Radprojekt Palten-Ennstal: Junge Talente glänzen beim RAA ELMNTR Kids Race in St. Georgen

Das Radprojekt Palten-Ennstal mit Einbindung vom Ausseerland, getragen vom Verein Ergo School Race und mit Unterstützung vom SV St. Martin, setzt ein starkes Zeichen für nachhaltige Nachwuchsarbeit im Radsport. Beim erstmals durchgeführten RAA ELMNTR Kids Race im Rahmen des Race Around Austria (RAA) überzeugten die jungen Teilnehmer:innen aus dem Projekt mit tollen Leistungen und großem Einsatz.

Organisiert wurde das Kinderrennen von MTB-Fahrerin und Trainerin Barbara Mayer, die mit viel Engagement ein kindgerechtes und spannendes Rennen auf die Beine stellte.

Die Kinder des Projekts erreichten dabei folgende Platzierungen:

  • 1. RangMarie Mayer  (U7)
  • 2. RangMarcel Taschner (U13)
  • 3. RangElisabel Brandl (U11)
  • 4. RangHanna Selinger (U11)
  • 4. RangClemens Mayer (U11)
  • 5. RangValentin Mayer (U15)
(C) Selinger

Markus Brandl, Leiter des Radtrainings St. Martin und Veranstalter des Kids Race in St. Martin, nahm zeitgleich selbst als Teilnehmer beim Race Around Austria mit Lukas Kaufmann im Teambewerb teil.

„Wir waren beim RAA früher im Ziel als erwartet – deshalb konnten uns die teilnehmenden Kinder beim Zieleinlauf leider nicht sehen. Umso schöner war es, dass sie im Anschluss mit großer Begeisterung am Kids Race teilgenommen haben – tatkräftig unterstützt von ihren Eltern.“

Auch Ronald Barth, der sportliche Leiter des Verein Ergo School Race, zeigt sich begeistert:

„Unser Projekt wächst dank der vielen Partner, Eltern und durch den tollen Einsatz der Kinder. Es ist beeindruckend, wie viel Motivation und Entwicklung in so kurzer Zeit sichtbar werden.“

Mit dem Projekt Palten-Ennstal fördern der Verein Ergo School Race und der SV St. Martin gezielt Kinder und Jugendliche aus der Region. Durch regelmäßiges Training und Events wie das Kids Race werden wichtige Grundlagen für eine langfristige Begeisterung und Teilnahme am Radsport gelegt.

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at