Am 20. September findet im neuen Veranstaltungszentrum Altaussee die 13. Paul Preuss Preis Verleihung statt. Die in Bad Aussee von Lutz Maurer und Hans Fuchs gegründete Paul Preuss Gesellschaft ist die Vereinigung von Weltklasse Alpinisten und internationalen Alpinjournalisten. Der daraus entstandene Paul Preuss Preis wird jährlich an herausragende Alpinisten verliehen, die sich im Laufe ihrer gesamten bergsportlichen Entwicklung nicht nur durch herausragende Leistungen im Gebirge, sondern auch im Sinne der Philosophie Paul Preuss’ mit dem Verzicht auf technische Aufstiegshilfen dem freien Klettern verschrieben und besonders ausgezeichnet haben.
Das Handeln beim Bergsteigen und Klettern soll dabei von den Grundsätzen „by fair means“, der Vorbildwirkung, der innovativen Zielsetzung und der Nachhaltigkeit bestimmt worden sein. Das sog. „bergsteigerische Lebenswerk“ ist Grundlage für die Beurteilung, nicht die aktuelle Höchstleistung. Eigene Veröffentlichungen der jeweiligen Preisträger sowie die Berichterstattung in den Medien über diese werden ebenfalls zur Bewertung herangezogen.
Die Jury besteht aus sieben Personen: Dem Ehrenvorsitzenden, dem letztjährigen Preisträger und weiteren fünf Mitgliedern der Gesellschaft.
Das Programm:
17 Uhr wird die Veranstaltung von Bürgermeister Gerald Loitzl gemeinsam mit dem Obmann der internationalen Paul Preuss Gesellschaft Joe Bachler eröffnet.
Danach erfolgt die Filmpremiere “Paul Preuss und seine Kletterphilosophie” durch Alexander Huber.
Um 17.45 beginnt die interessante Podiumsdiskussion “Grenzen des Grenzgangs” mit Dani Arnold, Hanspeter Eisendle, Michi Düchs (BR-TV Bergauf Bergab), Dörte Pietron, Michael Breuer (Exped-Kader Naturfreunde Österreich)
unter der Leitung von Jan Mersch.
Um 18.30 Uhr wird der internationale Paul Preuss Preis an “Babsi Zangerl” vergeben, die Laudatio hält Flo Scheimpflug. Im Anschluss gibt es Interviews und Pressetermine.
Zu dieser Veranstaltung haben sich mehr als 100 Ausnahmealpinisten aus allen Teilen der Welt angemeldet, u.a. Gerlinde Kaltenbrunner, die Huaberbuam, Billie Bierling, Robert Schauer, Hanspeter Eisendle und viele viele viele mehr…
Die Veranstaltung ist bei freiwilligen Spenden frei zugänglich – solange Platz ist


