Betreiber bekommen 20 Prozent der Investitionen refundiert
Das Land Steiermark trägt dem Trend von Camping-Tourismus in der grünen Mark Rechnung und ruft erstmalig eine Investitionsförderung für steirische Campingplatzbetreiber ins Leben. Der neue Fördertopf ist mit einer Million Euro gefüllt – und soll nachhaltigen Tourismus und regionale Wirtschaftskraft stärken.
Landeshauptmann Mario Kunasek: „Camping ist sehr beliebt, besonders in der Steiermark verzeichnen wir einen hohen Zuwachs an Gästen. Ich will als Verantwortlicher für Tourismus diesen Trend verstärken und für die Zukunft absichern. Wir stellen daher einen Fördertopf von einer Million Euro zur Verfügung. Daraus bekommt jeder Campingplatzbetreiber 20 Prozent für seine Investitionen in den Campingplatz refundiert. Das bedeutet: Jeder Förder-Euro ergibt für die Wirtschaft eine Wertschöpfung von fünf Euro – also insgesamt fünf Millionen Euro Wertschöpfung für die regionale Wirtschaft. Als passionierter Camper freut es mich besonders, mit dieser erstmaligen Aktion sowohl unsere Campingplätze weiter verbessern zu können, aber auch die heimische Wirtschaft zu unterstützen und Arbeitsplätze zu sichern.”
Mit rund 48 Millionen jährlicher Wertschöpfung ist Camping in der Steiermark ein bedeutender Wirtschaftsfaktor – insbesondere für die ländlichen Regionen, wo Gastronomie, Nahversorgung, Freizeitwirtschaft und Kultur direkt vom Campingtourismus profitieren.
Camping erfreut sich vor allem in der Steiermark wachsender Beliebtheit: 2024 wurden in Österreich 8,5 Millionen Nächtigungen gezählt – 760.000 davon in der Steiermark, das entspricht im Vergleich zum vorangegangenen Jahr einem Zuwachs von sechs Prozent (österreichweit 2,1 Prozent).
Mit der neuen Förderung positioniert sich die Steiermark als innovatives Tourismusland:
Gefördert werden Investitionen am gesamten Campingplatz – insbesondere in den Bereichen Qualitätsverbesserung, Energieeffizienz beziehungsweise Energiesparmaßnahmen und Nachhaltigkeit, Kapazitätserweiterungen, Barrierefreiheit, Freizeitinfrastruktur, Gastronomie sowie Digitalisierung.
Förderhöhe: 20 Prozent der anrechenbaren Investitionskosten.
Investitionskosten mindestens 25.000 Euro, maximal 500.000 Euro (Förderhöhe somit maximal 100.000 Euro) pro Betrieb.
Antragsstelle: Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 12, Referat Tourismus, Radetzkystraße 3/3, 8010 Graz
Seit 26 Jahren besteht übrigens die „Campinginitiative Steiermark”. Ihr gehören 37 namhafte Campingplatzbetriebe an. Gemeinsam mit „Steiermark Tourismus & Standortmarketing” hat sich die Initiative zum Ziel gesetzt, die Steiermark als beliebtes Urlaubsland für Camper zu positionieren.