Eichfeld, Bezirk Südoststeiermark. – Dienstag 16. September 2025, kam es zu einer Kollision zwischen zwei Pkw. Eine Person wurde leicht verletzt, eine weitere erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.
Am Dienstagnachmittag gegen 15:24 Uhr fuhr eine 54-Jährige aus dem Bezirk Südoststeiermark mit ihrem Pkw von Eichfeld kommend in Fahrtrichtung Gosdorf. Auf Höhe des Straßenkilometers 3,740 wollte sie nach links in die Gemeindestraße Grenzweg abbiegen. Laut ersten Erhebungen kollidierte die 54-Jährige beim Abbiegen mit einem entgegenkommenden Pkw, der von einer 34-Jährigen, ebenfalls aus dem Bezirk Südoststeiermark, gelenkt wurde. Am Beifahrersitz befand sich der achtjährige Sohn der 34-Jährigen. Durch die Kollision wurden beide Fahrzeuge über eine Böschung in die Wiese geschleudert.
Die 54-Jährige wurde leicht verletzt. Die 34-Jährige musste mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Österreichischen Roten Kreuz ins LKH Südoststeiermark, Standort Wagna gebracht werden. Ihr achtjähriger Sohn blieb unverletzt.
Die L208 war während der Unfallaufnahme und Bergung – durchgeführt von den Freiwilligen Feuerwehren Eichfeld, Mureck und Gosdorf – nur einspurig befahrbar. Der Verkehr wurde wechselseitig angehalten. Die bei beiden Lenkern durchgeführten Alkotests verliefen negativ.
Schneller Ermittlungserfolg nach Raub in Wohnung
Graz, Bezirk Gries. – Drei Männer drangen in den frühen Montagmorgenstunden, 15. September 2025, in eine Wohnung ein und verübten einen Raub. Alle drei Tatverdächtigen konnten ausgeforscht und festgenommen werden. Das Opfer wurde leicht verletzt.
Gegen 08:15 Uhr verschafften sich die drei Männer über die Dachterrasse Zugang zur Wohnung eines 21-Jährigen. Die Tatverdächtigen forderten von ihm die Begleichung angeblicher Schulden. Als der junge Mann erwähnte, dass er bei niemandem Schulden hätte, attackierten ihn zwei Männer mit Schlägen, Ohrfeigen und Würgen. Währenddessen durchsuchte der dritte Tatverdächtige die Wohnung. Dabei erbeuteten sie Parfum, Kleidung, Zigaretten, eine Geldbörse, mehrere hochpreisige Uhren sowie das Mobiltelefon des Opfers. Anschließend flüchteten sie.
Erfolgreiche Fahndung und Festnahme
Da dem Opfer das Handy entwendet worden war, konnte er zunächst keinen Notruf absetzen und verständigte erst über einen Nachbarn die Polizei. Fahndungsmaßnahmen führten rasch zum Erfolg: Eine Streife der Polizeiinspektion Hauptbahnhof traf zwei Tatverdächtige im Nahbereich an und stellte Teile des Raubguts sicher. Das Opfer identifizierte die beiden Männer, einen 20- und einen 22-jährigen Österreicher, eindeutig, woraufhin Polizisten sie festnahmen.
Ermittlungen durch das Landeskriminalamt
Kriminalisten des Landeskriminalamts Steiermark übernahmen die weiteren Ermittlungen. Dabei konnte auch der dritte Tatverdächtige, ein 27-jähriger russischer Staatsbürger, ausgeforscht und am 16. September 2025 festgenommen werden. Die beiden ersten Festgenommenen zeigten sich geständig und gaben an, dass sie die offenstehende Terrassentür gesehen und spontan für einen Raub genutzt hätten. Die angeblichen Schulden sollen frei erfunden gewesen sein. Der 27-Jährige zeigt sich nicht geständig. Alle drei Tatverdächtigen wurden in die Justizanstalt Graz-Jakomini gebracht.
Der 21-Jährige erlitt bei dem Raub leichte Verletzungen. Die Schadenssumme ist Teil der weiteren Ermittlungen.
Mit Pkw geflüchtet
Laßnitzhöhe/Feldkirchen bei Graz, Bezirk Graz-Umgebung. – Ein 25-jähriger Pkw-Lenker flüchtete Dienstagvormittag, 16. September 2025, im Rahmen einer Verkehrskontrolle mit weit überhöhter Geschwindigkeit. Bei der Anhaltung wurden Verdachtsmomente wegen Suchtmittelgebrauchs festgestellt. Der Mann wurde festgenommen.
Gegen 09:05 Uhr wollte eine Streife der Fremden- und Grenzpolizei Ilz einen verdächtigen Pkw-Lenker am Autobahnrastplatz der A2 in Laßnitzhöhe kontrollieren. Mit im Fahrzeug befanden sich zwei Frauen. Noch während der Kontrolle ergaben sich Hinweise, dass die drei Personen unter Suchtmitteleinfluss standen.
Flucht
Plötzlich gab der Lenker, ein 25-jähriger slowakischer Staatsbürger aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, Gas und fuhr auf die Südautobahn (A2) in Richtung Graz davon. Während der Fahrt beschleunigte der Verdächtige auf der regennassen Fahrbahn auf über 200 km/h und gefährdete dabei zahlreiche Verkehrsteilnehmer. In Feldkirchen bei Graz fuhr er von der Autobahn ab und verursachte einen Verkehrsunfall mit Sachschaden.
Festnahme
Kurze Zeit danach konnte der Pkw am Parkplatz eines Firmengeländes in Feldkirchen bei Graz festgestellt werden. Alle drei Insassen befanden sich noch im Fahrzeug. Bei der Durchsuchung des Pkws stellten die Beamten verdächtiges Werkzeug, verbotene Waffen (Schlagring, verbotenes Messer, eine Patrone) sowie diverse Utensilien für einen Suchtmittelkonsum sicher. Der Lenker sowie seine Beifahrerinnen (beide 24 Jahre alt aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld) wurden vorläufig festgenommen. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz werden die beiden Frauen auf freiem Fuß angezeigt. Der Lenker wurde in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert.
Kollision zwischen Pkw und Motorrad
Graz, Bezirk Gries. – Bei einer Kollision zwischen einem Pkw und einem 33-jährigen Motorradlenker Mittwochfrüh, 17. September 2025, wurde der Motorradlenker schwer verletzt.
Gegen 08:20 Uhr war ein 43-jähriger Grazer mit seinem Pkw auf dem Karlauergürtel Kreuzung Lazarettgürtel auf dem rechten der beiden Linksabbiegestreifen unterwegs und wollte in die Triester Straße einbiegen. Verkehrsbedingt hielt er sein Fahrzeug an. Ein nachkommender 33-jähriger Motorradlenker aus Graz dürfte dies zu spät bemerkt haben und fuhr frontal gegen das Heck des Pkw. In der Folge kam er zu Sturz und wurde schwer verletzt.
Nach der Erstversorgung wurde der 33-Jährige ins UKH Graz eingeliefert.