11. Loser Berglauf: Samuel Eisl und Daniela Karigl setzen sich die Krone auf

Auf der neuen Strecke zum 11. Loser Berglauf waren  etwa 1050 Höhenmeter zu absolvieren, also etwas weniger als auf der alten Strecke – damit sind die erzielten Zeiten nicht mit jenen der früheren Jahre zu vergleichen. Eines war von vorneherein klar – es wird eine sehr schnelle Siegerzeit geben. Das Organisationsteam unter Bernd Loitzl und dem WSV Altaussee hatte für eine perfekte Abwicklung gesorgt.

Zunächst starteten unter dem großen Beifall des Publikums  um 10.30 Uhr 2 Nordicwalker. 2 Bad Mitterndorfer traten an, wobei letztlich Christian Demmerer vor Josef Kaufmann die Oberhand behielt.

Pünktlich um 11 Uhr erfolgte der Start für die Läuferinnen und Läufer, wobei Staffel- und Einzelbewerb parallel ausgetragen wurden.

Bis zur Kehre 1, wo man dann auf den Wanderweg abzweigte, hatte der St. Gilgener Samuel Eisl bereits einen ordentlichen Vorsprung herausgelaufen

Samuel Eisl hatte zur Hälfte der Strecke schon einen ordentlichen Vorsprung, den er systematisch ausbaute. Vorbei ging es bei Loserhütte, Bergrestaurant, dann noch eine Runde um den Augstsee und dann steil hinauf zum Hochanger, wo der WSV Altaussee wie immer für eine perfekte Zeitnehmung sorgte.

Der Sieg bei den Männern ging an Samuel Eisl, der die Strecke in 46,55 Minuten absolvierte, gefolgt von Werner Gebetsroither, Bernd Heigl und Johann Klackl.

Bester heimischer Akteur wurde Dr. Georg Petritsch, der in 56,19 den Loser bezwang.

Andy Goldberger gewann seine Altersklasse 50+ in hervorragenden 54,39.

Bei den Frauen gewann Daniela Karigl aus Traunkirchen in 01. 33

Interview DanielaIm Staffelbewerb 4Personen auf jeweils 2 Kilometern  hatte das Team Fanclub Fabio Obermeyr die Nase vorn.

Mehr in einem ARF – TV Bericht!!

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at