Am 17. Mai 2025 konnte die Freiwillige Feuerwehr Aigen im Ennstal mit großer Freude die feierliche Segnung ihres neuen Hilfeleistungsfahrzeugs HLF2 begehen. Nach vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung wurde damit ein lang ersehnter Wunsch der Wehr Wirklichkeit. Über 200 Gäste fanden sich bei strahlendem Wetter zur Segnungsfeier ein – ein bedeutender Tag für die Kameradschaft, die Gemeinde und die Sicherheit der Region.
Ein hochrangiger Besuch: Ehrengäste aus Politik, Feuerwehr und Kirche
In seiner Begrüßungsrede dankte Feuerwehrkommandant [Name] allen Anwesenden für ihr Kommen und betonte die große Bedeutung dieses Tages für die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Aigen. Besonders begrüßt wurden:
- Nationalratsabgeordneter Albert Royer
- Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Armin Forstner
- Hausherr Bürgermeister Thomas Klingler mit Vizebürgermeister Daniel Tiefenbacher und dem gesamten Gemeinderat
- Altbürgermeister Raimund Hager und Walter Kanduth
- Vizebürgermeister Peter Stadler (Wörschach) und Vizebürgermeister Christoph Zeiringer (Irdning)
- Christian Gebeshuber, der neu bestellte Leiter des Fachbereichs Katastrophenschutzplanung des Landes Steiermark
- Landesfeuerwehrrat Reinhold Binder, Bereichsfeuerwehrkommandant
- Abschnittsbrandinspektor Raimund Rojer
- Ehren-Abschnittskommandant Helmut Sam
- Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreterin Hauptfrau Tanja Zefferer
- Inspektionspostenkommandant von Irdning Kontrollinspektor Kurt Berger
- Ehrenhauptbrandinspektor Josef Fritz sen., langjähriger Wegbegleiter und Feuerwehrkommandant
Besonders freute sich die Feuerwehr über die Anwesenheit von Bruder Alby aus dem Kapuzinerkloster Irdning, der die Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges mit würdevollen Worten und spiritueller Tiefe vornahm.
Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Musikverein Aigen im Ennstal unter der Leitung von Kapellmeister Hannes Gindl und Obfrau Tamara Schiefer, die mit festlichen Klängen zur feierlichen Atmosphäre beitrugen.





Internationale Kameradschaft – Feuerwehrfreundschaften über Grenzen hinweg
Eine große Ehre war der Besuch zweier befreundeter Feuerwehren aus Deutschland. Mit dabei:
- Eine Abordnung der Feuerwehr Marlesreuth (Partnerfeuerwehr)
- Kameraden der Feuerwehr Münster, die ebenfalls mit großer Verbundenheit den Weg nach Aigen im Ennstal fanden
Der internationale Austausch und die überregionale Kameradschaft unterstreichen einmal mehr den Geist der Feuerwehr: Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft und Freundschaft über Grenzen hinweg.
Das neue Fahrzeug – Technik für den Schutz der Bevölkerung
Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLF2 ersetzt das über 30 Jahre alte TLFA 2000. Die Wahl fiel auf ein Mercedes Atego 1730, ausgestattet mit einem 300 PS starken Motor und einem 16-Tonnen-Fahrgestell. Die Highlights des neuen Einsatzfahrzeugs:
- 3500 Liter Wassertank (statt bisher 2000 l)
- 100 Liter Schaummittel
- Seilwinde, Hebekissen und weitere moderne Rettungsausrüstung
- Komplette Neuausstattung aller Geräte
- Maßgeschneiderter Aufbau durch die Firma Rosenbauer
Mit einer Investitionssumme von rund 500.000 € stellt dieses Fahrzeug eine der bedeutendsten Anschaffungen der letzten Jahrzehnte dar. Ermöglicht wurde die Finanzierung durch:
- Fördermittel des Landes Steiermark
- Unterstützung der Gemeinde Aigen im Ennstal unter Bürgermeister Thomas Klingler sowie seinen Vorgängern
- Spenden der Bevölkerung
- Sponsoring durch Firmen, insbesondere der Landmark Technik GmbH
Anstelle von Ehrengeschenken entschied man sich für eine nachhaltige Geste: Ein Betrag wird für den Ankauf von Spielsachen für den Kindergarten sowie für die zukünftige Feuerwehrjugend gespendet.
Würdigung des Ehrenamtes – Zahlreiche Auszeichnungen verliehen
Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden auch zahlreiche verdiente Mitglieder der Feuerwehr Aigen und des Bereichs für ihren jahrelangen Einsatz geehrt:
Katastrophenhilfsmedaille in Bronze:
- BM Michael Fritz
- LM Marvin Thöringer
- HFM Michael Fabian
Katastrophenhilfsmedaille in Silber:
- HBI Dietmar Wundersamer
- BM Bernd Muckenhofer
- HLM Hannes Kerschhaggl
- ABI d.F. Josef Fritz jun.
- OLM d.F. Thomas Komatz
- OLM d.F. Alexander Thöringer
Verdienstzeichen des LFV Steiermark – 3. Stufe:
- LM d.F. Noah Binder
- LM d.F. Christoph Steindacher
- HFM Patrick Kerschhaggl
- HFM Albert Mandlberger
- HFM Hannes Winner
Verdienstzeichen des LFV Steiermark – 2. Stufe:
- HLM d.V. Martin Reiter
- HLM d.F. Heinz Gürtler
- HLM Siegfried Strobl
Verdienstmedaille für langjährige Mitgliedschaft:
- 25 Jahre: HFM Peter Dicker jun.
- 40 Jahre: HFM Peter Dicker sen. und HFM Siegfried Lackner
- 50 Jahre: HBM Ferdinand Wöhrer
- 60 Jahre: EHBI Josef Fritz sen. und EBM d.F. Stefan Grünwald
Die Feuerwehr Aigen im Ennstal ist stolz auf ihre verdienten Mitglieder, deren jahrzehntelanger Dienst ein lebendiges Zeichen für Engagement und Pflichtbewusstsein ist.
Ein Tag des Stolzes und der Gemeinschaft
Nach dem offiziellen Festakt und der Segnung fand ein gemütlicher Ausklang in der Puttererseehalle statt, wo in kameradschaftlicher Atmosphäre noch lange gefeiert wurde. Die Feuerwehr Aigen im Ennstal bedankt sich bei allen, die an diesem Fest teilgenommen und zur Realisierung dieses wichtigen Projektes beigetragen haben.
„Mit moderner Technik, starker Kameradschaft und der Unterstützung unserer Gemeinde und Bevölkerung sind wir bereit für die Herausforderungen der Zukunft.“, so Feuerwehrkommandant HBI Dietmar Wundersamer abschließend.