Die Planneralm, bekannt als höchstgelegenes Ski-Bergdorf der Steiermark, geht mit vereinten Kräften einen neuen Schritt in Richtung Ganzjahrestourismus. Die Agrargemeinschaft Planneralm als Grundeigentümerin, die Planneralm Betriebsgesellschaft MBH sowie der Verein „Plattform Planneralm 3000“, dem touristische Betriebe (Beherbergung, Gastronomie, Sporthandel und die Seilbahn) angehören, haben sich zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengefunden. Ziel ist die Entwicklung und Umsetzung eines attraktiven Sommerangebots – insbesondere für Familien und Senioren.
Neben dem bestehenden Sommerangebot mit Wandern, einem 3D-Bogenparcours, Orientierungslauf, Motorikpark, der Latschenbrennerei sowie dem beliebten Kräuterlehrpfad soll das Angebot für Familien mit Kinder und Senioren weiter ausgebaut werden. Geplant ist unter anderem ein Kinder-Bikepark mit Förderband im Bereich der Latschenbrennerei, der auch jungen Mountainbike-Einsteiger:innen erste sichere Erfahrungen ermöglicht. Geplant ist, das Angebot durch einen Wasserspielplatz, eine Kugelbahn sowie eine Discgolfanlage zu erweitern, was generationenübergreifenden Spielspaß bietet.
„Die Planneralm steht für Ursprünglichkeit, familiäre Atmosphäre und naturnahen Tourismus. Alles ist fußläufig erreichbar – das Auto kann während des gesamten Urlaubs getrost stehen bleiben“, betont die Arbeitsgemeinschaft. Dank der Lage auf 1.600 m Seehöhe bietet die Planneralm nicht nur ideale Bedingungen für Aktivitäten an heißen Sommertagen – sie ist mit ihrer geringen Pollenbelastung auch ein idealer Urlaubsort für Allergiker:innen. Der Begriff der Sommerfrische, oder Coolcation, wird hier mit neuem Leben erfüllt.
Mit dem gemeinsamen Vorhaben setzt die Planneralm ein starkes Zeichen für nachhaltigen Sommertourismus und den Schulterschluss zwischen Grundeigentümern, touristischen Leistungsträgern und Infrastrukturbetreibern.
