Vom 14. bis 16. August 2025 wurde das obere Ennstal zum Schauplatz eines einzigartigen sportlichen Ereignisses: dem X-Race Hike and Fly. Bereits zum vierten Mal lud der Verein Gleitschirm Adventure in Kooperation mit den Loser Fliegern zu Österreichs größter Hike and Fly-Veranstaltung ein. Mit 64 Athleten aus 8 Nationen, die in drei Kategorien an den Start gingen, bot das Event eine fesselnde Mischung aus Ausdauer, strategischem Können und fliegerischem Geschick.
Das Herzstück des Rennens war die Herausforderung, die vorgegebenen Strecken so schnell wie möglich zu Fuß oder per Gleitschirm zu bewältigen. Start- und Zielpunkt für alle Kategorien war der Landeplatz Loser in Altaussee. Um 8:30 Uhr morgens nahmen die Athleten die Strecken in Angriff, wobei der Renntag jeweils um 21:00 Uhr mit einer obligatorischen Nachtruhe endete.
Drei Kategorien, eine Leidenschaft
● Pro-Kategorie: Die Top-Athleten kämpften in einem dreitägigen Rennen über eine Luftlinie von 250 km, verteilt auf sechs Wendepunkte. Dieser Wettkampf zählte zur Österreichischen Staatsmeisterschaft sowie zur Weltmeisterschaftswertung, was die Bedeutung des Rennens auf internationaler Ebene unterstreicht.
● Adventure-Kategorie: Dieses zweitägige Rennen umfasste eine Luftlinie von 150 km mit drei Wendepunkten. Eine Herausforderung, die sowohl erfahrene Piloten als auch Hobbypiloten gleichermaßen begeisterte.
● Sprint-Kategorie: Speziell für Neulinge, die in die Welt des Hike and Fly hineinschnuppern wollten. Die Athleten absolvierten einen gewerteten Aufstieg auf den Loser und einen anschließenden Flug über zwei Wendepunkte mit einer Luftlinie von 50 km. Eine zusätzliche Wertung für die Punktlandung sorgte für einen spannenden Abschluss.
Ein Rennen, das Menschen verbindet
Das Rennen erstreckte sich über die drei Bundesländer Steiermark, Salzburg und Oberösterreich, was eine außergewöhnliche geografische Bandbreite bot. Dank des Live-Trackings der Firma Burnair konnten Sponsoren, Fans, Freunde und Familien das Rennen in Echtzeit mitverfolgen. Dies schaffte eine enorme Spannung und half den obligatorischen Support-Teams am Boden, ihre Athleten effizient zu unterstützen.
Die Veranstaltung wurde von zwei Media Teams begleitet, die drei Tage lang beeindruckende Eindrücke einfingen und in den sozialen Medien des Veranstalters teilten. Mit über 250.000 Aufrufen wurde eine enorme Reichweite erzielt, die die Faszination des Sports weit über die Teilnehmer hinaus transportierte.
Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde Altaussee, die mit der Bereitstellung der Räumlichkeiten des Volkshauses die reibungslose Umsetzung des Events erst ermöglichte. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und unterstreicht die dynamische Entwicklung des Gleitschirmsports in Österreich. Alle Infos sowie Ergebnislisten findet man auf der Homepage des Veranstalters www.Xrace.at oder in den Sozialen Medien.

