Letzte Fahrt der Hallstätter Standseilbahn – Feierlicher Spatenstich für Umbau

Am Sonntag, den 31. August, luden die Salzwelten zur letzten Fahrt mit der Hallstätter Standseilbahn. Die alte Bahn, die seit 1980 Touristen zu den Salzwelten Hallstatt bringt, wird in den kommende Monaten komplett erneuert.

Gekommen waren zu dem feierlichen Anlass unter anderem der Aufsichtsratsvorsitzende der Salinen Austria, Reinhard Schwendtbauer, die Salinen-Austria-Vorstände Peter Untersperger und Kurt Thomanek, Nationalratsabgeordnete Bettina Zopf, der Hallstätter Bürgermeister Alexander Scheutz und das Geschäftsführer-Duo der Salzwelten, Barbara Winkelbauer und Torsten Pedit.

Bevor es zur letzten Fahrt mit der alten Standseilbahn auf das Hochplateau ging, fand der offizielle Spatenstich statt. Gearbeitet wird bereits ein Weile, nun geht es aber so richtig los.

Nach der Fahrt traf man sich bei der Talstation zu einem geselligen Beisammensein – inklusive einer kleinen Talk-Runde und einem Bieranstich. Das Bier wurde in Holzfässern aus dem Stollen antransportiert, wo es bei einer idealen Temperatur von 8 Grad gelagert worden war. Dazu gab es Schweinebraten und Kaiserschmarrn. Für die Verpflegung der Gäste, darunter große Teile der Salzwelten-Belegschaft und zahlreiche Anrainer, war also gesorgt.

Den Ausklang der Veranstaltung bildete eine eindrucksvolle Lichtershow, bei der die Strecke der Standseilbahn von Hallstatt hinauf auf das Hochplateau beleuchtet wurde.

Mehr in einem ARF-Fernsehbericht inklusive aller Details zur neuen Standseilbahn!

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at