Pürgg: Tödlicher Verkehrsunfall auf der Salzkammergut-Bundesstraße

Montagmorgen, 15. September 2025, prallte ein Pkw auf der Salzkammergut Straße (B145) gegen eine Tunnelwand. Der 47-jährige Lenker erlitt tödliche Verletzungen.

Gegen 07:30 Uhr lenkte ein 47-Jähriger aus dem Bezirk Liezen seinen Pkw auf der Salzkammergut Straße (B145) in Richtung Trautenfels. Aus bislang ungeklärter Ursache prallte er bei Straßenkilometer 111,2 gegen die dort befindliche Tunnelwand (Lawinengalerie). Der Lenker, der sich alleine im Fahrzeug befand, erlitt durch den Anprall tödliche Verletzungen und musste von der Feuerwehr Unterburg/Stainach aus dem Fahrzeug geschnitten werden.

Tödlich endete eine Frontalkollision eines PKWs mit der massiven Steinschlichtung der Lawinengalerie Untergrimming, auf der B145 (Salzkammergutstraße), am Montag, dem 15. September 2025.

Die Feuerwehren Stainach und Unterburg sorgten in enger Zusammenarbeit mit den Sanitätern des Roten Kreuzes und dem Notarzt-Team für die rasche Befreiung und Erstversorgung des eingeklemmten Lenkers. Trotz aller Bemühungen aller Einsatzkräfte und den Ersthelfern, erlag dieser jedoch noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen. Während der Rettungsmaßnahmen, ereignete sich im Rückstau (in Fahrtrichtung Stainach) ein weiterer schwerer Unfall zweier PKW.

Nach kurzer Abstimmung der beiden Feuerwehren, verlagerten die Kräfte der FF Stainach umgehend zu dieser zweiten Schadenstelle, während die Kräfte der FF Unterburg an der zuvor erwähnten Unfallstelle verblieben.

Hier galt es eine umfangreiche Ersterkundung der Lage durchzuführen, einen Brandschutz sicherzustellen und die insgesamt 7 Insassen der beiden Fahrzeuge (darunter 5 Kinder) erstzuversorgen. In weiterer Folge wurden die zum Teil verletzten Personen von weiteren Rot-Kreuz-Teams versorgt, während die Kräfte der FF Stainach das Batteriemanagememt an den Fahrzeugen durchführten und in Zusammenarbeit mit dem Straßenerhaltungsdienst eine größere Menge an Ölbindemittel aufbrachten. Weiters wurde der Verkehr wechselweise an der Unfallstelle vorbeigeleitet und im Anschluss die beiden Abschleppunternehmen bei der Bergung aller Fahrzeuge unterstützt, ehe die Einsatzstellen an die Polizei übergeben werden konnten.

Über den Autor

Markus Raich
Medieninhaber u. Geschäftsführer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: (c) arf.at