Knittelfeld, Bezirk Murtal. – Freitagnachmittag, 23. Mai 2025, kollidierten auf der L 518 in einem Kreuzungsbereich zwei Fahrzeuge. Dabei wurde eine 80-jährige Pkw-Lenkerin verletzt.
Gegen 16:30 Uhr war die 80-Jährige mit ihrem Pkw auf der L518 von Knittelfeld in Richtung Spielberg unterwegs. Zur selben Zeit bog ein 59-jähriger Kleinbuslenker von der Schubertstraße kommend nach rechts in die Kärntnerstraße ein – ebenfalls in Richtung Spielberg.
In der Kreuzung kam es zur frontalen Kollision zwischen dem Pkw der Frau und der Fahrerseite des Kleinbusses. In weiterer Folge prallte der Pkw zudem noch gegen ein am Straßenrand abgestelltes Fahrzeug.
Die 80-Jährige wurde vom Roten Kreuz mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Murtal gebracht. Der Lenker des Kleinbusses blieb unverletzt.
An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden, das Fahrzeug der 80-Jährigen erlitt Totalschaden. Alkotests bei beiden Fahrzeuglenkern verliefen negativ.
Die L518 war im Bereich der Unfallstelle für etwa zwei Stunden gesperrt. Die Freiwillige Feuerwehr Knittelfeld übernahm die Bergung der Fahrzeuge, die anschließend von Abschleppunternehmen abtransportiert wurden.
Verkehrsunfall auf der A9 – Lenker verletzt, Fahrzeug überschlug sich
A9 – Traboch, Bezirk Leoben. – Freitagnachmittag, 23. Mai 2025, kam es auf der A9 Pyhrn Autobahn in Fahrtrichtung Süden zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 55-jähriger Lenker überschlug sich mit einem Pritschenwagen und musste ins Krankenhaus geflogen werden.
Kurz vor 10.30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall im Bereich des Straßenkilometers 130,630 im Gemeindegebiet von Traboch. Beim Eintreffen der Polizeistreife der Autobahnpolizeiinspektion Gleinalm waren eine Notärztin und ein Notarztsanitäter, die zufällig zum Unfall hinzugekommen waren, bereits mit Erstmaßnahmen an der Unfallstelle beschäftigt.
Der Pritschenwagen überschlug sich und war auf der Seite zum Liegen gekommen, der Lenker im Fahrzeug eingeschlossen. Einsatzkräfte der Feuerwehr öffneten die Windschutzscheibe, um den eingeklemmten 55-Jährigen aus dem Bezirk Oberwart zu befreien.
Er war ansprechbar und erlitt Rippenbrüche sowie Schnittverletzungen am Handgelenk. Nach der Erstversorgung wurde der Mann vom Rettungshubschrauber C 17 in das LKH Hochsteiermark geflogen.
Laut eigenen Angaben dürfte der Lenker kurzzeitig ohnmächtig geworden sein. Ein durchgeführter Alkotest verlief negativ.
Das Fahrzeug wurde von einem regionalen Bergeunternehmen geborgen. Es entstand Totalschaden am Fahrzeug sowie erheblicher Sachschaden an Leitschienen-Einrichtungen.
Die A9 war für rund eine Stunde in Fahrtrichtung Süden gesperrt. Neben mehreren Polizeistreifen waren auch Feuerwehren, das Rote Kreuz, die ASFINAG sowie der Rettungshubschrauber C 17 im Einsatz.