rahmen eines „Homing“-Projektes der ENVESTA Energie- und Dienstleistungs-GmbH neu mit Fischen besetzt. Am Unternehmen, den mittlerweile fast fischfrei…
7. April 2025 Maul- und Klauenseuche: Eigenverantwortung ist gefragt Die Maul- und Klauenseuche tritt derzeit in Ungarn und der Slowakei nahe der österreichischen Grenze auf. Aktuell gelten deshalb auch in Teilen Niederösterreichs und des Burgenlands strenge Sicherheitsmaßnahmen. Land schafft…
7. April 2025 Wald, Wild und Wiese: Die Steirischen Jäger*innen laden zum Netzwerktreffen WWW, Wald-Wild-Wiese, unter diesem Motto haben die steirischen Jägerinnen (am Freitag, 4. April) die Lebensraumpartnerinnen zu einem Vernetzungstreffen in die Naturwelten Steiermark eingeladen.Im Vordergrund dieser besonderen Veranstaltung stand, den persönlichen…
3. April 2025 Start der Bergwandersaison: Tipps zu Vorbereitung, Ausrüstung und Tourenplanung Mit den ersten warmen Frühlingstagen und den anstehenden Osterferien beginnt für viele Menschen bereits jetzt die Bergwandersaison. Der Deutsche Alpenverein (DAV) gibt wichtige Hinweise zu Vorbereitung, Ausrüstung und Tourenplanung, um…
3. April 2025 Der Biber begabter Baumeister und Lebensretter Der Europäische Biber war in Europa und Teilen Asiens schon um 1850 fast ausgerottet. Erst durch strenge Schutzmaßnahmen und Wiederansiedlungen kam es zur Rückkehr dieses großen Nagers in seine angestammten…
2. April 2025 Steirische Landesjägerschaft: Expertin gibt Antworten auf brennende Fragen Welche Rolle spielen globale Veränderungen in der Landnutzung und der Klimawandel im Zusammenhang mit dem Auftreten von Wildtierkrankheiten? Wie sind die Auswirkungen von Wildtierkrankheiten auf Tier- und Menschengesundheit, Landwirtschaft oder…
29. März 2025 Gästezeitung des TVB Ausseerland Salzkammergut für Sonntag, 30.03.2025 Kirche am Kumitzberg Die Gnadenkirche in Obersdorf/Knoppen thront auf einem Felsen, umgeben von Wald. Schon früh pilgerten Menschen zu diesem Hügel. Katholische Besucher folgen den Kreuzwegstationen, andere finden eigene Wege…
27. März 2025 Naturschutzbund: 850 Pflanzen für die Wildkatze Rund 25 Schüler*innen, Biolog*innen und Wildkatzen-Expert*innen trafen sich auf Initiative des Naturschutzbundes am 25. März zum Pflanzen einer Hecke im steirischen Raabtal, um sich aktiv am Schutz einer ganz besonderen…
17. März 2025 Verein Wolfstopp: Totalversagen der Monitoring- Verantwortlichen und des ÖZ Bär Wolf Luchs! 16.03.2025 Wolfsverbreitungskarten Stand März 2025 Die jüngste Veröffentlichung der Wolfsverbreitungskarten Stand März 2025 zeigtdas Totalversagen der Monitoring-Verantwortlichen und des ÖZ Bär Wolf Luchs.Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass es in…
12. März 2025 GeoSphere Austria: Starkregen hat deutlich zugenommen Eine neue Studie unter der Leitung der GeoSphere Austria bestätigt erstmals die Annahme, dass Starkregen-Ereignisse in Österreich intensiver geworden sind. Die Regenmenge innerhalb eines Tages hat bei extremen Ereignissen in…
12. März 2025 Bodenlos? Der schwindende Schatz unter unseren Füßen In Österreich werden täglich zwölf Hektar Boden verbraucht – der höchste Wert in Europa. Dabei sind gesunde Böden die Basis für unser Leben. Was auf den ersten Blick wie leblose…
9. März 2025 Niedrigwasser im Salzkammergut – Trockenheit hinterlässt deutliche Spuren Seit Mitte Jänner hat es im Salzkammergut keinen ausgiebigen Regen gegeben. Die Folgen sind mittlerweile unübersehbar: Seen und Flüsse führen deutlich weniger Wasser und auch die Waldbrandgefahr steigt. Wasserpegel auf…
7. März 2025 Landesfeuerwehrverband Steiermark: Waldbrandgefahr steigt – bitte um Vorsicht! Die Kombination aus anhaltender Trockenheit und den milden Temperaturen erhöht derzeit die Gefahr von Wald- und Vegetationsbränden enorm! Zudem weht am Wochenende zunehmend lebhafter, über den Bergen auch starker Südwind….
3. März 2025 Erweiterung des Hochwasserschutzes am Unteren Tollingbach Wichtige Maßnahmen zum Schutz von Siedlungsraum undInfrastruktur Nach der erfolgreichen Umsetzung des Hochwasserschutzprojekts „Oberer Tollingbach“ im Jahr 2018 durch die Wildbach- & Lawinenverbauung (WLV) und die voestalpine befindet sich derzeit…
26. Februar 2025 Winter 2024/25: mild und sehr trocken Vorläufige Winterbilanz der GeoSphere Austria: Trockenster Winter seit 28 Jahren und einer der 15 wärmsten Winter der Messgeschichte. 15 Prozent mehr Sonnenstunden als im Durchschnitt. Der meteorologische Winter (Dez, Jan, Feb)…
25. Februar 2025 Schneebericht der Loser Bergbahnen Guten Morgen vom Loser in Altaussee! Unter folgenden Links lassen wir Ihnen den Loser – Schneebericht mit allen relevanten Informationen für Ihre Gäste zukommen. Web-Link zum Schneebericht – deutsche VersionWeb-Link…