Am 16. September 2025 wurden im Europasaal der WKO Steiermark bereits zum zehnten Mal die Unternehmerinnen des Jahres 2025 ausgezeichnet.
Was uns ganz besonders freut ist, dass drei Preisträgerinnen aus dem Bezirk Liezen stammen und damit ein starkes Zeichen für starke Unternehmerinnen in der Region setzen. In sechs Kategorien wurden Frauen geehrt, die mit Mut, Innovationskraft und unternehmerischem Weitblick Akzente setzen.
Die Medien haben bereits darüber berichtet, aber wir möchten nochmal die Gelegenheit nutzen und speziell die Preisträgerinnen aus der Region vorstellen.
Sarah Hofbauer – „Beste Gestalterin“
Die Expertin für Finanzbildung und Vorsorge setzt auf Klarheit und Praxisnähe: Sie vermittelt komplexe Finanzthemen verständlich, begleitet beim Vermögensaufbau und stärkt ihre Klienten in finanziellen Entscheidungen. Besonders für Frauen sei finanzielle Selbstbestimmung ein Schlüssel zu Unabhängigkeit und Gestaltungskraft, betonte die Jury.
Sorelle Salute – Publikumspreis
Das Gründerinnen-Duo Magdalena Loitzl und Barbara Pinnisch-Schneider überzeugte mit einem ganzheitlichen Gesundheitskonzept. Ihre Plattform Sorelle Salute verbindet Darmgesundheit, Ernährungsberatung, Prävention und Stressmanagement – online wie offline. Das Publikum honorierte die Kombination aus medizinischem Know-how und nachhaltigem Ansatz mit dem Publikumspreis.

Foto: Klaus Morgenstern
Sarah May Stangl-Feliciano – 24HelfendeHände (2. Platz, Kategorie Neugründung)
Mit ihrer 2024 gegründeten 24HelfendeHände Personalagentur in Bad Mitterndorf trifft sie einen Nerv: In Zeiten von Fachkräftemangel vermittelt sie Arbeitskräfte in Pflege, Industrie, Landwirtschaft und Betreuung – passgenau, regional verankert und mit persönlicher Begleitung. Ein Angebot, das gerade in ländlichen Gebieten dringend gebraucht wird.
Die Ehrungen zeigen eindrucksvoll, dass Unternehmertum bei uns im Bezirk weit über Produktion und Handel hinausgeht: Personaldienstleistung, Finanzbildung und Gesundheitsberatung sind tragende Säulen der modernen Wirtschaft.
Die Auszeichnung würdigt Frauen, die mit unternehmerischem Mut, innovativen Ansätzen und regionaler Verankerung Impulse für Wirtschaft und Gesellschaft geben.
- Regionale Bedeutung: Unternehmen wie 24HelfendeHände stabilisieren Arbeitskräfte und sichern Versorgung.
- Gesellschaftlicher Wert: Beratungsstellen wie Sorelle Salute steigern Lebensqualität und Gesundheitsbewusstsein.
- Empowerment: Frauen wie Sarah Hofbauer verhelfen zu finanzieller Sicherheit – vor allem für Frauen – und mehr Selbstbestimmung.
Diese Unternehmerinnen sind nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern Vorbilder für eine neue Generation. Sie beweisen, dass auch unsere ländliche Region Platz für Innovation und erfolgreiches Unternehmertum bieten wie urbane Zentren.
Die Preisverleihung war ein festlicher Abend mit hochkarätigen Gästen. WKO-Vizepräsidentin und FiW-Landesvorsitzende Gabriele Lechner würdigte in ihrer Ansprache die oft unsichtbaren Leistungen von Unternehmerinnen: Sie seien es, die Betriebsengpässe abfedern, Familie und Beruf vereinen und mit neuen Ideen Wirtschaft und Gesellschaft bereichern. Auch Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom betonte die Bedeutung weiblichen Unternehmertums für die regionale Entwicklung und Gleichstellung.

Foto: Klaus Morgenstern