Die Hohen Tauern – eine Bergwelt voller Extreme, Geheimnisse und Schönheit. Ab 6. Oktober präsentiert ServusTV eine neue dreiteilige Dokumentation über den größten Nationalpark der Alpen. Von Kärnten über Tirol bis Salzburg geht es für „Bergwelten“ immer ab 20:15 Uhr in eine faszinierende Natur- und Kulturlandschaft, in der Menschen, Tiere und Natur seit Jahrhunderten miteinander verbunden sind.
Für die Dreharbeiten legte die Filmcrew pro Kopf rund 60.000 Höhenmeter zurück, arbeitete in eisigen Gletscherregionen ebenso wie in sonnigen Alpentälern und begleitete Bergbauern, Wissenschaftler, Ranger und Kinder auf ihren Wegen durch diese außergewöhnliche Region. Entstanden ist eine aufwändig produzierte dreiteilige Doku voller spektakulärer Tier- und Naturaufnahmen und spannender Begegnungen.
Teil 1: „Bergwelten: Die stille Kraft – Nationalpark Hohe Tauern Kärnten“ | 6. Oktober ab 20:15 Uhr
Der Auftakt des aufwändigen Bergwelten-Dreiteilers widmet sich dem Kärntner Teil des Nationalparks Hohe Tauern. Zwischen Gletschern, Wasserfällen und Almen sind Steinböcke, Bartgeier, Murmeltiere und sogar das seltene Schneehuhn zu Hause. Der Film zeigt nicht nur die alpine Tierwelt, sondern auch Menschen, die diese Kulturlandschaft seit Jahrhunderten prägen: Bergbauern, die mit ihrer Arbeit die Artenvielfalt bewahren, Ranger, die Schüler durch die Wildnis führen, und Wissenschaftler, die das empfindliche Ökosystem erforschen. Mit seltenen Aufnahmen von Bartgeierhorsten, kämpfenden Steinböcken und der Pasterze macht die Doku die Schönheit Kärntens spürbar.
Teil 2: „Bergwelten: Die wilde Kraft – Nationalpark Hohe Tauern Tirol“ | 3. November ab 20:15 Uhr
Im zweiten Film über die Hohen Tauern steht die unberührte Wildnis Osttirols im Fokus. Gletscher, klare Bergseen und steile Täler bilden die Kulisse für Forschung und Tradition. Die preisgekrönte Glaziologin Andrea Fischer zeigt, wie dramatisch sich die Gletscher zurückziehen, während Wildbiologen die letzten Schneehühner beobachten. Der Film begleitet Bergbauern bei der harten Arbeit in steilen Almen, Wegbauer bei riskanten Instandhaltungen und Hüttenwirte, die das Herz des Hochgebirges am Leben halten. Atemberaubende Aufnahmen zwischen Sonnenaufgang und Herbststurm zeichnen ein Bild von Natur, die fasziniert und herausfordert.
Teil 3: „Bergwelten: Nationalpark Hohe Tauern: Salzburg“ | 15. Dezember ab 20:15 Uhr
Den Abschluss des Bergwelten-Dreiteilers bildet ein Film über das Gebiet der Hohen Tauern in Salzburg, mit wilden Tälern und Gletscherregionen. Hier trotzt das Rotwild dem harten Winter, während Forscher im Observatorium am Sonnblick eine der ältesten Klimamessreihen der Welt fortführen. Die Bergwelten-Doku fängt seltene Szenen ein – von Kreuzottern bei der Paarung bis zu spektakulären Bergstürzen im Obersulzbachtal. Unberührte Wildnis, ein Camp für Kinder, die die Natur hautnah erleben, und ein Mineraliensucher, der mit einem prachtvollen Bergkristall den Zauber des Gebirges offenbart, machen Salzburgs Teil der Hohen Tauern zu einem unvergesslichen Finale des aufwändigen Dreiteilers.
Sendetermine bei ServusTV und ServusTV On:
• Montag, 06. Oktober: Bergwelten: Die stille Kraft – Nationalpark Hohe Tauern Kärnten
• Montag, 03. November: Bergwelten: Das wilde Herz – Nationalpark Hohe Tauern Tirol
• Montag, 15. Dezember: Bergwelten: Nationalpark Hohe Tauern Salzburg
Einmal pro Monat begibt sich ab Oktober „Bergwelten“ also in den Nationalpark Hohe Tauern – ein aufwendig produziertes Naturerlebnis voller Emotion, Wissen und einzigartiger Bilder in drei außergewöhnlichen Filmen.
