Vom 20. bis 22. Oktober 2025 fanden an der Mittelschule und PTS Bad Aussee die alljährlichen Projekttage statt. Drei Tage lang arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an unterschiedlichen Themen, die auf ihre jeweiligen Altersstufen abgestimmt waren – mit einem gemeinsamen Ziel: Lernen durch Erleben.
Die ersten Klassen standen unter dem Motto „Connected – Wir vernetzen uns“. Im Mittelpunkt stand das gegenseitige Kennenlernen sowie der bewusste Umgang mit den neu ausgegebenen iPads, die künftig den Unterricht bereichern sollen. Durch spielerische Übungen und kreative Aufgaben lernten die Kinder nicht nur, digital zu arbeiten, sondern auch, wie wichtig Zusammenhalt und Kommunikation sind. Einen besonderen Akzent setzten die Schülerinnen und Schüler der Musikklasse, die einen Tag lang den Teamgeist im musikalischen Miteinander erlebbar machten.
Die zweiten Klassen widmeten sich einem sensiblen und wichtigen Thema: „Leben mit Behinderung(en)“. Die Jugendlichen erfuhren durch praktische Übungen und Rollenspiele, wie sich verschiedene Einschränkungen im Alltag auswirken können. Ein besonderes Highlight war der Austausch mit der Lebenshilfe Bad Aussee, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler mit Menschen mit Behinderungen austauschten und Einblicke in deren Lebenswelt erhielten. Verständnis, Empathie und Inklusion standen dabei im Vordergrund.
Ganz im Zeichen von Gesundheit und Zukunftsbewusstsein standen die dritten Klassen. Unter dem Projekttitel „Eat well – Feel well – Be future ready“ beschäftigten sie sich mit gesunder Ernährung, physische und psychische Gesundheit. Gemeinsam wurde gekocht, geturnt und diskutiert, wie bewusste Ernährung und sportliche Betätigung dem eigenen Wohlbefinden zugutekommt.
Währenddessen sammelten die vierten Klassen im Rahmen ihrer berufspraktischen Tage wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt. In unterschiedlichen Betrieben der Region konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Interessen erproben, erste Erfahrungen im Berufsleben sammeln und wertvolle Kontakte für ihre zukünftige Laufbahn knüpfen.

Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule erlebten spannende Tage bei Besuchen regionaler Leitbetriebe. Im Salzbergwerk erhielten sie Einblicke in den Salzabbau tief im Berg, in der PVA lernten sie die Arbeit im Sozialwesen kennen, und in der Volksbank erfuhren sie Wissenswertes über die Finanzwelt. Auch der Besuch der Feuerwehr Altaussee – inklusive einer aufregenden Fahrt mit dem Rettungsboot, bleibt in Erinnerung.
Mit vielen neuen Eindrücken, Erfahrungen und Begegnungen gingen drei spannende Projekttage zu Ende, die einmal mehr bewiesen, dass Lernen an der Mittelschule Bad Aussee weit über den Unterricht hinausgeht.


















