Der Hahn Martin erhielt von der Jury die höchste Punkteanzahl und wurde somit zum Sieger des Narzissenfests 2024 gekürt.
Eine Jury nimmt nach einem genauen Kriterienkatalog die Bewertung der kreativen Blumenkunstwerke vor.
Bad Aussee, 15. Mai 2025 – Bis zu zwölf Juroren spielen am 1. Juni 2025 beim Narzissenfest in Altaussee eine wichtige Rolle. Sie bewerten die Figuren nach einem genauen Kriterienkatalog und küren so die Siegerfigur und Sonderpreise. „Jurymitglieder sind ehemalige Korsoteilnehmer mit entsprechender, langjähriger Erfahrung sowie Personen mit kreativen Berufen“, berichtet Regina Pichler, die gemeinsam mit ihrem Mann Robert die Juryleitung verantwortet. Bewertet werden der Narzissenanteil der Figur, die Dichte der gesteckten Blüten sowie Proportionen, Schwierigkeit, Größe, Präsentation, Kreativität und Gesamteindruck der Figur. Für jede Bewertung gibt es maximal zehn Punkte. Insgesamt können 80 Punkte vergeben werden. „Erfahrungen beim Stecken einer Figur kommen den Juroren zugute“, betont Pichler. Jeder, der beim Stecken mitgeholfen hat, weiß, wie vielseitig der Aufwand ist. „Uns ist bewusst, dass in jeder Figur eine Menge Herzblut steckt. Daher ist die Bewertung nach vorgegebenen Kriterien besonders wichtig“, ergänzt die Juryleiterin. Eine besondere Herausforderung bei allen Figuren sind die Proportionen. Auch die Beurteilung der originellsten Idee ist sehr subjektiv. Dafür wird ein Sonderpreis vergeben, wie auch für Figuren mit der schönsten Ausführung. Eine Herausforderung ist zudem die Bewertung der Narzissenanteile. Gibt es in einem Jahr weniger Narzissen, muss dieses Kriterium angepasst werden. „Uns erstaunt immer wieder, wie kreativ die Korsoteilnehmenden in solchen Fällen sind“, freut sich Pichler. Das Wetter bis zum Fest spielt eine wichtige Rolle, wie prächtig die Figuren mit Narzissen geschmückt werden können. „Derzeit sieht es sehr gut aus“, beruhigt der Obmann des Narzissenfestvereins, Rudolf Grill.
Corporate Data
Das Narzissenfest findet von 29. Mai bis 1. Juni 2025 zum 65. Mal in der Region Ausseerland Salzkammergut statt. Veranstalter ist der Narzissenfestverein. Der Verein wurde 1983 zur Heimat- und Denkmalpflege im Ausseerland gegründet. Seit Jänner 2019 ist Ing. Rudolf Grill Obmann des Vereins. Er und sämtliche Vereinsfunktionäre üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus. 3.000 Helfer aus der Region beteiligen sich an den Arbeiten am Fest. Das Narzissenfest hat im Frühling für die Region Ausseerland Salzkammergut eine große wirtschaftliche und touristische Bedeutung.

Weitere Informationen unter: www.narzissenfest.at