Brand eines Einfamilienhauses – entsorgte Asche als Ursache wahrscheinlich. Aktuelle steirische Polizeimeldungen

Fohnsdorf, Bezirk Murtal. – Sonntagabend, 18. Mai 2025, kam es zum Vollbrand eines Einfamilienhauses. Brandermittler geben erste Ermittlungsergebnisse bekannt.

Zur Presseaussendung vom 19. Mai 2025/2 geben nun die Brandermittler des Landeskriminalamts Steiermark folgendes zu einer möglichen Brandursache bekannt:

Im Zuge der durchgeführten Brandursachenermittlung, der Beamten des LKA Stmk, in Kooperation mit einem Sachverständigen der Landesstelle für Brandverhütung, konnte festgestellt werden, dass der Brand mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit im hölzernen Außenbereich, des Terrassenbereichs, seinen Ausgang genommen hat.

Weiter können die Beamten nicht ausschließen, dass der Brand durch eine unsachgemäß entsorgte Asche, des im Haus befindlichen Holzofens, seinen Ausgang genommen hat.

Der Hausbesitzer befand sich zum Zeitpunkt des Brandausbruches im Keller und wurde durch Brandgeräusche auf den Brand aufmerksam.

Auch Nachbarn wurden in weiterer Folge auf den Brand aufmerksam, welche nach ersten eigenen Löschversuchen die Feuerwehr verständigten.

Das Einfamilienhaus wurde durch den Brand stark in Mitleidenschaft gezogen, sodass dieses nicht mehr bewohnbar ist.

Eine genaue Schadenssumme ist nicht bekannt.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Graz, Bezirk Wetzelsdorf – Montagabend, 19. Mai 2025, kam zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem minderjährigen Fahrradfahrer.

Gegen 19:15 Uhr fuhr eine 42-jährige PKW-Lenkerin in Graz in Richtung Osten, in Richtung der Straßganger Straße.

Bei einer Kreuzung im Stadtbereich, traf sie auf einen 12-jährigen Fahrradfahrer, welcher die Rechtsregel ignorierte und ohne auf den Querverkehr zu achten, in die Kreuzung einfuhr.

Der PKW krachte gegen das Fahrrad des 12-Jährigen. Dabei verletzte sich der Junge glücklicherweise nur weilt und wurde in Begleitung seiner Mutter und seines Bruders von der Rettung in das UKH Graz verbracht.

Der 12-Jährige wurde im Krankenhaus nur ambulant behandelt und später in häusliche Pflege entlassen.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Fresing, Bezirk Leibnitz – Montagnachmittag, 19. Mai 2025, kam zu einem Verkehrsunfall, wobei sich das Fahrzeug mehrmals überschlug.

Gegen 15:45 Uhr fuhr ein 71-Jahre alter Mann mit seiner 73-jährigen Beifahrerin von Fresing in Richtung Maierhof.

Am Ende der dortigen „Hollerbach-Geraden“ kam der PKW-Lenker, aus momentan noch unbekannten Gründen, mit der rechten Fahrzeugseite in das Straßenbankett.

Der PKW rutschte weg und blieb mit dem rechten Vorderrad in einem Wasserdurchlass hängen.

Durch die enorme Wucht des Aufpralls überschlug sich der PKW zwei Mal und kam etwa 20 Meter weiter auf der linken Fahrzeugseite zum Erliegen.

Nachkommende Fahrzeuglenker setzten die Rettungskette in Gang.

Beide Fahrzeuginsassen mussten von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Sowohl Lenker, als auch Beifahrerin wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades in das LKH Wagna verbracht. 

Beide Personen waren nach dem Unfall ansprechbar.

Die B74 war während der Dauer des Einsatzes für ca. 30 Minuten komplett gesperrt.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at