VCÖ-Bahntest: Vier von zehn steirischen Fahrgästen verpassen mehrmals im Jahr Anschlussverbindungen

Jeder 3. steirische Fahrgast ist heuer häufiger Bahn gefahren

Jeder dritte steirische Fahrgast ist heuer häufiger mit der Bahn gefahren als im Vorjahr, wie der VCÖ-Bahntest zeigt, bei dem österreichweit in den Zügen von zehn Bahnunternehmen 9.360 Fahrgäste befragt wurden. Großen Verbesserungsbedarf sehen die steirischen Fahrgäste bei der Abstimmung zwischen Bus und Bahn. Und häufigere Verbindungen werden gewünscht, sowohl im Nah- und Regionalverkehr als auch mehr Direktverbindungen in Europas Großstädte, so ein weiteres Ergebnis des VCÖ-Bahntests.

Im Vorjahr wurde in Österreich mit 15 Milliarden Personenkilometer so viel wie noch nie mit der Bahn gefahren. Österreichs Bahnen zählten laut Schienencontrol rund 349 Millionen Fahrgäste. Für heuer ist mit einer weiteren Zunahme zu rechnen. Bei der Zufriedenheit beim Bahnfahren gibt es Licht und Schatten, wie der diesjährige VCÖ-Bahntest zeigt, bei dem österreichweit in den Zügen von zehn Bahnunternehmen zwischen April und Juni rund 9.360 Fahrgäste teilgenommen haben.

32 Prozent der steirischen Fahrgäste waren in den vergangenen zwölf Monaten häufiger mit der Bahn unterwegs als davor, sieben Prozent sind seltener gefahren. Der Rest ist etwa so oft wie im Vorjahr gefahren. “Die Bahnfahrerinnen und Bahnfahrer leisten einen wichtigen Beitrag für die Allgemeinheit, etwa zur Vermeidung von Staus auf den Straßen und zur Erreichung der Klimaziele. Umso wichtiger ist es, dass die Verkehrspolitik die Rückmeldungen der Fahrgäste ernst nimmt und, dass nötige Verbesserungen rasch umgesetzt werden”, stellt VCÖ-Experte Michael Schwendinger fest.

Bei der Entwicklung der Qualität des Bahnfahrens sieht die große Mehrheit der Fahrgäste aus der Steiermark Verbesserungen, aber je nach Kriterium erlebten 15 bis 39 Prozent der Fahrgäste Verschlechterungen. So beklagten beim VCÖ-Bahntest 36 Prozent der Fahrgäste eine Verschlechterung bei der Verbindungsqualität für Telefon und Internet, 30 Prozent erlebten Verschlechterungen bei der Qualität der Waggons und 25 Prozent erlebten die Züge unpünktlicher. 

Der VCÖ setzte beim diesjährigen VCÖ-Bahntest einen Schwerpunkt auf Anschlussverbindungen. “Die Gesamtreisezeit hat einen großen Einfluss darauf, ob mit der Bahn oder mit dem Auto gefahren wird. Bei den Anschlussverbindungen gibt es in Österreich noch einiges zu verbessern. Einerseits in der Fahrplangestaltung, andererseits auch im Fall von Zugverspätungen”, betont VCÖ-Experte Michael Schwendinger. Beim VCÖ-Bahntest gaben 21 Prozent der steirischen Fahrgäste an, dass sie mehrmals im Jahr Anschlüsse verpassen, weitere 19 Prozent sogar öfter.

Bei der aktuellen Zugfahrt waren 24 Prozent der steirischen Fahrgäste mit den öffentlichen Anschlussverbindungen unzufrieden. Bei der Abstimmung zwischen Bahn und Bus erlebten 36 Prozent der Fahrgäste in den vergangenen zwölf Monaten Verschlechterungen, besser wurde es für 64 Prozent der Fahrgäste. 41 Prozent der steirischen Fahrgäste gaben beim VCÖ-Bahntest an, mit der öffentlichen Anbindung der Bahnhöfe außerhalb der Hauptverkehrszeiten unzufrieden zu sein. 38 Prozent der Fahrgäste wünschen an Bahnhöfen mehr flexible Angebote, wie Rufbusse und Anrufsammeltaxis.

Neben der allgemeinen Bewertung des Bahnfahrens in Österreich haben die Fahrgäste beim VCÖ-Bahntest auch der aktuellen Zugfahrt ein Zeugnis ausgestellt. Den größten Verbesserungsbedarf sehen die steirischen Fahrgäste bei der Häufigkeit der Verbindungen und bei der Abstimmung von Bahn und Bus. Die besten Bewertungen erhielt das Zugpersonal mit der Schulnote 1,3 für Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft.

Der diesjährige VCÖ-Bahntest setzte zudem einen Schwerpunkt auf Urlaubsreisen. Die Bahn wird immer häufiger für Urlaubsreisen genutzt. Jeder dritte Fahrgast aus der Steiermark machte in den vergangenen zwölf Monaten eine Urlaubsreise mit einem Tagzug und jeder achte fuhr mit einem Nachtzug auf Urlaub, so ein weiteres Ergebnis des VCÖ-Bahntests. 89 Prozent der Fahrgäste waren mit der Bahn-Urlaubsreise zufrieden. Der Wunsch nach mehr Bahnverbindungen in Europa ist groß: 46 Prozent der steirischen Fahrgäste wollen mehr Direktverbindungen in Europas Großstädte. 

Ein Vorteil beim Bahnfahren ist die nutzbare Reisezeit. Beim VCÖ-Bahntest wurden die Fahrgäste auch gefragt, wie sie die Zeit nutzen. 82 Prozent der steirischen Bahnfahrerinnen und Bahnfahrer lesen, hören oder schauen Videos während der Bahnfahrt, 68 Prozent der Fahrgäste nutzen die Zeit auch zum Arbeiten oder Lernen, 58 Prozent entspannen und 41 Prozent reden miteinander oder spielen mit ihren Kindern.

Ergebnisse des VCÖ-Bahntests 2025: Im Internet unter http://www.vcoe.at

Der VCÖ-Bahntest 2025 wurde mit dem Institut TQS Research durchgeführt. Es nahmen 9.360 Fahrgäste in den Zügen von zehn Bahnunternehmen teil (Außerfernbahn – DB Regio, Graz Köflacher Bahn, Mariazellerbahn, Newrest Wagons-Lits, ÖBB, Raaberbahn, Salzburger Lokalbahn, Steiermarkbahn, WESTbahn, Zillertalbahn). Befragungszeitraum April bis Juni 2025.

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at