Vortrag im Kaisersaal von Univ. Prof. Dr. Ulrich Schlie zum Thema “Das Ende des 2. Weltkriegs im Ausseerland” am 23. August

Univ. Prof. Ulrich Schlie, der Hauptkurator der Ausstellung im Kammerhofmuseum zum Thema „1945 Kriegsende am Schauplatz Ausseerland“ sprach beim letzten Vortragsabend der Veranstaltungsreihe des Europäischen Forums für Zeitgeschichte und Kultur zum Thema: „Endspiel 1945“ im vollbesetzten Kaisersaal des Kammerhofmuseums.

Sein Vortrag war unheimlich spannend und hoch interessant, weil er das nötige Hintergrundwissen hat. Er ist ein deutscher Historiker und ehemaliger politischer Beamter. Er besetzt derzeit die Henry Kissinger Professur für Sicherheits-und Strategieforschung am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Rheinischen Friedrich- Wilhelms- Universität Bonn.

Schlie gestaltete 2013 schon die Sonderausstellung „Spione-Schwindler-Schatzsucher-Kriegsende im Ausseerland“ im Kammerhofmuseum, ehrenamtlich! Hans Fuchs stellte ihn in einer sehr persönlich gestalteten Biografie vor. Hans Fuchs hatte die Idee zu dieser Veranstaltungsreihe bzw. Vortragsreihe.

Hans Fuchs nennt sich selbst „Laien-Historiker“, hat aber auch durch seine Berufstätigkeit als Altausseer und Grundlseer Postbeamter immenses Wissen und dies bestätigte auch Prof. Schlie und dankte ihm für seine Initiativen zu diesem bahnbrechenden und herausragenden „Ausstellungsevent“, für seine exzellenten Kuratorenführungen und für die Vernetzungen von Zeitzeugen, Einheimischen, Interessierten, Wissenschaftern und Experten.

Schlie erläuterte seine spannenden Forschungsergebnisse, warum gerade im Ausseerland alle wichtigen Nazis zusammen kamen, wie führende Nazis in den letzten Kriegswochen die Alliierten auf falsche Fährten lockten und warum der offizielle Krieg zwar schon zu Ende war, dies aber für manche Nazis z.B. im Öderntal noch nicht zur Kenntnis genommen wurde.

Der Vortrag ging in eine anregende Diskussion bzw. in ein „Zwiegespräch“ zwischen Schlie & Fuchs über, wo auch viele noch offene Fragen beantwortet werden konnten. Das anwesende Publikum restlos zufrieden.

Die Kuratorenführung am Sonntag, 24.8.2025, machten dann Prof. Ulrich Schlie und Hans Fuchs gemeinsam. Sieglinde Köberl bedankte sich bei allen Akteuren und Freunden des Kammerhofmuseums.

Am Samstagnachmittag des 23.8.2025 gingen die Kuratoren der Ausstellung mit Freunden und Familienangehörigen den wichtigen Spuren der Nazivergangenheit auf der Blaa Alm nach.
Das Ausseerland, als Kern der imaginäre „Alpenfestung“, war das Rückzugsgebiet eines wichtigen Teils der nationalsozialistischen Elite und hat somit viele Schauplätze bedeutungsschwerer Ereignisse „anzubieten“!

© Doris Bittmann

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at