Kommandantentag des BFV Liezen in Gröbming

Der alljährliche Kommandantentag des Feuerwehrbezirkes Liezen fand am Freitag, 10.10.2025, in der Gröbminger Kulturhalle, statt. 91 Kommanden der 95 Feuerwehren waren anwesend, als Bereichskommandant LFR Reinhold Binder die rund 200 Offiziere willkommen hieß. Das Herbstevent des BFV Liezen dient dazu, die hohen Verantwortungsträger des Bezirkes über die wichtigsten Neuigkeiten, und das aus erster Hand, zu informieren. Als Ehrengäste konnte LFR Binder den Gröbminger Bürgermeister Thomas Reingruber, den NRAbg. Albert Royer sowie stellvertretend für die Bereichssonderbeauftragten LFR Dr. Josef Rampler und stellvertretend für alle Ehrendienstgrade EOBR Dir. Heinz Hartl willkommen heißen. Seitens Politik Bgm. Thomas Reingruber und NRAbg. Albert Royer. LFR Binder bedankte sich beim Team der FF Gröbming-Winkl, welche unter HBI Christian Prettner und OBI Josef Haas den heurigen Kommandantentag – erstklassig  – ausrichtete und bei Bgm. Reingruber für die kostenlose zur Verfügungstellung der Räumlichkeiten. Im Vorfeld fand zudem eine Ausstellung der neuesten Stützpunktfahrzeuge des BFV Liezen vor der Kulturhalle statt.

FACHREFERATE

Als Referenten konnten heuer gleich drei hochkompetente Persönlichkeiten gewonnen werden. Allen voran der Landesbeauftargte für das Versicherungswesen LFR Erwin Grangl, der über das wichtige Thema Versicherungsschutz informierte. Der LFV Steiermark konnte kürzlich eine Vielzahl von Vereinbarungen mit der Versicherungsbranche verhandeln, welche sich auf die Leistungen der Kollektivunfallversicherung, Haftpflichtversicherung, Rechtsschutzversicherung und KFZ-Haftpflichtversicherung sehr positiv auswirkt. LFR Binder apellierte an die Kommandanten, ihre Mannschaft entsprechend gut zu versichern. 

Das nächste Referat wurde von Schulleiter OBR d. LFV Gerhard Grain gehalten und hatte das Kursbuchungssystem der Landesfeuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark zum Inhalt. Als Neuerungen wurde hier das einfachere Buchungsprozedere, Neuerungen bei den Kursinhalten sowie Adaptierungen bei der Verwaltungssoftware FDISK vermittelt. Die größten Neuerungen bei den Kursinhalten betreffen die Bereiche Führung, Sanität, Jugendbeauftragte und die Waldbrandbekämpfung. 

BR Benjamin Schachner informierte im Anschluss über die jährich 900 bis 950 durchzuführenden Kursbuchungen im Bezirk Liezen, welche künftig alleine von ihm und OBI Sebastian Emmer, unter entsprechend großem Engagement, abgewickelt werden. BI d.V. Lukas Binder, Disponent in der LLZ Steiermark, schloss den Reigen der Referate. Er präsentierte eine Powerpoint über die neuen Alarmstichwörter und das Prozedere zur Änderung von Löschbereichsgrenzen und Festlegung von Einsatzzonen.

BERICHT DES BEREICHSKOMMANDANTEN

LFR Reinhold Binder bedankte sich bei den Referenten für ihre Sachreferate und bei den den anwesenden Feurwehroffizieren für ihren Weitblick, ihr Organisationstalent und ihre Kompromissbereitschaft bei der Bewältigung der vielfältigen, täglichen Herausforderungen und die gute Zusammenarbeit. Er sprach auch die bevorstehenden Neuwahlen 2027 in den Feuerwehren an; drohende, personelle Engpässe stellten vielerorts eine große Herausforderung dar, um eine geordnete Nachfolge und Übergabe gewährleisten zu können. Nur gut geführte Wehren verfügten über eine entsprechende Schlagkraft und hoch gehaltene Kameradschaft in den Feuerwehren. Es sei also an der Zeit, früh genung die Nachfolge zu klären. An die Politik richtete er den Appell, bürokratische Hürden abzubauen und die Wertschätzung für das Ehrenamt weiterhin hochzuhalten; die Feuerwehren stellten neben ihrem Dienst am Nächsten auch einen wichtigen Teil des gesellschaftlichen Lebens dar. Nach der Präsentation der Einsatzstatistik wurden die weiteren Tagesordnungspunkte, wie folgt, abgehandelt.

ERNENNUNGEN UND BEFÖRDERUNGEN:

HBI Christian Fischer wurde zum Bereichsbeauftragten für die Atemschutzleistungsprüfung (ASLP) ernannt, HBI a.D. Gerhard Reiter zum Bereichsbeauftragten für die Grundausbildung (GAB).
Befördert wurden HBI a.D. Gerhard Reiter zum BI d.F. sowie der Beauftragte für Foto und Medien BM d.V. Ronald Haider zum BI d.V.

EHRUNGEN:

Der aus Altersgründen scheidende Abschnittskommandant des Ausseerlandes, ABI Werner Fischer wurde mit dem Verdienstzeichen des Landes Steiermarkes in Gold ausgezeichnet, eine der höchsten Auszeichnungen, die einem verdienten Feuerwehroffizier zuteil werden kann. Die Kommandanten HBI Johann Hofer und HBI Martin Bacher erhielten das Verdienstzeichen des ÖBFV in Bronze.

GRUSSWORTE DER EHRENGÄSTE

In ihren Grußworten bedankten sich Bgm. Thomas Reingruber und NRAbg. Albert Royer unisono, stellvertretend für alle Gemeinden bzw. für das Land Steiermark, bei den Feuerwehren für ihren unentgeltlichen wie unverzichtbaren Einsatz an der Bevölkerung. 

Nachdem es unter dem Tagesordnungspunkt „Allfälliges“ keine weiteren Wortmeldungen gab, schloss LFR Binder den diesjährigen Kommandantentag um 21:37 Uhr mit einem „Gut-Heil“.

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at