Zu den wichtigen Aufgaben der Pensionsversicherung (PV) zählt, durch Maßnahmen der Rehabilitation Versicherten nach Akutereignissen oder bei chronischen Erkrankungen wieder die Teilhabe an ihrem beruflichen und sozialen Alltag nachhaltig zu ermöglichen. Im Reha-Zentrum Bad Aussee wird seit nunmehr 50 Jahren höchste medizinische Qualität geboten. Am Freitag, 16. Mai fand ein Festakt statt, am Samstag, 17. Mai lädt das Team des Reha- Zentrums zu einem „Tag der offenen Tür“ .
Bad Aussee, 16.5.2025. Multiprofessionelle Teams, bestehend aus Ärztinnen, Physio- und Ergotherapeutinnen, Psychotherapeutinnen, Pflegefachpersonal sowie Entlassungs- und Teilhabeberaterinnen, begleiten im Reha-Zentrum Bad Aussee jährlich rund 2.000 Patientinnen auf ihrem individuellen Weg zur Genesung und damit zurück ins Leben. Im Rahmen eines „Tag der offenen Tür“ (Samstag, 17. Mai, 10-16 Uhr) können Interessierte näheres über die verschiedenen Therapieangebote erfahren sowie bei Bewegungsstationen, Gesundheitsvorträgen, einer Blutdruck- und Blutzuckermessung oder einer Laienreanimation selbst aktiv werden bzw. mehr über die eigene Gesundheit erfahren. Für die jüngsten Besucherinnen gibt es ein eigenes Kinderprogramm.
„Rehabilitationsleistungen nach neuesten medizinischen Standards, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse, tragen wesentlich dazu bei, Patientinnen beim Erreichen ihrer Reha-Ziele zu unterstützen. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Reha-Zentrums Bad Aussee möchten wir uns bei allen Mitarbeiterinnen für ihr Engagement und ihren Einsatz bedanken“, so die beiden Obleute der Pensionsversicherung Peter Schleinbach und Andreas Herz, MSc. Behandlungsschwerpunkte
Als größter Rehabilitationsträger mit 17 eigenen Reha-Zentren und mehr als 150 Vertragspartnern trägt die Pensionsversicherung wesentlich zur Zukunft des Gesundheitswesens in Österreich bei. Grundlage für die moderne medizinische Rehabilitation ist das bio-psycho-soziale ICF-Modell (International Classification of Function, Disability and Health) der WHO. Bei diesem steht der Mensch mit all seinen Lebenskontexten im Mittelpunkt, gemeinsam mit den Rehabilitandinnen werden Ziele definiert, die diese wieder ausüben wollen. Das Reha-Zentrum Bad Aussee ist auf die Rehabilitation von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, Stoffwechselerkrankungen, Erkrankungen des Verdauungstraktes sowie Endometriose spezialisiert. Im Fokus stehen individuelle Therapieansätze, die von interdisziplinär agierenden Teams gemeinsam mit den Rehabilitandinnen umgesetzt werden.
Im Rahmen der Aktivierenden Rehapflege werden zudem Maßnahmen gesetzt, die Patientinnen ermöglichen, die eigenen Ressourcen zu mobilisieren, um damit die aktive Teilnahme am Leben zu fördern. Im Vordergrund steht die individuelle Zielerreichung der Rehabilitandinnen.
Entwicklung & Nachhaltigkeit
Eröffnet 1975 wurde das Reha-Zentrum Bad Aussee 1984 baulich erweitert und in den Jahren 2012-2015 generalsaniert. Seit Beginn an werden verschiedenste Projekte umgesetzt, um das Reha-Zentrum nachhaltig weiterzuentwickeln. Um für die energietechnischen Herausforderungen der Zukunft gerüstet zu sein, befindet sich am Gebäude des Reha-Zentrums eine Solaranlage zur Unterstützung der Warmwasserbereitung, die Strom- und Wärmezufuhr sowie Kälte- und Luftbedarf werden mit moderner Regeltechnik gesteuert. Zudem nimmt das Reha-Zentrum Bad Aussee an Projekten wie „Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“ oder „United Against Waste“, eine Maßnahme zur Reduktion von Lebensmittelabfällen, teil.

© Thomas Sattler
v.l.n.r.:Vordere Reihe:
Gertrude Pucher, Direktorin Landesstelle Steiermark Pensionsversicherung; Peter Schleinbach, Obmann Pensionsversicherung; Monika Mustak-Blagusz, Chefärztin Pensionsversicherung; Canan Aytekin, GD-Stv.in Pensionsversicherung; Karoline Krausler, Leitung Pflegedienst PV Reha-Zentrum Bad Aussee; Marco Triller, Klubobmann FPÖ Steiermark; Christine Maria Korp, LA-Vorsitzende Steiermark Pensionsversicherung
Hintere Reihe: Robert Margotti, 2. Vizebürgermeister Bad Aussee; Robert Gaßner, 1. Vize-Bürgermeister Bad Aussee; Beate Heiß, Abteilungsleiterin Pflege- und Rehabilitationsmanagement Pensionsversicherung; Thomas Schönauer, Bürgermeister Bad Aussee; Thomas Samhaber, GD-Stv. Pensionsversicherung; Angelika Höfler-Petrus, Direktorin Medizinische Verwaltung & Infrastruktur Pensionsversicherung; Winfried Pinggera, GD Pensionsversicherung; Herbert Hansmann, Bürgermeister Bad Mitterndorf; Gerald Loitzl, Bürgermeister Altaussee; Franz Steinegger, Bürgermeister Grundlsee; Markus Wasmaier, Verwaltungsleite PV Reha-Zentrum Bad Aussee; Christoph Mauel, Ärztlicher Leiter PV Reha-Zentrum Bad Aussee

© Thomas Sattler
v.l.n.r.: Thomas Samhaber, GD-Stv. Pensionsversicherung; Peter Schleinbach, Obmann Pensionsversicherung; Monika Mustak-Blagusz, Chefärztin Pensionsversicherung; Canan Aytekin, GD-Stv.in Pensionsversicherung; Marco Triller, Klubobmann FPÖ Steiermark; Winfried Pinggera, GD Pensionsversicherung