Sankt Georgen am Kreischberg, Bezirk Murau. – Nach einer umgehend eingeleiteten, groß angelegten Suchaktion fanden Einsatzkräfte am Samstagabend, 5. Juli 2025, einen 69-Jährigen leblos in einem Waldstück auf.
Gegen 13.30 Uhr erstatteten Angehörige eines 69-jährigen Mannes aus dem Bezirk Leoben Anzeige über dessen Abgängigkeit. Der gesundheitlich vorbelastete Mann, der auf Medikamente angewiesen war, war sei seit dem Nachmittag des 3. Juli 2025 nicht mehr gesehen worden. Ein Unfall werde vermutet.
Nach einer Handypeilung konnte eine Polizeistreife sein Fahrzeug am Parkplatz der Talstation Kreischberg vorfinden. In der Folge wurde eine großangelegte Suchaktion im Bereich des Auffindungsortes des Fahrzeuges eingeleitet. Im Einsatz standen ein Polizeihubschrauber, mehrere Polizeistreifen, Polizeidiensthunde, die Alpinpolizei Murau, die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen ob Murau sowie Drohnen.
Am späten Abend konnte der Mann durch Einsatzkräfte der Alpinpolizei und der Bergrettung leblos in einem Waldstück in der Nähe des Fahrzeuges aufgefunden werden. Die Ermittlungen zur Todesursache laufen.
Polizei
Verkehrsunfall mit Fahrerflucht – Polizei bittet um Hinweise
Neumarkt in der Steiermark, Bezirk Murau. – In der Nacht auf Sonntag, 6. Juli 2025, kam es auf der B317 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem bislang unbekannten Fahrzeuglenker. Der Radfahrer wurde schwer verletzt, der Zweitbeteiligte beging Fahrerflucht.
Gegen 1.00 Uhr lenkte ein 44-jähriger Mann ein ordnungsgemäß beleuchtetes Fahrrad auf der B317 in Fahrtrichtung Kärnten. Auf Höhe des Straßenkilometers 5,425 im Gemeindegebiet von Perchau am Sattel dürfte der Mann von einem Pkw mit hoher Geschwindigkeit von hinten erfasst worden sein. Der Radfahrer kam dabei zu Sturz und erlitt schwere Verletzungen. Durch den Aufprall wurde das Fahrrad derart beschädigt, dass der Rahmen in zwei Hälften zerbrach.
Am Unfallort wurde ein weiß lackierter Außenspiegel der Beifahrerseite sichergestellt. Dieser dürfte von einem Pkw der Marke KIA stammen. Ob das Fahrzeug tatsächlich mit dem Unfall in Zusammenhang steht, ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Eine Fahndung nach dem flüchtigen Fahrzeuglenker verlief bislang negativ.
Die Polizei bittet um Hinweise
Die Polizeiinspektion Scheifling ersucht um zweckdienliche Hinweise zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrzeug unter der Telefonnummer 059133/6363100.
Tödlicher Arbeitsunfall
Halbenrain, Bezirk Südoststeiermark – Bei Reinigungsarbeiten in einem Hühnerstall geriet Samstagmittag, 5. Juli 2025, ein 72-jähriger Mann in eine Förderschnecke und erlitt dabei tödliche Verletzungen. Er verstarb noch an der Unfallstelle.
Gegen 6.00 Uhr führte ein Landwirt aus dem Bezirk Südoststeiermark gemeinsam mit drei slowenischen Helfern – einem 72-jährigen Mann, einer 67-jährigen Frau und einer 60-jährigen Frau – Reinigungsarbeiten in einem Hühnerstall durch. Dabei wurde Hühnerkot händisch bzw. mittels Schubkarre in eine Förderschnecke geschüttet, die das Material ins Freie transportierte.
Als der Landwirt gegen Mittag den Stall verließ, um für die Helfer eine Mahlzeit zu besorgen, verblieben diese im Stall und setzten die Arbeiten vermutlich eigenständig fort. Kurz nach 12.00 Uhr rutschte der 72-Jährige – laut Aussage einer der Helferinnen – in die Förderschnecke und schrie um Hilfe. Die 67-jährige Frau eilte zum Verunfallten und versuchte, den Notausschalter zu betätigen. Die Maschine war zu diesem Zeitpunkt jedoch bereits außer Betrieb. Es gelang ihr nicht, den Mann zu befreien.
Parallel dazu erhielten der Landwirt und seine Ehefrau eine Fehlermeldung der Förderschnecke auf ihr Mobiltelefon und verständigten umgehend die Einsatzkräfte. Der Notarzt konnte vor Ort jedoch nur noch den Tod des 72-Jährigen feststellen.
Hinweise auf Fremdverschulden liegen derzeit nicht vor.
Zusammenstoß zweier Pkw
Untergreith, Bezirk Weiz.- Beim Zusammenstoß zweier Pkw Sonntagfrüh, 6. Juli 2025, wurden zwei Personen schwer verletzt.
Ein 40-Jähriger aus dem Bezirk Weiz dürfte gegen 06:00 Uhr mit seinem Pkw auf der B72 in Richtung Weiz unterwegs gewesen sein. Dem derzeitigen Erhebungsstand nach kam er in einer Rechtskurve, möglicherweise wegen überhöhter Geschwindigkeit, auf die andere Fahrbahnseite und kollidierte mit dem entgegenkommenden Pkw einer 57-Jährigen, ebenfalls aus dem Bezirk Weiz. Beide Unfalllenker, sie befanden sich jeweils alleine in ihren Fahrzeugen, wurden von der Rettung in das LKH Graz eingeliefert und dort stationär aufgenommen.
Mann tot aufgefunden
Sankt Georgen am Kreischberg. – Nach einer umgehend eingeleiteten, groß angelegten Suchaktion fanden Einsatzkräfte am Samstagabend, 5. Juli 2025, einen 69-Jährigen leblos in einem Waldstück auf.
Gegen 13.30 Uhr erstatteten Angehörige eines 69-jährigen Mannes aus dem Bezirk Leoben Anzeige über dessen Abgängigkeit. Der gesundheitlich vorbelastete Mann, der auf Medikamente angewiesen war, war sei seit dem Nachmittag des 3. Juli 2025 nicht mehr gesehen worden. Ein Unfall werde vermutet.
Nach einer Handypeilung konnte eine Polizeistreife sein Fahrzeug am Parkplatz der Talstation Kreischberg vorfinden. In der Folge wurde eine großangelegte Suchaktion im Bereich des Auffindungsortes des Fahrzeuges eingeleitet. Im Einsatz standen ein Polizeihubschrauber, mehrere Polizeistreifen, Polizeidiensthunde, die Alpinpolizei Murau, die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen ob Murau sowie Drohnen.
Am späten Abend konnte der Mann durch Einsatzkräfte der Alpinpolizei und der Bergrettung leblos in einem Waldstück in der Nähe des Fahrzeuges aufgefunden werden. Die Ermittlungen zur Todesursache laufen.
Verkehrsunfall mit Fahrerflucht – Polizei bittet um Hinweise
Neumarkt in der Steiermark. – In der Nacht auf Sonntag, 6. Juli 2025, kam es auf der B317 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem bislang unbekannten Fahrzeuglenker. Der Radfahrer wurde schwer verletzt, der Zweitbeteiligte beging Fahrerflucht.
Gegen 1.00 Uhr lenkte ein 44-jähriger Mann ein ordnungsgemäß beleuchtetes Fahrrad auf der B317 in Fahrtrichtung Kärnten. Auf Höhe des Straßenkilometers 5,425 im Gemeindegebiet von Perchau am Sattel dürfte der Mann von einem Pkw mit hoher Geschwindigkeit von hinten erfasst worden sein. Der Radfahrer kam dabei zu Sturz und erlitt schwere Verletzungen. Durch den Aufprall wurde das Fahrrad derart beschädigt, dass der Rahmen in zwei Hälften zerbrach.
Am Unfallort wurde ein weiß lackierter Außenspiegel der Beifahrerseite sichergestellt. Dieser dürfte von einem Pkw der Marke KIA stammen. Ob das Fahrzeug tatsächlich mit dem Unfall in Zusammenhang steht, ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Eine Fahndung nach dem flüchtigen Fahrzeuglenker verlief bislang negativ.
Die Polizei bittet um Hinweise
Die Polizeiinspektion Scheifling ersucht um zweckdienliche Hinweise zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrzeug unter der Telefonnummer 059133/6363100.
Durch Glasdach gestürzt
Strallegg, Bezirk Weiz.- Beim Sturz durch ein Glasdach Sonntagfrüh, 6. Juli 2025, erlitt ein 23-Jähriger schwere Kopfverletzungen.
Gegen 03:45 Uhr waren zwei 23-Jährige auf dem Nachhauseweg von einer Veranstaltung. Dabei sprang der in weiterer Folge Verletzte, er stammt aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, auf das Glasdach eines Stiegenabganges der Volkschule Strallegg. Dabei zerbrach das Glas, worauf der Mann über vier Meter tief abstürzte und auf einer Betonstiege aufschlug. Der 23-Jährige wurde vorerst mit dem ÖRK in das LKH Weiz eingeliefert und von dort in das LKH Graz geflogen. Ein Alkotest war verletzungsbedingt nicht möglich, weitere Erhebungen sind notwendig.
Motorradunfall mit Reh
Neustift, Bezirk Südoststeiermark.- Beim Zusammenstoß mit einem Reh Sonntagvormittag, 6. Juli 2025, wurde ein 56-jähriger Motorradlenker schwer verletzt.
Der 56-Jährige aus dem Bezirk Südoststeiermark kollidierte mit dem Reh gegen 10:00 Uhr auf der B66 zwischen Walkersdorf und dem Ortsgebiet von Neustift und kam dabei zu Sturz. Der Motorradfahrer wurde von Radfahrern erstversorgt und dann von der Rettung in das LKH Feldbach eingeliefert. Das Reh verendete.
Fahrradunfälle
Bezirk Graz-Umgebung.- Bei zwei fast zeitgleichen Fahrradstürzen Sonntagnachmittag, 6. Juli 2025, wurde zwei Personen verletzt.
Der erste Unfall ereignete sich gegen 13:10 Uhr auf dem sogenannten „Single Trail“ am Schöckl. Dabei kam ein 21-jähriger Grazer mit seinem Bike zu Sturz und blieb abseits der Strecke liegen. Zwei nachkommende Mountainbiker fanden den jungen Mann und setzten die Rettungskette in Gang. Der 21-Jährige wurde mittels Seilbergung vom C12 gerettet und mit Verletzungen unbestimmten Grades in das LKH Graz geflogen.
Der zweite Unfall ereignete sich gegen 13:50 Uhr auf einer Gemeindestraße in Fernitz-Vorstadt. Dabei kam eine 57-Jährige aus dem Bezirk GU aus bisher ungeklärter Ursache mit ihrem E-Bike zu Sturz und zog sich trotz Helms schwere Kopfverletzungen zu. Die Frau war gemeinsam mit ihrem vorausfahrenden Mann auf dem Rückweg von einer längeren Tour, der Unfall ereignete sich auf einem leicht abfallenden Straßenstück. Die 57-Jährige wurde nach der Erstversorgung durch eine Notärztin mit der Rettung in das LKH Graz eingeliefert.