Am Samstag, den 28. Juni 2025, fand zum sechsten Mal das Benefiz-Maibaumumschneiden der Ennsteufeln im Ortsteil Ketten in Aigen im Ennstal statt. Diese Veranstaltung ist weit mehr als ein Fest: Sie ist ein gelebtes Zeichen für Gemeinschaft, Solidarität und konkrete Hilfe für Familien, deren Kinder schwer krank sind.
Highlights, die verbinden
- Sportlicher Wettkampf mit Herz:
Schon am Vormittag startete das traditionelle Asphaltstockturnier mit 13 Mannschaften. Dabei ging es nicht nur ums Gewinnen – im Vordergrund standen Freude, Teamgeist und der gemeinsame Einsatz für den guten Zweck. Ein herzliches Dankeschön an den ATV Irdning, Sektion Stocksport, für Organisation und Auswertung!
- Musik, die Gutes bewirkt:
Bei strahlendem Wetter sorgte der Musikverein Aigen im Ennstal für großartige Stimmung. Die Musikerinnen und Musiker verzichteten vollständig auf ein Honorar – ihr Engagement floss direkt in den Spendentopf. Ebenso trugen die Marketenderinnen bei, die ihre Einnahmen vollständig der Kinderhilfe widmeten.
- Maibaum als Symbol:
Einer der Höhepunkte war das feierliche Umschneiden und die Versteigerung des Maibaums. Er steht sinnbildlich dafür, wie Tradition und Nächstenliebe Hand in Hand gehen können.
- Stimmungsvoller Ausklang:
Am Abend ließen die Stammtischoberkrainer mit schwungvoller Musik das Fest ausklingen. Für kulinarische Genüsse sorgte das Team vom Gasthaus Zechmann, das die Gäste mit frischen Grillspezialitäten verwöhnte. Ein großes Danke geht an Peter Kettner, der erneut die Location zur Verfügung stellte.
Worum es uns geht
Das Benefiz-Maibaumumschneiden ist aus einem tiefen Wunsch heraus entstanden: Familien mit schwerkranken Kindern zu helfen, wenn sie es am dringendsten brauchen. Seit 2018 haben wir über 20.000 Euro an die Kinderhilfe gespendet. Diese Mittel kommen dem Ronald McDonald Kinderhilfe-Haus in Graz zugute, wo Eltern und Geschwister während der Behandlungszeit ein „Zuhause auf Zeit“ finden.
Für betroffene Familien bedeutet diese Unterstützung vor allem eines: Nähe, wenn sie am meisten gebraucht wird. Die Zimmerpatenschaft, die wir mit den Erlösen finanzieren, gibt ihnen Halt und Entlastung in einer schweren Zeit.
Danke für gelebte Solidarität
Wir als Ennsteufeln sind überwältigt von der großen Beteiligung, der Hilfsbereitschaft und der Herzlichkeit, die dieses Fest jedes Jahr prägen. Dass so viele Menschen aus der Region zusammenkommen – ob als Teilnehmer, Gäste, Sponsoren oder freiwillige Helfer – zeigt, dass Zusammenhalt keine leere Floskel ist, sondern in unserer Gemeinschaft wirklich gelebt wird.



Foto: Ennsteufeln Aigen/Ennstal