Mit der fünften Runde der Wirtschaftsfrühstücke setzt das RML Regionalmanagement Bezirk Liezen seine erfolgreiche Veranstaltungsreihe fort. In bewährter Weise wurden auch diesmal wieder Vertreter:innen aus Politik Wirtschaft und Sozialpartnerschaft zu drei Terminen in den Erlebnisregionen der Region Liezen eingeladen, um den direkten Austausch zu fördern und die regionale Wirtschaftsstruktur zu stärken.
„Gerade in Zeiten vielfältiger Herausforderungen zeigt sich, wie wichtig funktionierende Netzwerke für die regionale Entwicklung sind. Die Wirtschaftsfrühstücke fördern den direkten Austausch zwischen Unternehmer:innen, ermöglichen Einblicke in unterschiedliche Wirtschaftsbereiche und unterstützen so aktiv die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Region Liezen“, betonen NAbg. Albert Royer und LAbg. Bgm. Armin Forstner im Vorfeld der fünften Runde.
Die Erlebnisregion Gesäuse machte am 20.05.2025 den Auftakt zur neuen Runde. Das Wirtschaftsfrühstück fand im Schauraum der Admonter Holzindustrie AG statt. Die Teilnehmer:innen erhielten vor Ort einen umfassenden Einblick in die vielfältige Produktpalette des Unternehmens – von hochwertigen Saunalösungen bis hin zu modernsten Akustikmodulen. Im Anschluss wurde die Gelegenheit zum persönlichen Austausch genutzt.
Am 4. Juni 2025 machte das Wirtschaftsfrühstück Station in der Erlebnisregion Ausseerland Salzkammergut. Gastgeber war das familiengeführte Hotel DER HECHL in Tauplitz. Hier stand besonders die Rolle des Tourismus als regionaler Wirtschaftsfaktor im Fokus. Unternehmer:innen aus unterschiedlichen Branchen kamen zusammen, um über Chancen, Herausforderungen und Kooperationsmöglichkeiten zu sprechen.
Den Abschluss der fünften Runde bildete am 25. Juni 2025 das Wirtschaftsfrühstück am Hauptplatz der Marktgemeinde Stainach-Pürgg in der Erlebnisregion Schladming-Dachstein. In Kooperation mit dem Büro raumtext⁰ wurde diese Ausgabe des Wirtschaftsfrühstücks bewusst im öffentlichen Raum abgehalten, um den laufenden Prozess „Masterplan Stainach-Pürgg – Nachhaltige Ortskernentwicklung bis 2040“ sichtbar zu machen und zu stärken. Das Ortskernfrühstück bot eine perfekte Gelegenheit, um über die Bedeutung lebendiger Ortszentren für regionale Wertschöpfung und Lebensqualität zu sprechen.
Die Wirtschaftsfrühstücke haben sich auch in ihrer fünften Runde als wertvolle Plattform für Austausch und Vernetzung bewährt. Viele Teilnehmer:innen schätzen die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und regionale Themen gemeinsam zu diskutieren. Weitere Termine sind für Herbst 2025 bereits geplant.
Interessierte können sich direkt beim RML Regionalmanagement Bezirk Liezen unter rml@rml.at melden, um in den Einladungsverteiler aufgenommen zu werden.
Das Projekt wird aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes unterstützt.


