Bezirksgefallenenehrung in Aigen im Ennstal: Würdiges Gedenken an die Opfer der Weltkriege

Am Abend des 29. Oktober fand in Aigen im Ennstal die traditionelle Bezirksgefallenenehrung des Österreichischen Bundesheeres, des Garnisonsstandortes Fliegerhorst Fiala-Fernbrugg in Aigen und des ÖKB Bezirksverbandes Liezen statt.

In würdigem Rahmen gedachten zahlreiche Teilnehmer der Gefallenen und Opfer beider Weltkriege. Von den ÖKB Ortsverbänden nahmen 21 Fahnenabordnungen mit über 100 Kameraden teil, begleitet von einem Ehrenzug der Garnison Aigen. Die musikalische Gestaltung übernahm der Musikverein Aigen im Ennstal, die von den Feuerwehren Aigen im Ennstal und Lantschern begleitet wurden.

Unter den Ehrengästen befanden sich Vertreter der Geistlichkeit – Konsistorialrat Mag. Günther Zgubic, Lektor Wolfgang Carksson und Expositurleiter Mag. Michael Schachner – weiters zahlreiche Bürgermeister aus dem Bezirk, angeführt vom Hausherrn der Gemeinde Aigen im Ennstal Bgm. Ing. Thomas Klingler. Das Bundesheer war durch Garnisonskommandant-Stellvertreter Major Reinhold Kern vertreten.

Feierlicher Ablauf

Der Festakt begann mit dem Antreten beim Kirchenwirt. Nach dem Einmarsch und der Übernahme der Fahne erfolgten das Ankündigungssignal, die Meldung an den Kasernenkommandanten und die Flaggenparade mit der Bundeshymne.

Es folgten die Begrüßung durch den Garnisonskommandanten, das Musikstück „Gebet vor der Schlacht“, die Worte der Geistlichkeit, sowie die Ansprachen des Bürgermeisters von Aigen im Ennstal, dem Vertreter der Bezirkshauptmannschaft Liezen und des Österreichischen Kameradschaftsbundes.

Im Anschluss wurde im Beisein der Abordnungen die Kranzniederlegung durch das Österreichische Bundesheer und dem Österreichischen Kameradschaftsbund vollzogen. Der Musikverein intonierte dazu „Ich hatt’ einen Kameraden“, begleitet vom Ehrensalut.

Den Abschluss bildeten der feierliche Zapfenstreich, das Niederholen der Fahne unter den Klängen der Landeshymne, das Abmelden der ausgerückten Truppe und der Ausmarsch.

Rede von ÖKB Vizepräsident Walter Schwab

In seiner Ansprache erinnerte Walter Schwab, Vizepräsident und Hauptbezirksobmann des ÖKB Bezirksverbandes Liezen, an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren und rief zur Wachsamkeit gegenüber den Lehren der Geschichte auf:

„Wer sich seiner Vergangenheit nicht erinnert, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen“, zitierte Schwab den Philosophen George Santayana. „Dieses Wort, vor über einem Jahrhundert geschrieben, ist aktueller denn je.“

Schwab betonte, dass die Erinnerung an die Gefallenen nicht nur Mahnung, sondern Verpflichtung sei:

„Ein sicheres Österreich kann nur ein wehrhaftes sein – nicht allein durch militärische Stärke, sondern durch den festen Willen, unsere offene Gesellschaft gegen Hass, Gleichgültigkeit und Geschichtsvergessenheit zu verteidigen.“

Abschließend würdigte er den Einsatz des Kameradschaftsbundes als Ort des Zusammenhalts und der Solidarität:

„Der Österreichische Kameradschaftsbund war und ist ein Ort der Gemeinschaft, des Rückhalts und des Gedenkens – ein Symbol dafür, dass Zusammenhalt selbst in schweren Zeiten Kraft schenkt.“

Mit dem Niederholen der Fahne und feierlichen Ausmarsch der Formationen endete eine würdevolle und tief bewegende Gedenkveranstaltung am Ortsplatz in Aigen im Ennstal.

Quelle: © ÖKB / F. Gruber-Veit

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at