Bericht LPD Stmk
2. Mai 2025/8
Frontalzusammenstoß
Bad Aussee, Bezirk Liezen.- Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw Freitagnachmittag, 2. Mai 2025, wurden drei Personen verletzt.
Eine 77-Jährige aus dem Bezirk Liezen fuhr gegen 14:40 Uhr mit ihrem Pkw auf der B145 von Bad Aussee in Richtung Bad Mitterndorf hinter einem Lkw nach. Als sie vermeintlich keinen Gegenverkehr wahrnahm, überholte sie den Lkw vor ihr und prallte frontal gegen einen entgegenkommenden Pkw. Dieser dürfte sich zuvor für die 77-Jährige im „Toten Winkel“ befunden haben. Der entgegenkommende Pkw wurde von einem 56-Jährigen gelenkt, seine 57-jährige Frau saß am Beifahrersitz. Beide wohnen im Bezirk Gmunden (OÖ).
Die 77-Jährige musste in das UKH Salzburg geflogen werden, das Ehepaar wurde leicht verletzt in das LKH Bad Aussee eingeliefert.
Im Einsatz befanden sich drei Rettungsfahrzeuge, ein Notarztwagen, der Rettungshubschrauber C17 sowie die Feuerwehren Bad Aussee und Unterkainisch, welche von der Straßenmeisterei Bad Aussee unterstützt wurden. Die B145 war für rund 90 Minuten für den gesamten Verkehr gesperrt.
Bericht Rotes Kreuz Ausseerland
Ausseerland, 2. Mai 2025 – Am heutigen Nachmittag kam es auf der B145 im Bereich zwischen Bad Aussee und Kainisch zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Das Rote Kreuz Ausseerland wurde um 14:50 Uhr über die Rettungsleitstelle alarmiert und war mit mehreren Einsatzfahrzeugen rasch vor Ort.
Beim Eintreffen der ersten Rettungseinheiten zeigte sich ein komplexes Einsatzgeschehen: Zwei Pkw waren kollidiert, wobei insgesamt drei Personen verletzt wurden – darunter eine Person schwer. Neben dem Notarztteam aus Bad Aussee waren auch drei Rettungstransportwagen sowie ein Einsatzleiter des Roten Kreuzes im Einsatz.
Die medizinische Versorgung der Verletzten erfolgte direkt an der Unfallstelle in enger Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr und der Polizei. Eine schwer verletzte Person wurde nach notärztlicher Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber C14 ins LKH Salzburg geflogen. Die übrigen zwei Personen wurden zur weiteren Behandlung ins LKH Bad Aussee gebracht.
„Dank der schnellen Alarmierung und dem reibungslosen Zusammenspiel aller Einsatzkräfte konnte eine rasche und professionelle Versorgung gewährleistet werden“, so der diensthabende Einsatzleiter des Roten Kreuzes Ausseerland.
Die B145 war während der Rettungs- und Aufräumarbeiten gesperrt. Wir danken allen beteiligten Organisationen für die hervorragende Zusammenarbeit.

©Rotes Kreuz Ausseerland