Ennstal-Classic 2025: Vorjahressiegerinnen Margarita und Magdalena Voglar nach Tag 1 in Führung

Zuerst Regen, dann Sonnenschein, beste Bedingungen in Mauterndorf, Taggenbrunn, am Red Bull Ring und am Sölkpass. Nach überraschendem Rückstand bei der Halbtageswertung konnten die „Alfistisisters” im ihrer Alfa Giulia TI von 1964 die Führung übernehmen.

Soll man die ersten Sonderprüfungen als Wetterleuchten für den Rest der Rallye nehmen? Bernhard und Martin Pilz auf Lancia Aurelia B20 GT / 1955 gewannen die erste Messung in Gröbming. Auch die Ergebnisse der SP 5 Obertauern mit Erich und Roswitha Volk auf Ford Mustang an der Spitze blieben letztlich nicht repräsentativ. Die Zweitplatzierten Christian und Rene Nell (Austin Mini Cooper S / 1967) führten zwar die Halbtages-Wertung in Taggenbrunn an, aus den Ergebnissen des Tages-Start haben sich aber bloß die letztendlich Zweiten des Tages, Georg Geyer und Thomas Frik (Porsche 356) in den Top-Plätzen gehalten.

Allerdings waren die „Alfistisisters” Margarita und Magdalena Voglar auch bei der Halbtages-Wertung in Taggenbrunn schon auf Platz zwei. Und souveräne Kontinuität bei den Messungen am Nachmittag, sowie respektable Ergebnisse am Red Bull-Ring spülten sie schließlich bis zum Ende des ersten Tages auf den ersten Platz der Wertung. Damit riecht es ein wenig nach Titelverteidigung. 

Platz 2 belegen nun also Georg Geyer und Thomas Frik (Porsche 356 Speedster), auf Platz 3 liegen Gerhard Felfer und Helmut Eichlseder, ebenfalls auf Porsche 356 A Speedster. Die Mittags-Führenden Chrstian und Rene Nell liegen nach dem Gesamt-Tag auf Platz 7, insgesamt erstrecken sich die Top Ten über ein Punktefeld von knapp 600 Zählern. 

Die abendliche Labung fand traditionell bei der „La Notte de Classiche” ausgerichtet von La Scuderia Gohm im Johann in Schladming statt. Die exquisiten Ferrari-Modelle Roma und 296 GTS flankierten den Eingang, der ebenfalls anwesende, großartige Ferrari 12Cilindri fährt dem Starterfeld der Ennstal-Classic 2025 über die gesamte Distanz voraus: „Wie kein anderes Modell verkörpert er die Verknüpfung von Historie und Gegenwart der Marke Ferrari”, so Scuderia Gohm Geschäftsführer Sebastian Scheibl. 

Der Marathon am Freitag startet ab 7h30 auf der Startrampe in Gröbming, führt über Lunz am See zur traditionellen Marathon-Mittagsrast in Steyr, dann weiter über Gmunden, Pürgg und Niederöblarn zurück nach Gröbming. Ab 19h dann: Die Porsche Night im Classic-Zelt Gröbming.

Foto: © Ennstal-Classic/Peter Meierhofer

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at