Ennstal-Classic 2025: Voglars bauen an Tag 2 Führung aus

Insgesamt 40 Sonderprüfungen bei strahlendem Sonnenschein, ein etwas turbulenter Nachmittag, Festivalstimmung in Steyr und Gmunden, tolle Wertungsfahrten in Niederöblarn; Und am Ende führen wieder die Voglar-Alfistisisters …

Die erste Sonderprüfung meist als sowas wie ein Wetterleuchten für den Tag. Was für den zweiten Tag der Ennstal-Classic 2025 eher nicht gilt. Trotzdem ist mit Anerkennung anzuführen, dass Ennstal-Veteran Gian-Pietro Rossetti und sein  Beifahrer Marc Schamaun gleich ein Vorkriegs-Auto, konkret einen Talbot Darracq Super Sport von 1932 an die Spitze der ersten Sonderprüfung führen. Porsche Österreich Geschäftsleiter Helmut Eggert landet mit Porsche Holding-CEO Hans Peter Schützinger auf Platz 7, Matthias Walkner, Dakar-Sieger und Ennstal-Debutant, mit Co Thomas Haider auf einem Mini Cooper S von 1972 unterwegs, macht den sensationellen 15. Platz, zwei Sonderprüfungen später legt er sogar einen sogenannten „Nuller” hin. Kein schlechter Einstand … 

Nach einer turbulenten Etappe Lunz-Steyr fand auf dem Stadtplatz zu Steyr ein triumphaler Empfang des Trosses statt, wie jedes Jahr eines der Highlights der Ennstal-Classic. Zeit für eine Zwischenwertung: Es riecht noch immer nach Titelverteidigung, Margarita und Magdalena Voglar liegen in Führung, ebenso wie gestern vor Georg Geyer und Thomas Frik (Porsche 356), auf Platz drei vorgerückt sind bereits Peter Schöggl und Werner Tripolt auf Alfa Romeo 1750 Spider Veloce von 1970. Auf Platz 5 und somit wieder voll im Geschehen sind die Ennstal-Routiniers Helmut Schramke und Peter Umfahrer, immer für Überraschungen und solide Siegesfahrten gut.

Wie jedes Jahr: Festival-Stimmung auf dem Stadtplatz von Steyr
© Ennstal-Classic GmbH | Steering Media

Steyr-Gmunden. Über die Berge, durchs Geläuf, ewige Höfe, tolle Panoramen. Viele Zaungäste säumen den Weg, überhaupt: die Begeisterung am Nachmittag ist sensationell. Praktisch vor jedem Haus steht ein Tischchen, darauf Schilcher, Prosecco oder sonst was Gutes, die Nachbarschaft fröhlich versammelt, und allen, wirklich allen Autos wird zugejubelt. Und in Pürgg konnten wir sogar einen heimischen Superstar der Schauspielkunst erblicken: Niemand geringerer als Klaus Maria Brandauer wohnte (unangekündigt und praktisch inkognito) den vorbeiziehenden Klassikern bei.

In Gmunden dann: Die wunderbare Parade im Toscanapark, schon zum zweiten Mal ein voller Erfolg. Bevor es weiter durchs Seen-Gebiet über den Koppenpass zurück ins Ennstal geht, wo in Niederöblarn das nächste Highlight der Veranstaltung über die Bühne geht.

Viel Spannung, neue Sieger (in Niederöblarn etwa gewinnen Walter Rothlauf und Michael Schineis auf einem Bugatti Typ 30 von 1924 die SP, in Moosheim sind Enrico Falchetto und Andreas Mixa auf Opel Commodore A Coupé GS von 1970 siegreich) und ein eher unverändertes Tages-Endergebnis im Vergleich zur Mittagswertung: Margarita und Magdalena Voglar vor Peter Schöggl mit Werner Tripolt (Alfa 1750 Spider Veloce) und Georg Geyer mit Thomas Frik (Porsche 356 Speedster von 1958). Keine wesentliche Veränderung somit zur Mittagswertung, aber dennoch noch viel offen für das Grande Finale am Samstag, das ab 7h früh mit der legendären Wertungsfahrt auf den Stoderzinken beginnt und in ein wahrhaft tolles Rahmenprogramm rund um den PORSCHE DESIGN Grand Prix von Gröbming mündet.

Dort werden VIPs wie David Brabham, Bernd Mayländer, Dieter Quester, Hans Joachim Stuck, Prinz Poldi von Bayern, DTM-Star Thomas Preining oder auch Dakar-Sieger Matthias Walkner und Streiff-Chef Thomas Dreßen zu treffen sein. Im Motorpark dann finden sich auch zahlreiche automobile VIPs: Dort stehen neben dem spektakulären Red Bull Eventcar auch der Porsche Motorsport Truck mit dem legendären Porsche 962 C und einem 911 GT3 R. Zu bewundern gibt es zudem Raritäten wie den Ferrari Mondial 500, einen Lotus F1 (1978 – Platz 3 am Österreichring mit Gunnar Nilsson), ein Alfa Romeo 12C37 aus dem Jahr 1937 sowie die amerikanische Sportwagenlegende Kellison J4 aus dem Jahr 1959.

© Ennstal-Classic GmbH | Steering Media
Auch stets ein Highlight: Die Wertung auf dem Alpenflugplatz Niederöblarn, wo hier gerade ein MG einen Porsche jagt.
© Ennstal-Classic GmbH | Steering Media

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at