Erste Ergebnisse zum regionalen Gemüsebau veröffentlicht: Neues Handbuch „Gemüse anbauen in der Region Liezen“ ab sofort beim RML erhältlich

Mit dem Ziel, das Wissen zum regionalen Gemüseanbau zu stärken und die Versorgung mit regional produzierten Lebensmitteln zu fördern, setzt das RML Regionalmanagement Bezirk Liezen seit 2023 das Projekt „Gemüseanbau in der Region Liezen“ um. Seitdem arbeiten mehr als 50 regionale Gemüseproduzent:innen, Hobbygärtner:innen und Fachleute aus Gemüsebau und Marktgärtnerei daran, bestehendes Wissen zu bündeln und weitere Erfahrungen zu gewinnen. Jetzt liegen die ersten Ergebnisse in Form eines kostenlosen Handbuchs vor.

Ob im Hausgarten oder auf landwirtschaftlichen Flächen – das neue Handbuch „Gemüse anbauen in der Region Liezen“ bietet praktische Unterstützung für alle, die selbst Gemüse anbauen oder ihren Anbau professionalisieren möchten.

Der neue Ratgeber ist auf die Anbaubedingungen der Region Liezen abgestimmt und führt Schritt für Schritt durch alle wichtigen Aspekte: von der Flächenwahl und Bodenvorbereitung, über die Sortenwahl, Jungpflanzenanzucht und Bewässerung bis hin zur Saatgutvermehrung und Vermarktung. Auch das Prinzip der Marktgärtnerei – ein platzsparendes Anbaumodell für kleine Flächen – wird praxisnah erklärt und eine Anleitung zum Aufbau einer eigenen Marktgärtnerei gegeben. Ein besonderer Mehrwert sind die Einblicke in vier etablierte Gemüsebaubetriebe aus der Region Liezen. Sie zeigen, wie erfolgreicher Gemüseanbau in der Region Liezen gelingen kann. Zusätzlich enthält das Handbuch ein Poster mit 49 Gemüsearten, die sich für den Anbau unter den klimatischen Bedingungen der Region Liezen besonders gut eignen.

Das kostenlose Handbuch „Gemüse anbauen in der Region Liezen“ kann unter www.rml.at/gemuesebauhandbuch heruntergeladen werden. Gedruckte Exemplare sind in begrenzter Stückzahl auf Anfrage erhältlich – eine kurze E-Mail mit der Adresse und der gewünschten Stückzahl an claudia.plank@rml.at genügt.

„Das neue Gemüsebau-Handbuch bringt gebündeltes Praxiswissen aus der Region für die Region“, betonen die RML-Vorsitzenden NAbg. Albert Royer und LAbg. Bgm. Armin Forstner. „Wir möchten damit nicht nur den Gemüsebau als Teil einer nachhaltigen Landwirtschaft stärken, sondern auch Menschen dazu ermutigen, selbst aktiv zu werden – im Garten, am Feld oder mit einer eigenen Marktgärtnerei.“

Das Projekt wird aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes unterstützt. Weitere Informationen gibt es auf https://www.rml.at/leitthemen/klima-energie-umwelt/regionale-gemueseproduktion-in-der-region-liezen

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at