ÖBB-Infrastruktur AG erneuert derzeit in Bad Mitterndorf auf einer Länge von 1500 Metern Gleise

Die Bahnstrecke zwischen Stainach und Obertraun ist noch den ganzen Mai 2025 gesperrt. Die Sperre wird an unterschiedlichen Stellen zu verschiedenen Arbeiten genutzt. Im Koppental stehen neben der Strecke derzeit umfangreiche Baumschlägerungsarbeiten an, in Pürgg gibt es Felsarbeiten und in Kainisch wird das Bahngleis erneuert. Di Nikolaus Wahl von den ÖBB gibt Einblick in die umfangreichen Sicherungs- und Erneuerungsmaßnahmen der ÖBB.

Die ÖBB-Infrastruktur AG erneuert derzeit in Bad Mitterndorf auf einer Länge von 1500 Metern Gleis, Schotterbett und einen Teil des Untergrunds. Dazu sind mehrere große Gleisbaumaschinen im Einsatz. 

Der Schnellumbauzug wechselt das Gleis aus. Das heißt er nimmt die alten Schienen und Schwellen auf und verlegt 3000 Meter neue Schienen und 2500 Stück neue Schwellen. Die Schienen werden dabei auf den Schwellen mit einer Spurweite von 1435 Millimeter fixiert. Anschließend werden die neuen Schienen noch miteinander verschweißt und so mit dem ÖBB-Schienennetz verbunden.

Die Untergrundsanierungsmaschine nimmt das Material des Schotterbetts und ca. 40 bis 45 cm vom Untergrund darunter auf. Das Aufgenommene Material wird gesiebt und mit einem geschlossenen Wasserkreislauf gereinigt. Je nach Korngröße des entnommenen Materials wird es vor Ort wieder eingebaut und mit dem unbedingt erforderlichen neuen Material ergänzt. 

Der Maschinelle Durcharbeitungszug verdichtet anschließend das Schotterbett und sorgt für die millimetergenaue Lage des Gleises am Bahndamm. Dadurch können die Kräfte/Belastungen einer Zugfahrt von der Schiene über die Schwellen auf das Schotterbett übertragen werden. 

Und der Schienenschleifzug sorgt mit seinem Präzisionsschliff am Schienenkopf für glatte Oberflächen und damit einen ruhigeren Lauf der Züge. 

Die Gleisbaumaschinen sind europaweit unterwegs und werden von der ÖBB jeweils nur für Stunden gemietet. Um deren Einsatz so effizient wie möglich zu gestalten, werden auf der Strecke Vorbereitende- bzw. wiederherstellende Arbeiten durchgeführt. Dadurch reduzieren wir auch die Sperre eines Gleises auf die minimale Dauer. 

Die ÖBB-Infrastruktur AG investiert insgesamt in die Erhaltungsarbeiten im Bereich Bad Mitterndorf rund 4,2 Millionen Euro.

Über den Autor

Dr. Rainer Hilbrand
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at