Wechsel im Sprecher-Team der Polizei. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Steiermark. – Seit 1. Mai 2025 verfügt die steirische Polizei über einen neuen Pressesprecher: Sabri Yorgun (29) verstärkt ab sofort das Kommunikationsteam und spricht nun gemeinsam mit Markus Lamb (37) offiziell für die Landespolizeidirektion Steiermark. Heimo Kohlbacher (46) übernimmt zwischenzeitlich eine neue Funktion. Fritz Grundnig (57) ist nun Mitglied der Chefredaktion.

Spätestens seit der „Sicherheitsbehörden-Reform“ im Jahr 2012 zählt auch die Öffentlichkeitsarbeit zu einem eigenständigen Aufgabenbereich der Polizei. Seither wurde die Medienarbeit der Polizei kontinuierlich professionalisiert. Neben polizeilichen Veranstaltungen und zeitgemäßer Social Media-Arbeit zählt vor allem auch die Pressestelle zu einem wesentlichen Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit. Mit rund 2.500 Presseaussendungen informierte die steirische Polizei im vergangenen Jahr interessierte Medien und die Öffentlichkeit über sicherheitsrelevante Ereignisse im Land. Zusätzlich wickeln die Pressesprecher der Landespolizeidirektion jährlich unzählige Medien- und Interviewanfragen für diverse Print-, Online-, Radio- und TV-Redaktionen des Landes ab.

Bekanntes Gesicht – „neue Stimme“

Seit 1. Mai 2025 spricht nun auch Sabri Yorgun (29) offiziell als Pressesprecher für die steirische Polizei. Der 29-Jährige ist seit 2016 bei der Exekutive und agiert nach dienstlichen Stationen in Spielfeld, Schattendorf und dem Flughafen Schwechat bereits seit September 2022 in der Landespolizeidirektion (LPD). Dort war er vorerst für den Aufbau und die Etablierung eines Recruiting-Teams mitverantwortlich. Die Öffentlichkeit kennt den 29-Jährigen somit bereits aus Vorträgen oder öffentlichen Auftritten als Recruiting-Gesicht der Polizei. Behördenintern ist der gebürtige Südsteirer mit kurdischen Wurzeln darüber hinaus als Trainer der Seminarreihe „A World of Difference“ bekannt – eine Initiative, die sich gegen Rassismus, Antisemitismus, Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit engagiert. 

Kompetente Stimmen

2023 schloss Yorgun sein Studium „Information, Medien & Kommunikation“ an der FH Burgenland ab, wobei er sich im Rahmen seiner Bachelorarbeit intensiv mit dem Thema „Employer Branding und Recruiting für die Polizei“ auseinandersetzte. Seit der Absolvierung der E2a-Ausbildung für die mittlere Führungsebene agiert der 29-Jährige bereits seit September 2024 interimistisch in der Pressestelle der LPD. Nun wurde er offiziell zum Pressesprecher ernannt. Gemeinsam mit Markus Lamb (37), der bereits seit 2017 und auch weiterhin als Pressesprecher der steirischen Polizei agiert, wird Yorgun ab sofort zur offiziellen Stimme der rund 4.600 Bediensteten der Landespolizeidirektion Steiermark. Unterstützt werden die beiden Sprecher vom gesamten Team der Öffentlichkeitsarbeit, das in Form eines Journaldienstes täglich unter 059133/60-1133bzw. oeffentlichkeitsarbeit-st@polizei.gv.at für Medienanfragen zur Verfügung steht (siehe Guidelines im Anhang).

Neue Aufgaben 

Für zwei ebenso bekannte Gesichter und Stimmen gibt es unterdessen neue Aufgaben: So ist Steiermarks erster Polizeisprecher Fritz Grundnig (57) als Fachbereichsleiter der Öffentlichkeitsarbeit ab sofort auch Mitglied der Chefredaktion. Dabei wird er sich, gemeinsam mit der Büroleitung, ab sofort zusätzlich um organisatorische Aufgaben und die strategische Ausrichtung der polizeilichen Öffentlichkeitsarbeit widmen. Auf Heimo Kohlbacher (46) warten unterdessen neue Herausforderungen in Wien. Dort wird der erfahrene Polizist nach vier Jahren Sprechertätigkeit temporär in einem Projekt des Innenministeriums mitarbeiten. Geleitet wird das medial bereits bekannt gewordene „Projekt Dienstzeitmanagement“ vom stellvertretenden steirischen Landespolizeidirektor, Generalmajor Joachim Huber.

© LPD Stmk/Huber

Motorradlenker prallte gegen Baum

Miesenbach bei Birkfeld, Bezirk Weiz. –  Dienstagnachmittag, 20. Mai 2025, verlor ein 20-jähriger Motorradlenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde schwer verletzt und vom Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.

Gegen 14:35 Uhr fuhr ein 20-jähriger Motoradlenker aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld auf der L405 von Miesenbach kommend in Richtung Vorau. Bei Straßenkilometer 9,52 kam er aus bislang unbekannter Ursache rechts von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Ein nachfolgender Pkw-Lenker verständigte die Einsatzkräfte. Der Motorradlenker wurde nach der Erstversorgung durch das Roten Kreuz Birkfeld und dem Notarzt vom Rettungshubschrauber Christophorus 16 mit schweren Verletzungen ins LKH Oberwart geflogen. 

Die L405 musste in diesem Bereich von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr aufgrund der Bergung des Verletzten gesperrt werden. Das Motorrad wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Miesenbach, die mit drei Fahrzeugen und 15 Kräften im Einsatz war, geborgen. 

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at